Lacie: Adapter von eSata auf Thunderbolt

Lacie bietet einen Adapter an, mit dem an aktuellen Macs auch externe Festplatten mit eSata-Schnittstelle per Thunderbolt angeschlossen werden können. Das Gerät ist jedoch nicht ganz billig und reduziert den Kabelverhau nur bedingt.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Hub (vorne) hängt an Mac, Monitor und Festplatte.
Der Hub (vorne) hängt an Mac, Monitor und Festplatte. (Bild: Lacie)

Das erste verfügbare Gerät mit Thunderbolt von Lacie ist nicht etwa ein universeller Hub, wie ihn Belkin angekündigt hat, sondern ein Adapter von eSata auf die neue Schnittstelle. Damit sollen sich auch bei aktuellen Macs schnelle Festplatten mit den verbreiteten eSata-Ports anschließen lassen. Dafür gibt es zwar auch Laufwerke mit Firewire-Ports - USB 3.0 unterstützt Apple nicht -, der Vorteil liegt aber in der Reihenschaltung.

  • Anschlüsse des Hubs
  • Der Thunderbolt-Hub von Lacie
  • Der Thunderbolt-Hub von Lacie
Anschlüsse des Hubs

Über diesen auch "daisy chaining" genannten Kniff können mehrere der Adapter hintereinandergeschaltet werden. Lacies "eSata Hub Thunderbolt", so der volle Name des Geräts, besitzt dafür zwei Thunderbolt-Ports. Festplatten mit eSata benötigen dabei aber weiterhin eine externe Stromversorgung, wie das Unternehmen mitteilte.

Immerhin: Einer der Lacie-Hubs kann zwei eSata-Laufwerke ansprechen. Bis zu sechs der Geräte, und damit zwölf Laufwerke, sind in Kombination möglich. 3 GBit/s für jeden eSata-Port sollen dabei erreicht werden. Lacie will das Gerät in Kürze über seinen eigenen Onlineshop vertreiben, als Preis gibt das Unternehmen 166 Euro an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elgooG 09. Apr 2012

Was möchtest du mir damit sagen? Ich finde die Sternarchitektur von USB 3.0 eben besser...

XHess 09. Apr 2012

Zu den angedachten 166 kommen ja noch die thunderbolt kabel in hoehe von 50. Bezweifle...

Bextor 06. Apr 2012

Von der Seite betrachtet :) Mein erster Gedanke bei der Überschrift war: wow, ich kann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /