Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iWork

1&1 bietet Web-Anwendungen auf Basis von .NET an

Teamlösungen, Webhosting und Mailhosting. Microsoft und die 1&1 Internet AG stellen zur CeBIT auf Basis der .NET-Hosting-Technologie neue Kommunikationslösungen vor. Sie sollen es Unternehmen und Privatpersonen ermöglichen, auf ihre Daten über das Internet zuzugreifen. Dabei werden die Daten zur gemeinsamen Nutzung zentral auf Internet-Servern im 1&1- Rechenzentrum abgespeichert. Auch die dazu passenden webbasierten Microsoft-.NET-Anwendungen werden dort für den Anwender bereitgestellt und können von jedem Ort und jedem .net-fähigen Windows-PC aus benutzt werden.

Internet wird schneller

Keynote Systems registriert deutlichen Performance-Schub. Das Internet hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Performance-Schub erfahren. Keynote Systems, Anbieter für Internet-Performance-Management-Lösungen, registrierte eine klare Verbesserung der Ladezeiten für die 40 bekanntesten deutschen Websites: Der von Keynote im wöchentlichen Rhythmus ermittelte Internet-Performance-Index erreichte im Januar 2001 noch einen Durchschnittswert von bis zu 6,62 Sekunden; im Dezember unterschritt das Ranking dagegen erstmalig die Zwei-Sekunden-Grenze.

eBay erhöht Preise im Rahmen der Euroumstellung

Teilweise bis zu 95 Prozent Aufschlag. Das Online-Auktionshaus eBay Deutschland wird zum 1.12.2001 auf den Euro umstellen und ihm Rahmen dieser Aktion auch die meisten seiner Preise erhöhen, die für das Einstellen von Waren erhoben werden. Auch die Verkaufsprovisionen werden teilweise erhöht.

Buch "Access 2000 professionell" kostenlos zum Download

Online Visual Basic Magazin bietet 90-DM-Buch als PDF an. Das Online Visual Basic Magazin bietet das Addison-Wesley-Buch "Access 2000 professionell" kostenlos zum Download an. In einer vom 1. November bis zum 30. November 2001 befristeten Aktion kann das Buch als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Sun will Umstieg von Microsoft IIS auf iPlanet erleichtern

Preissenkung um 37 Prozent für iPlanet. Sun will Firmen, die den Microsoft Internet Information Server (IIS) einsetzen, mittels eines Migrationsplans und einer Preissenkung um 37 Prozent dazu bewegen, auf den Sun iPlanet Web Server, Enterprise Edition 6.0 umzusteigen. Auch das Microsoft-Betriebssystem NT selbst wird angegriffen: Hier will Sun den Entscheidern, Entwicklern und Anwendern helfen, auf Solaris umzusteigen.

Neueste J2EE Version vereinfacht Business-Integration

Bessere Unterstützung von XML. Die neueste Version der Java 2 Platform, Enterprise Edition (J2EE) von Sun Microsystems soll die Business-Integration verbessern und erweiterte Funktionen für Entwicklung und Einsatz von Webdiensten auf Unternehmensebene bieten. Sie gehört zur Sun-ONE-Infrastruktur, die auf Standards basiert und Lösungsanbietern die Entwicklung von Diensten auf Abruf ermöglicht.

Apache.org veröffentlicht Tomcat 4.0

Neue Referenz-Implementierung für Java Servlets JavaServer Pages. Das Jakarta-Projekt, das Java-Projekt der Apache-Group, hat jetzt mit Tomcat 4.0 die nächste Version der offiziellen Referenz-Implementierung der Java-Servlets- und JavaServer-Pages-Technologien veröffentlicht. Die Java-Servlet- und JavaServer-Pages-Spezifikationen werden von Sun innerhalb des "Java Community Process" (JCP) entwickelt.

2 Millionen Internet-Domains von 1&1 registriert

1&1 hostet mehr als 2 Millionen Domains auf über 1.000 Servern. Die 1&1-Gruppe hat heute als erster deutscher Internet Provider die Schwelle von 2 Millionen registrierten Domains überschritten. Die Internet-Adresse mit der Endung .co.uk wurde im Auftrag eines Kunden der 1&1 Internet AG im Rahmen eines 1&1 WebPack4business registriert. Die Registrierung erfolgte über die Domain-Vergabestelle Nominet in England.

