Smartphone-Hersteller HTC kauft Designer aus San Francisco

Zukauf soll Coolnessfaktor erhöhen

Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC kauft das Unternehmen One & Company Design aus San Francisco. "Das Design ist entscheidend dafür, ob einem etwas gefällt oder nicht", sagte Horace Luke, Chief Innovation Officer bei HTC, zur Begründung.

Artikel veröffentlicht am ,

High Tech Computer Corporation (HTC), Hersteller von Smartphones mit dem Windows-Mobile-Betriebssystem von Microsoft, hat das US-Unternehmen One & Company Design übernommen. Das gab HTC bekannt. Zu den finanziellen Konditionen des Designerstudios mit 18 Beschäftigten wurden keine Angaben gemacht. HTC und One & Company arbeiten seit 2006 zusammen.

Zu den weiteren Kunden gehören die Sportartikelhersteller Adidas und K2 Snowboards, der Elektronikkonzern Sony, der Getränkekonzern Coca-Cola, der Kamerahersteller Kodak und der Outdoor-Bekleidungsexperte The North Face. One & Company wird auch künftig externe Kunden bedienen.

HTC hatte versucht, vom typischen Pocket-PC-Handy des HTC Mogul wegzukommen. Fiel der HTC SMT5800 schon etwas leichter aus, sind der HTC Touch Diamond und der HTC Touch Pro bereits elegant und schlank gestylt. HTC und One & Co wollen zusammen Smartphones entwerfen, die den unterschiedlichen Lebensstilen der Käuferschicht entsprechen, sagte Scott Croyle, Partner bei dem Privatunternehmen One & Co. Dabei will man auch Risiken eingehen, erklärte er weiter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


John123 04. Dez 2008

nichts von alledem habe ich komischerweise auf meinem HTC... und das Design vom Touch HD...

ewdhiwdhwd 04. Dez 2008

...und die ist jetzt rechtsradikal oder was? Schon ein komischer Zufall, dein Vergleich

ploep 03. Dez 2008

Iphone ist halt für Spiel-Kinder, HTC für Leute die wirklich was tun wollen.

Irgendwer2 03. Dez 2008

Nochmal: Wieviele Prozent der Leute kaufen B&O ? Nur ein Bruchteil aller Sportwagen sind...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

  2. KI: ChatGPT kann auf Commodore C64 verwendet werden
    KI
    ChatGPT kann auf Commodore C64 verwendet werden

    Auf dem C64 kann mit ChatGPT kommuniziert werden - allerdings muss dafür ein Umweg über ein Bulletin-Board-System genommen werden.

  3. Raumfahrt: Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant
    Raumfahrt
    Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant

    Ein US-Unternehmen will 300 Satelliten ins Weltall schicken. Das Netzwerk soll Echtzeit-Updates für Geräte mit Bluetooth-Low-Energy-Chips (BLE) bereitstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /