Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kodak

undefined

Leica S2: Mittelformat im Spiegelreflexgehäuse

Auflösung von 37,5 Megapixeln. Die Leica S2 kombiniert das Gehäuse einer großen digitalen Spiegelreflexkamera mit einem Sensor, der von seiner Größe her an das Mittelformat erinnert. Er misst 45 x 30 mm und bringt es auf eine Auflösung von 37,5 Megapixeln. Dafür sind vollkommen neue Objektive notwendig, die Leica ebenfalls vorstellte.
undefined

Drei 12-Megapixler von Kodak

Kodak EasyShare Z950 kann in 720p Videos aufnehmen. Kodak hat gleich drei neue Digitalkameras vorgestellt, die eine Auflösung von 12 Megapixeln erreichen. Sie unterscheiden sich vornehmlich über ihre Objektive und deren Brennweitenbereiche.
undefined

Akkubetriebener Bilderrahmen zum Herumreichen

Fotoalbum ohne Kabel von Kodak. Wie früher das Fotoalbum soll auch Kodaks neuer Bilderrahmen Easyshare S730 im Familien- und Bekanntenkreis herumgereicht werden. Damit es kein Kabelgewirr gibt, besitzt das Gerät einen eingebauten Akku, der für eine Stunde Strom liefert.
undefined

Adobe-Update für Canons EOS 500D und Nikons D5000

Update bringt Unterstützung für neue Rohdatenformate. Mit einem Update für Photoshop CS4 sowie die aktuellen Elements- und Premiere-Versionen können die Bild- und Videobearbeitungsprogramme nun auch die Rohdatenformate der neuen Spiegelreflexkameras Canon EOS 500D und Nikon D5000 sowie von einigen weiteren Kameras von Olympus, Panasonic, Hasselblad, Sigma und Kodak lesen.
undefined

Günstige Kompaktkamera mit stabilisiertem Weitwinkelobjektiv

Kodak EasyShare M420 erreicht eine Auflösung von 10 Megapixlen. Kodak hat mit der EasyShare M420 eine preisgünstige Kompaktkamera mit Weitwinkelobjektiv vorgestellt. Ihr 1/2,3 Zoll großer CCD-Sensor erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln und kann damit Bilder mit einer Größe von 3.684 x 2.760 Pixeln aufnehmen.

Fotobücher werden zu einem Milliardengeschäft

17 Millionen Stück in den USA. Vom Nutzer selbst zusammengestellte und professionell gedruckte und gebundene Fotobücher erfreuen sich großer Beliebtheit. Alleine in den USA sollen 2009 knapp 17 Millionen Stück verkauft werden - 2008 waren es nur 12,5 Millionen Stück.
undefined

Kostenloser RAW-Entwickler für den Mac in neuer Version

Raw Photo Processor mit neuen Kameraprofilen. Vom Raw Photo Processor wurde eine neue Version vorgestellt, die neue Digitalkameras unterstützt und überarbeitete Profile für die schon bislang unterstützten Kameras enthält. Wie zuvor ist der Konverter kostenlos und nur für MacOS X erhältlich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

WLAN-SD-Cards von Eye-Fi laden nun auch Videos zu Picasa

25 Onlinedienste zum Foto- und Videosharing werden unterstützt. Auf die WLAN-bestückten SDHC-Cards von Eye-Fi aufgenommene Videos können nun auch automatisch zu Picasa Web Albums, Photobucket und SmugMug übertragen werden. In Verbindung mit Flickr und Youtube war das bereits möglich.
undefined

Dokumentenscanner mit Sprachaufzeichnung

Kodak Scan Station 500 arbeitet mit bis zu 30 Seiten pro Minute. Kodak hat mit der Scan Station 500 einen Netzwerk-Dokumentenscanner angekündigt, der den Scans Sprachaufnahmen als Attachment hinzufügen kann. Die gescannten Dokumente oder Fotos können so mit Sprachbotschaften vom Gerät aus per E-Mail verschickt werden.
undefined