Polizei in Los Angeles wird mit PDAs ausgestattet

Pilotprojekt zur Vermeidung von Papierarbeit. Das US-Unternehmen Infokall wird das Los Angeles Police Department (LAPD) im Rahmen eines Pilotprojektes mit PDAs ausstatten. Beim täglichen Einsatz in der Stadt sollen Polizisten so jeden Schritt protokollieren und alle wichtigen Informationen in den elektronischen Begleiter eingeben können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Fujitsu: Cobol und Fortran für Microsoft Visual Studio .NET

Ziel: Coderhaltung und Verknüpfung mit modernen Softwarekomponenten. Die besonders im kaufmännischen Bereich genutzte Programmiersprache Cobol und die ebenfalls angestaubte Sprache Fortran werden auf Grund einer Initiative der Fujitsu Software Corporation ihren Einzug in Microsoft Visual Studio .NET halten.

1&1 startet Vorregistrierungen zu .info

Registrierungen sowohl für Sunrise- als auch Landrush-Period. Die neuen Internetadressen mit der Endung .info können ab heute beim Provider 1&1 vorbestellt werden. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können ihre Namenswünsche jetzt erstmals anmelden.

BAföG-Rechner ist online

Angebot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mit der Reform des BAföG zum 1. April 2001 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Informationsangebot zum BAföG mit einem Internet-Angebot verbessert. Damit können alle Interessierten erfahren, ob sie Anspruch auf BAföG haben und wieviel sie bekommen würden.
undefined

Macromedia bringt FreeHand 10 (Update)

Neue FreeHand-Version mit Vorlagen-Funktion. Wie Macromedia jetzt mitteilte, wird die Version 10 des Vektorgrafikprogramms FreeHand bereits das neue Apple-Betriebssystem MacOS X unterstützen und bietet eine verbesserte Integration von Flash-Funktionen.

Chaos CeBIT Award 2001 geht an Siemens

<EM>"Herr Siemens, Ihr Filter stinkt!"</EM>. Der diesjährige Chaos CeBIT Award wurde am Dienstag der Firma Siemens auf dem Stand C20 in Halle 3 verliehen. Damit "würdigt" der Chaos Computer Club die "besonderen Verdienste", welche die Firma Siemens mit ihrer Software "Smartfilter" um die Internet-Zensur und Kommunikationsverhinderung erworben hat.

ICANN mit neuem President und CEO

Stuart Lynn übernimmt die Aufgaben von Michael Roberts. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat jetzt mit Dr. M. Stuart Lynn einen neuen President und CEO bestimmt. Er folgt Michael Roberts als President und Chief Executive Officer nach.

FAZ - Onlinestart missglückt

Neue Website so gut wie nicht erreichbar. Lange hat es gedauert, bis auch die FAZ als letzte große überregionale Tageszeitung Deutschlands ihren Weg ins deutsche Internet gefunden hat. Doch der Start ist alles andere als geglückt, denn die Site ist fast nie erreichbar.

RealNames will URLs Konkurrenz machen

RealNames kündigt offene Registratur für Keywords an. RealNames will ein globales Registrierungssystem zum Verkauf und zur Verbreitung von Keywords einführen. Dazu will man ein dreischichtiges Distributionsmodell einführen, das aus RealNames Global Registry Service, Country Registries und normalen Registraturen besteht. Auf diesem Weg will RealNames das aktuelle Domain Name System durch seine proprietäre Keyword-Technologie ablösen.

easyLinux 2.2 - the easy way of Linux?

