Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iWork

undefined

DropDAV: Schnittstelle zwischen Dropbox und WebDAV

Der Dienst DropDAV verknüpft den Online-Dateisynchronisierungsdienst Dropbox mit dem offenen Standard WebDAV, den zum Beispiel Apples Büropaket iWork für das iPad unterstützt. So lassen sich Dokumente, Tabellen und Präsentationen direkt auf der Onlinefestplatte Dropbox speichern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Icann: Neue Top Level Domains rücken näher

Die Icann will in einem Monat über die Richtlinie für die Anträge auf neue Top Level Domains (TLD) entscheiden. Akzeptiert das Direktorium das Dokument, das dieser Tage veröffentlicht werden soll, können Ende Mai 2011 die ersten Anträge eingereicht werden. Die ersten neuen TLDs könnten dann im Laufe des Jahres 2012 zur Verfügung stehen.

IPv4-Adressen: Nur noch fünf Prozent zur freien Vergabe

Die Zahl der noch nicht vergebenen IPv4-Adressen nimmt damit rasant ab, der Pool an freien IP-Adressen sinkt damit auf etwa 5 Prozent der im gesamten Adressraum verfügbaren IP-Adressen, warnt die Number Resource Organization (NRO), die die Vergabe von IP-Adressen an die fünf Regional Internet Registries (RIRs) koordiniert.
undefined

Mediaplayer: VLC fürs iPad

Der VLC-Player ist für Apples mobile Plattform iOS erschienen. Zunächst wird die Variante fürs iPad angeboten. Der Mediaplayer, der sogar beschädigte Videos abspielen kann, soll bald auch für das iPhone und den iPod touch erscheinen.

Xvid & Co: Alternative Videoplayer auf dem iPad

Mit dem Cinexplayer und dem VLC-Player gibt es bald zwei alternative Videoplayer für das iPad. Während der VLC-Player noch nicht im App Store zu haben ist, zeigt der Cinexplayer schon, dass auch andere Videoformate auf dem iPad abgespielt werden können.
undefined

myTexts: Ablenkungsfreies Schreiben auf dem iPad

Vom minimalistischen Mac-Texteditor myTexts von moApps aus Mainz gibt es nun eine Variante für Apples iPad. Das Programm will dem Autor durch ein ausgeblendetes Benutzerinterface die volle Konzentration auf den Text ermöglichen. myTexts für das iPad ist deutlich günstiger als Pages von Apple.

Facebook hat keine Fans mehr

Pläne für Community Pages sorgen für Unmut - wie reagiert Facebook? Facebook hat angekündigt, künftig bestimmte private Angaben ohne Rückfrage für jeden öffentlich zugänglich zu machen. Vielleicht bleibt es aber nicht dabei, denn Facebook hat viel Kritik einstecken müssen.

Places - Google wird zum Branchenbuch

Kleine Geschäfte bekommen einen eigenen Auftritt in Googles Suchmaschine. Googles Local Business Center heißt ab sofort Google Places und fasst alle Angebote für lokale Gewerbetreibende zusammen. Sie sollen über Places ihren Auftritt in Google verbessern können.
undefined

Test: iWork & Co - arbeiten mit dem iPad

Unterwegs präsentieren mit Keynote für das iPad. Zehn Stunden Laufzeit bei 700 Gramm Gewicht: Damit ist das iPad ein potenzieller Kandidat, der auch für ernsthafte Arbeiten genutzt werden könnte. Golem.de hat sich iWork '09 und die integrierten Anwendungen für den Arbeitsalltag angeschaut.
undefined

Test: iPad - beeindruckend, aber nicht magisch

Apples Tablet zieht neugierige Blicke und Fingerabdrücke an. Das iPad ist da. Es ist kein Wunderwerk der Technik, denn es lässt bei der Ausstattung Wünsche offen und bleibt ein geschlossenes System. Aber das iPad macht einiges richtig und ist mehr als ein Riesen-iPod.
undefined

iPad - Apples Tablet ist da

Die meisten iPhone-Anwendungen laufen ohne Anpassungen im Fenster. Apple hat mit dem iPad ein Tablet vorgestellt, das als digitales Buch und als Rechner für Spiele, E-Mails, Webbrowsing und als Mediaplayer verwendet werden kann. Das Gerät ist mit einem 9,7 Zoll großen Display und einem von Apple entwickelten Prozessor namens A4 ausgestattet. Es soll die Lücke zwischen Notebook und iPhone schließen.
undefined

KDE SC wird fit für die Internet-Cloud

Projekt Owncloud rüstet den Desktop für die Zukunft im Internet. Mit Schnittstellen für soziale Dienste und dem Projekt Owncloud soll der KDE-SC-Desktop beim Cloud-Computing zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Das neue Projekt stellte KDE-Entwickler Frank Karlitschek beim Camp KDE 2010 vor.
undefined

Google führt neue Suchoptionen ein

Filter nehmen sich die Suchergebnisse noch einmal vor. Google hat seine Suchoptionen verfeinert. Mit zwei Klicks können die Ergebnisse gefiltert, verfeinert und neu sortiert werden. Die Suchergebnisse können zum Beispiel nach Alter geordnet oder nach bereits besuchten und neuen Ergebnissen gefiltert werden.

Die ICANN wird international

US-Handelsministerium entlässt ICANN in die Unabhängigkeit. Ein historischer Tag für das Internet: Ab sofort untersteht die Internetverwaltung, die ICANN, nicht mehr der Aufsicht der US-Regierung, sondern mehreren international besetzten Gremien.

Wird die ICANN unabhängig?