10fach-Zoomkamera arbeitet mit normalen AA-Akkus

Kodak Z915 mit 10 Megapixeln Auflösung. Kodak hat mit der Z915 eine Kamera mit optisch stabilisiertem 10fach-Zoomobjektiv vorgestellt, die mit einer automatischen Motivprogrammwahl ausgerüstet ist. Mit der "Smart Capture"-Technik stellt die Kamera automatisch das passende Programm ein. Die Kamera wird mit normalen AA-Akkus betrieben.
undefined

Einsteigerkamera Kodak Easyshare C180 mit 10 Megapixeln

Stromversorgung mit AA-Zellen. Kodak bringt mit der Easyshare C180 eine Einsteiger-Digitalkamera mit 10 Megapixeln Auflösung auf den Markt. Die Kamera verfügt über den üblichen 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 32 bis 96 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) sowie einem 5fach vergrößernden Digitalzoom.

Kodak entlässt 3.500 bis 4.500 Mitarbeiter

Umsätze gehen um 24 Prozent zurück. Eastman Kodak hat in seinem vierten Finanzquartal 2008 einen heftigen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Im Vergleich zum Vorjahr fielen die Umsätze um 24 Prozent auf jetzt 2,433 Milliarden US-Dollar.
undefined

Kodak: Wetterfester Einfach-Camcorder mit 720p

Kompakte Videokamera mit SD-Speicher. Kodak stellt zur International Consumer Electronics Show 2009 (CES) in Las Vegas eine kompakte Videokamera mit SD-Kartenslot vor, die wetterfest sein soll und 720p-Videos aufzeichnet. Zoomobjektiv und Sucher fehlen dem einfachen Modell. Es soll aber durch Preis und einfache Bedienung punkten.
undefined

DxO FilmPack 2 simuliert Filmemulsionen auf Digitalfotos

Photoshop-Filter für realistischen Fotolook. DxO Labs hat mit dem FilmPack 2 den Nachfolger seines Photoshop-Filters vorgestellt, der Filmemulsionen und das Filmkorn von bekannten Farb- und Schwarz-Weiß-Filmen emuliert. Unter den 27 neuen Profilen sind sieben Sofortbild- und drei Infrarotfilme.

Updates für Adobe Lightroom und Camera Raw 5.1

Neue Digitalkameras erfordern Updates. Immer wenn neue Digitalkameras erscheinen, die ihre eigenen Rohdatenformate mitbringen, sind die Hersteller von Fotosoftware zu Updates gewungen. Mit Photoshop Lightroom 2.1 und Camera Raw 5.1 hat Adobe gleich zwei Programme aktualisiert.

Adobe bringt neues Rohdaten-Importmodul Camera RAW 4.6

Updates für viele neue Digitalkameras enthalten. Adobe hat sein Rohdaten-Importmodul Camera RAW für das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS3 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements in einer neuen Version vorgestellt. Damit werden die Rohdaten neuer Kameramodelle unterstützt. Die neue Version Camera RAW 4.6 arbeitet mit neuen Kameramodellen von Canon, Fujifilm, Kodak, Leaf, Nikon, Olympus, Pentax, Sigma und Sony zusammen.
undefined

Kodak stellt Fotorahmen mit OLED vor

Kontrastverhältnis von 30.000:1. Kodak hat einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der erstmals nicht mit einem LC-, sondern mit einem OLED-Display ausgestattet ist. Das Display wird per WLAN und mit Speicherkarten mit neuen Bildern versorgt und soll besonders hohe Einblickwinkel und eine höhere Farbsättigung erreichen als mit LCD-Technik. Außerdem ist es erheblich flacher.