Neue Version bietet Vorschau auf KDE 2.0. S.A.D bietet mit easyLinux 2.2 eine neue Version seiner Linux-Distribution für Einsteiger. EasyLinux zeichnet sich durch eine einfache Installation und Administration aus und lässt den Anwender auch nach der Installation nicht allein mit seinem System, sondern stellt ihm interaktive HelpAgents an die Seite.
undefined

Neues Acer-Notebook bietet Fingerabdruck-Sensor

Authentifizierung per Fingerabdruck erschwert Daten-Diebstahl. Acer America wird in seinem neuen Travelmate-Notebook 739TLV als einer der ersten Hersteller einen portablen PC mit Fingerabdrucksensor und einer entsprechenden Authentifizierungssoftware anbieten. Der Zugriff auf sensible Daten soll so erschwert bzw. verhindert werden können - die auf gestohlenen Notebooks befindlichen Daten sollen so wesentlich sicherer sein.

ICANN veröffentlicht Vorschläge für neue TLDs

Von .biz bis .xxx. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat jetzt eine Liste von möglichen neuen Top-Level-Domains veröffentlicht. Allerdings handelt es sich dabei nur um die TLDs, die bisher bei der ICANN beantragt wurden. Welche Top-Level-Domains später eingeführt werden, entscheidet sich aber erst in den weiteren Verfahren.

Borland JBuilder 4.0 soll Entwicklungszyklen verkürzen

Java-Tool für Enterprise Computing. Inprise/Borland stellt mit dem Borland JBuilder 4.0 eine neue Version des Java-Entwicklungs-Werkzeugs vor. Das Pure-Java-Tool lässt sich plattformübergreifend einsetzen und ermöglicht die Entwicklung von Enterprise Java Beans (EJB) 1.1 für die Betriebssysteme Windows, Linux und Solaris.

Open Day beim Computer Camp für sehbehinderte Jugendliche

Einladung zum Tag der offenen Tür. Das 7. Internationale Computer Camp (ICC) für sehbehinderte und blinde Jugendliche lädt am kommenden Dienstag, dem 15. August, ab 10 Uhr alle Interessierten zum Tag der offenen Tür nach Stuttgart ein. Das ICC wurde gemeinsam von der Universität Karlsruhe (TH) und der Universität Linz (Österreich) initiiert und findet alljährlich in verschiedenen Ländern Europas in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern aus den Gastgeberregionen statt.

Apple reicht Klage gegen mitteilsame Mitarbeiter ein

Unbekannte Schuldige verteilten geheime Produktinformationen im Internet. Bereits Monate vor der offiziellen Ankündigung der neuen Macintosh-Computer machten sich auf einigen US-Websites Gerüchte breit und erreichten ihren Höhepunkt wenige Tage vor Steve Jobs Keynote auf der Macworld Expo am 17. Juli 2000: Die veröffentlichten Produktnamen, technischen Details oder Bilder waren offenbar so dicht an der Wahrheit, dass Apple sich genötigt sah einzuschreiten und die Betreiber besagter Websites dazu zu bewegen, ihre Berichte wieder aus dem Netz zu nehmen. Nun versucht Apple die undichte Stelle in den eigenen Reihen zu finden und reichte gestern Klage gegen unbekannt ein.
undefined

Forschungsministerin Bulmahn ruft zur ICANN-Wahl auf

IT-Community soll Kandidaten für das Board of Directors benennen. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn hat einen E-Mail-Rundbrief an alle Großforschungseinrichtungen und IT-Forschungseinrichtungen geschickt, mit der Bitte, sich möglichst breit an der Wahl einer Internet-Regierung zu beteiligen. Zudem spricht sich die Ministerin für einen deutschen Kandidaten für die ICANN-Wahl aus.

Neue Top Level Domains beschlossen

ICANN ebnet Weg für neue TLDs. Auf dem "Meeting of the ICANN Board in Yokohama" hat das ICANN (The Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) die Einführung neuer Top Level Domains (TLDs) beschlossen. Damit ist allerdings keine Entscheidung darüber gefallen, welche dies sein werden.

Vorerst keine neuen Top-Level-Domains

ICANN vertagt sich auf Ende April. Eigentlich sollten vergangene Woche bei der Kairoer Konferenz von der Internet Corporation for Assigned Namens and Numbers (ICANN) erste Vorschläge für neue Top-Level-Domains gemacht werden. Doch diese vertagte sich ohne Ergebnis nun auf den 20. April.