Neues Abkommen soll der Internetverwaltung Unabhängigkeit zugestehen. Am morgigen Mittwoch endet das aktuelle Joint Project Agreement (JPA), das die Tätigkeit der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) regelt und sie an das US-Handelsministerium bindet. Ein neues Abkommen soll laut einem britischen Pressebericht die Internetverwaltung in die Unabhängigkeit entlassen.
undefined

Test: Snow Leopard - ein Update mit kleinen Kehrseiten

Update schaufelt 10 GByte Speicher frei. Mit Snow Leopard alias 10.6 hat Apple das 6. Update für MacOS X fertiggestellt. Das Betriebssystem-Update will vor allem die Zukunft der Macs vorbereiten. Der Nutzer kann jetzt bereits von kleinen, aber zahlreichen Verbesserungen profitieren.
undefined

Apple: Snow Leopard kommt offiziell am 28. August 2009

Update von MacOS X 10.5 für 29 Euro, Tiger-Nutzer zahlen ab 169 Euro. Ein klein wenig früher als zunächst angekündigt wird Apple sein neues Betriebssystem MacOS X 10.6 alias Snow Leopard ausliefern. Ab Freitag, den 28. August 2009 soll die Software im Handel erhältlich sein.
undefined

Das Internet wird lokal

dotBerlin streitet für neue TLDs. Weil das Internet zu voll geworden ist, fordern Initiativen die Einführung lokaler Internetendungen wie .berlin. Ihr Plan könnte schon im nächsten Jahr Realität werden.
undefined

MobileMe iDisk auf dem iPhone

Datenfreigabe direkt vom Mobilgerät aus möglich. Apple hat für das iPhone und den iPod touch eine Anwendung vorgestellt, mit der die Mobilgeräte auf die Daten der Onlinefestplatte von MobileMe zugreifen können. Die Dateien können vom Mobilgerät aus Dritten zugänglich gemacht oder im iPhone angesehen werden.

EU-Kommission will das Internet regieren

US-Regierung soll Alleinkontrolle über ICANN aufgeben. Die EU-Kommission fordert in einer aktuellen Mitteilung eine "offene, unabhängige und rechenschaftspflichtige Verwaltung des Internet". Sie spricht sich für mehr Regierungseinfluss bei der Weiterentwicklung des Internets aus.

EU-Kommissarin Reding will ICANN privatisieren

Reding will Neuanfang nach Ablauf des Abkommens der ICANN mit der US-Regierung. Am 30. September 2009 läuft das Abkommen zwischen der US-Regierung und der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) aus. EU-Kommissarin Viviane Reding hat US-Präsident Barack Obama aufgefordert, die Privatisierung der Internetverwaltung fortzusetzen.
undefined

Prezi - PowerPoint war gestern

Präsentationssoftware setzt auf ein Zoom-Interface. Jeder der ein paar Ideen auf einer Serviette skizzieren kann, soll mit Prezi eindrucksvolle, nichtlinerare Präsentationen erstellen können. Mit Zoom- und Dreheffekten zeigt Prezi, wie sich ein Gesamtbild aus einzelnen Details zusammensetzt.
undefined

Updates für Photoshop CS4 und InDesign CS4

Adobe beseitigt Fehler und bietet kleine Erweiterungen. Adobe hat seine Bildbearbeitungs- und DTP-Software Photoshop CS4 und InDesign CS4 aktualisiert. Die neue Version Photoshop 11.0.1 soll Probleme beheben und verfügt über einige Erweiterungen.

Apple aktualisiert iWork '08

Update soll Kompatibilitätsprobleme beseitigen. Für das Office-Paket iWork '08 von Apple gibt es noch einmal ein kleines Update. Es soll vor allem Kompatibilitätsprobleme aus dem Weg räumen.

Seagate-Firmware für RAID-Festplatten ES.2 veröffentlicht

Updates für letzte Serie der spontan ausfallenden Laufwerke. Nach langer Prüfung hat Seagate nun auch die Firmwareupdates für Festplatten der Serie "Barracuda ES.2" öffentlich zugänglich gemacht. Bisher wurden die Updates nur auf Anfrage verschickt, der Prozess zur Aktualisierung kann unter Umständen aber sehr aufwendig werden.
undefined

Seagate zieht Firmwareupdate zurück, warnt vor Installation

Update kann bei unpassenden Platten das Laufwerk unzugänglich machen. Das vor rund 48 Stunden veröffentlichte Update der Firmware für einen Teil der Festplattenserie "Barracuda 7200.11" war nicht für alle Laufwerke der Serie passend. Seagate will weitere Updates bis auf weiteres nur noch auf Anfrage zur Verfügung stellen, nennt aber auch Hintergründe des eigentlichen Problems.
undefined

Online arbeiten mit Apples iWork.com

Zugriffsmanagement und Online-Kommentarfunktion eingebaut. Mit iWork '09 fällt der Startschuss für die Betaphase von Apples neuem Onlinedienst iWork.com. Über diesen lassen sich Dokumente aus den iWork-Programmen heraus online veröffentlichen. Damit etabliert Apple neben dem Synchronisations- und Webapplikationsangebot MobileMe.com einen weiteren Onlinedienst.
undefined

Apple iWork 09 schreibt, präsentiert und rechnet schöner

Apple tastet sich näher an Microsoft Office heran. Apples Büropaket iWork wird runderneuert. Phil Schiller von Apple zeigte auf der Macworld San Francisco 2009 die neue Version 09. Die Präsentationssoftware Keynote erstellt selbstständig Animationen und kann über das iPhone ferngesteuert werden. Die Textverarbeitung beherrscht Serienbriefe und die Tabellenkalkulation Numbers wurde mit neuen Funktionen gespickt.