Leicas digitale Messsucherkamera mit leisem Verschluss

Leica M8.2 bleibt gegenüber Vorgängerin fast gleich. Die M8.2 ist die zweite digitale Messsucherkamera von Leica. Das Update gegenüber der Vorgängerin ist auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Äußerlich ist die M8.2 lediglich am nunmehr schwarzen Firmenlogo zu erkennen, das bei der M8 noch traditionell im auffälligen Rot gehalten war. Im Inneren hat sich einiges mehr getan. Der Verschluss ist überarbeitet und nach Herstellerangaben fast unhörbar geworden. Außerdem kam ein Schnappschussmodus hinzu.
undefined

Micro-Four-Thirds - Kompakte Kameras mit Wechselobjektiven

Weiterentwicklung des Four-Thirds-Standards Olympus und Panasonic. Den Bau kleinerer und leichterer Digitalkameras mit Wechselobjektiven wollen Olympus und Panasonic mit ihrem neuen "Micro Four Thirds System" ermöglichen. Dieses setzt auf dem offenen Four-Thirds-Standard auf, erlaubt es aber, kompaktere Geräte zu bauen, als dies mit Four-Thirds möglich ist.

Kodak baut Bilderrahmen mit WLAN und Flickr-Anbindung

Acht und zehn Zoll große Bilddiagonalen. Kodak hat zwei neue digitale Bilderrahmen vorgestellt, die mit acht und zehn Zoll großen Bilddiagonalen aufwarten und per WLAN online gehen können, um neues Bildmaterial zu beziehen. Eine Anbindung an gängige Bilddienste hat Kodak durch neue Allianzen ermöglicht.

Kodak stellt Kamerasensor mit 50 Megapixeln vor

KAF-50100 ist mehr als doppelt so groß als ein Kleinbildsensor. Das Megapixelrennen geht auch in der Oberliga weiter. Mit dem KAF-50100 hat Kodak einen CCD-Sensor vorgestellt, der eine Auflösung von 50 Megapixeln erzielt. Er ist mit einer Fläche von 48 x 36 mm aber auch deutlich größer als das Kleinbildformat.
undefined

Motorola und Kodak bringen 5-Megapixel-Kamerahandy (Update)

Fotosoftware von Kodak mit an Bord. Motorola hat mit dem Motozine ZN5 ein 5-Megapixel-Kamerahandy vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit Kodak entwickelt wurde. Mit an Bord ist die Kodak Easyshare Software, die den direkten Upload von Fotos in die Kodak-Gallery oder andere Onlinecommunitys erlaubt. Sie hilft auch beim Verwalten, Bearbeiten und Suchen von Fotos.

Kodak muss Preise um 20 Prozent erhöhen

Preisexplosion bei Silber, Öl und Aluminium ist schuld. Kodak muss seine Preise aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise um rund 20 Prozent erhöhen. Zuvor musste Fujifilm aus den gleichen Gründen an der Preisschraube drehen. Digitalkameras und Drucker sind davon nicht betroffen.

Adware-Anbieter klagt erneut gegen Kaspersky

Softwarehersteller und Bürgerrechtler unterstützen Kaspersky. In der Auseinandersetzung zwischen dem Adware-Anbieter Zango und Kaspersky über die automatische Beseitigung von Zangos Adware bekommt der Sicherheitsspezialist Unterstützung von der Business Software Alliance (BSA) und der Electronic Frontier Foundation (EFF).

Digitale Bilderrahmen mit berührempfindlichem Rahmen

7, 8 und 10 Zoll große Displays. Digitale Bilderrahmen waren ein Renner im vergangenen Weihnachtsgeschäft und sollen sich auch weiter gut verkaufen, weshalb die Hersteller langsam dazu übergehen, den Displays neue Kunststücke beizubringen. Kodak stattet seine neuen Geräte mit einem berührempfindlichen Rahmen und einer rudimentären Bildbearbeitung aus.

Neuer Sensor: Handys mit HD-Videofunktionen am Horizont

Kodak stellt CMOS-Sensor mit 1,4 Mikron kleinen Pixeln vor. Kodak hat mit dem KAC-05020 einen besonders winzigen CMOS-Bildsensor mit einer Auflösung von 5 Megapixeln vorgestellt, der mit besonders kleinen Pixeln daherkommt. Ein Pixel misst nur noch 1,4 Mikron. Der neue Sensor eignet sich auch für die Video-Aufnahme mit 720p.

Leica bringt Hardware-Update für die M8

Neues Displayglas und leiserer Verschluss. Normalerweise veralten Digitalkameras recht schnell. Während früher oft Jahre vergingen, bis die Unternehmen ein neues analoges Kameramodell vorstellten, kommen heutzutage technische Neuerungen im Jahrestakt auf den Markt. Leica will nun einen sehr ungewöhnlichen Weg gehen und das Kameramodell M8 technisch aufrüsten. Die Besonderheit: Altbesitzern bietet der Traditionshersteller ein Hardware-Upgrade an.
undefined

Kodak: Neuer All-in-One-Drucker mit Gesichtsretusche

10-x-15-Fotos in 30 Sekunden. Kodak stieg Anfang 2007 in den Markt mit Tintenstrahldruckern ein. Die beiden bislang einzigen Geräte sind Multifunktionsdrucker, die sich durch besonders preiswerte Tinten in die Gunst des Käuferpublikums spielen sollten. Nun hat Kodak mit dem ESP 3 einen weiteren All-in-One-Drucker vorgestellt. Die preiswerten Tinten bleiben ihm erhalten - zudem ist er mit einer Funktion für die Gesichtsretusche ausgerüstet.

Durststrecke vorbei: Kodak macht wieder Gewinn

Erstmals seit neun Quartalen wieder schwarze Zahlen. Eastman Kodak konnte den ersten Gewinn seit neun Quartalen ausweisen. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsquartal einen Nettogewinn von 37 Millionen US-Dollar bzw. 13 US-Cent pro Aktie. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres musste noch ein Nettoverlust von 37 Millionen US-Dollar bekanntgegeben werden.

SD-Card mit WLAN und automatischer Schnittstelle zu Flickr

Upload ohne Speicherkarten-Leser. Das israelische Unternehmen Eye-Fi hat den Marktstart für seine SD-Speicherkarten mit integriertem WLAN-Chip angekündigt. Die 2 GByte Daten fassende Karte kann in den normalen SD-Slot beispielsweise einer Kamera eingesteckt werden und transportiert das Bildmaterial auf diverse Bilderdienste, darunter FlickR.

Windows und Internet Explorer: Microsoft beseitigt Fehler

Auch ein schweres Sicherheitsloch in Word entdeckt. Am Patch-Day für den Monat Oktober 2007 hat Microsoft insgesamt sechs Patches veröffentlicht. Diese korrigieren zwei Fehler in Windows und beseitigen ein Sicherheitsloch in Outlook Express bzw. in Windows Mail. Mit einem Sammel-Patch werden gleich drei Sicherheitslecks im Internet Explorer geschlossen und ein gefährliches Sicherheitsloch steckt in der Textverarbeitung Word.
undefined

Kodak macht auf Superzoom und HD-Video in Digitalkameras

720p-Aufnahmen mit einfachen Digitalkameras. Kodak hat zur IFA 2007 zwei neue Kameras mit 12 Megapixeln und 3fach-Zoom vorgestellt. Beide machen zusätzlich auch Bilder im 16:9-Format und können Videos mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung drehen. Außerdem gibt es eine 8,2-Megapixel-Kamera mit 12fach-Zoomobjektiv. Auch sie ist in der Lage, Videos mit 720p und 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.

Mehr als jeder Zweite kauft Multifunktionsdrucker

HP bleibt Marktführer, gefolgt von Canon und Epson. Glaubt man dem Marktforschungsunternehmen Gartner, so wurden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) im ersten Halbjahr 2007 etwa 23,4 Millionen Drucker und Multifunktionsgeräte verkauft. Das sollen 5,8 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2006 gewesen sein. Insgesamt prognostiziert Gartner rund 54 Millionen verkaufte Exemplare für 2007.
undefined

Kodak Easyshare C513 mit CMOS und maximal ISO 160 (Update)

Kodak mit eigenem CMOS-Sensor mit 5 Megapixeln. Kodak bringt mit der Easyshare C513 eine neue 5-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt. Das Gerät verfügt jedoch nicht über den üblichen CCD-Sensor, sondern über einen CMOS-Baustein. Der 1/2,5 Zoll große Sensor KAC-05011 stammt selbst von Kodak und soll sich durch eine besonders gute Farbwiedergabe und einen hohen Dynamikumfang sowie niedrigem Rauschen auszeichnen.

Yahoo Photos macht zu - bitte alle zu Flickr umziehen

Flickr wird künftig Yahoos einziger Fotodienst. Tim Anderson, der Produktmanager der Fotodienste Yahoo Photos und Flickr, hat nun mitgeteilt, dass das Ende von Yahoo Photos naht. Die User des Dienstes können aber problemlos zu Flickr wechseln, das künftig das alleinige Yahoo-Angebot im Fotobereich sein wird.

Patent: Lichtempfindlicher Kamerachip von Kodak

Vier statt drei Pixel für mehr Lichtausbeute. Kodak hat ein neues Sensor-Design entworfen, das sehr viel lichtempfindlichere Sensoren erlauben soll als die bisher eingesetzten Kamerachips. Mit der neuen Technik sollen sich Fotos auch bei Dunkelheit noch ohne Bildrauschen aufnehmen lassen. Erste Gebrauchsmuster werden für das erste Quartal 2008 erwartet.

Kodak-Kameras mit 10fach-Zoom und 12 Megapixeln

Auch Einfachkameras mit 7 und 8 Megapixeln und Standard-3fach-Objektiv. Kodak hat eine Reihe neuer Digitalkameras vorgestellt, darunter mit der M-Serie eine neue Produktreihe einfach ausgestatteter Geräte sowie zwei neue Super-Zoomkameras mit bis zu 12 Megapixeln und einem 10fach-Zoomojektiv.

Flickr soll angeblich Yahoo Photos ersetzen

Bericht: Yahoo Photos wird dichtgemacht, Nutzer sollen zu Flickr wechseln. Nachdem Yahoo 2005 die Fotocommunity Flickr übernommen hatte, rätselten viele, was nun mit Yahoos eigenem Dienst "Yahoo Photos" passieren wird. Auf einem Event haben Brad Garlinghouse von Yahoo und Stewart Butterfield (Mitbegründer von Flickr) nun die Pläne auf den Tisch gelegt, schreibt unter anderem Techcrunch. So soll Yahoo Photos in den nächsten Monaten zu Gunsten von Flickr geschlossen werden.

Update für QuarkXPress 7

QuarkXPress 7.2 ist nun kompatibel zu Windows Vista. Mit QuarkXPress 7.2 steht ein Update für das DTP-Programm bereit. Die neue Version bringt kleine Verbesserungen, um die Arbeit mit Dokumenten zu vereinfachen. Außerdem wird QuarkXPress mit dem Update kompatibel zu Windows Vista. Insgesamt verspricht das Update eine höhere Geschwindigkeit und eine verbesserte Stabilität.

Kodak EasyShare Z712: 7 Megapixel und 12fach-Zoom

Lichtempfindlichkeit bis ISO 3200. Die Kodak EasyShare Z712 IS ist das Nachfolgermodell der Kodak EasyShare Z612 und mit einem 12fach-Zoomobjektiv (36 bis 432 mm bei Kleinbild und f/2,8 bis f/4,8) mit optischem Bildstabilisator ausgestattet. Die Kamera verfügt über einen CCD-Sensor mit 7 Megapixeln Auflösung (1/2,5 Zoll).
undefined

Multifunktionsdrucker von Kodak mit zwei Tintentanks

Schwarz-Patrone für 9,99 Euro, Fünf-Farb-Patrone für 14,99 Euro. Kodak bringt erstmals zwei All-in-One-Drucker auf den Markt. Während der Easy Share 5300 druckt, kopiert und scannt, hat Kodak dem Easy Share 5500 auch eine Faxfunktion spendiert. Als Tintenspender dienen zwei Patronen - eine Schwarz-Patrone und eine Patrone mit fünf Farben.