Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iWork

NetBeans 6.5 unterstützt PHP

Suns Entwicklungumgebung in neuer Version. Sun aktualisiert seine Entwicklungsumgebung Netbeans. Die Version 6.5 unterstützt PHP und bietet Verbesserungen bei der Entwicklung von Web- und Java-Applikationen. Zudem gibt es eine Vorschau auf die kommende Python-Unterstützung.

Neue Bento-Version für MacOS

Datenbanksoftware bringt verschiedene Neuerungen. Die Datenbanksoftware Bento, die von Filemaker stammt, liegt nun in der Version 2 vor. Verschiedene kleinere Änderungen haben Einzug in die MacOS-Software gehalten, die die Bearbeitung von Datenbanken vereinfachen sollen.
undefined

Air Sharing macht das iPhone zum Webserver

Ziel ist der Datenaustausch mit dem PC. Die kostenlose Anwendung Air Sharing von Avatron für den iPod touch und das iPhone von Apple macht die mobilen Geräte zu WebDav-Servern, die ihre Inhalte per HTTP ausliefern. In Verbindung mit einem PC oder Mac können so Dateien auf das iPhone beziehungsweise den touch heraufgeladen werden.

ICANN macht Weg für neue Domains frei

Fast jedes Wort in jeder Sprache kann zur Top Level Domain werden. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat bei ihrer Sitzung am 26. Juni 2008 in Paris den Weg für neue Top Level Domains freigemacht. In Zukunft kann praktisch jedes Wort als Top Level Domain genutzt werden.

ICANN ermahnt Registrare von Spam-Domains

Registrare sollen ihre Whois-Datenbanken aktualisieren. Die Internetverwaltung ICANN kämpft gegen Domains, für die in Spam-Mails geworben wird. Die zehn Registrare, bei denen die meisten solcher Domains verwaltet werden, wurden aufgefordert, diese auf korrekte Whois-Daten hin zu überpüfen.

Algorithmus vermeidet ähnliche Top-Level-Domains

Erkennung von gleich aussehenden Buchstaben und Zeichenfolgen. Im Laufe des Jahres 2008 will die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) neue generische Top-Level-Domains (gTLD) einführen. Um Verwirrungen zu vermeiden, hat ein Entwickler in den USA einen Algorithmus entwickelt, der helfen soll, "visuelle Ähnlichkeiten" mit bestehenden gTLDs zu vermeiden.

WinZip 11.2 mit LHA-Unterstützung

Kleine Verbesserungen für das Packprogramm. Das Windows-Packprogramm WinZip ist in der Version 11.2 erschienen und bringt einige Verbesserungen. Nun lassen sich LHA- sowie LZH-Archive mit dem Programm öffnen, erstellen, bearbeiten und extrahieren, ohne externe Packroutinen einbinden zu müssen.
undefined

Blog-Software WordPress 2.5 veröffentlicht

Zahlreiche neue Funktionen und eine neue Website. Nach einigen Verzögerungen wurde die Blog-Software WordPress nun in der Version 2.5 veröffentlicht. Sie wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf, darunter die Möglichkeit, mehrere Dateien auf einen Schlag hochzuladen, Plug-in-Updates mit einem Klick, integrierte Galerien, ein anpassbares Dashboard, verschlüsselte Cookies, eine Medienbibliothek und WYSIWYG, das den eigenen Code nicht verstümmeln soll.

Klage gegen Network Solution und ICANN

Angebliche Unregelmäßigkeiten bei Domain-Registrierungen. Der Domain-Registrar Network Solution (NSI) sieht sich einer Sammelklage gegenüber. Eine Anwaltkanzlei aus Los Angeles wirft dem Unternehmen Betrug im Zusammenhang der Vergabe von Domains vor.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Apple stellt Aperture 2 vor

Erweiterte Bildbearbeitung und veränderte Oberfläche. Apple hat mit Aperture 2 eine neue Version seiner Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware vorgestellt. Nicht nur die Benutzeroberfläche, sondern auch die Bildbearbeitung wurden dabei grundlegend renoviert. Dazu gehören unter anderem neue Werkzeuge beispielsweise für die lokale Kontrastbearbeitung, zum Entfernen von Vignettierungen und zum gezielten Abdunkeln heller Bereiche. Kern der neuen Bildbearbeitung ist der überarbeitete RAW-Modus.

eBay streicht Angebotsgebühren teilweise

Private Verkäufer zahlen nur bei Startpreis über einem Euro. Das Online-Auktionshaus eBay will sein Angebot attraktiver gestalten und schafft dafür zumindest teilweise die Gebühren für private Verkäufer ab. Für gewerbliche Verkäufer gibt es nun ein eigenes Gebührenmodell und sowohl die Angebotssortierung als auch die Sicherheit will das Unternehmen verbessert haben.
undefined

Interview: Das Genom besser verstehen

23andMe-Gründerin Esther Dyson im Interview mit Golem.de. Bekannt geworden ist Esther Dyson als Vorsitzende der Internetverwaltung ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers). 2007 hat Dyson mit Anne Wojcicki und Linda Avey das Unternehmen 23andMe gegründet. 23andMe bietet seinen Kunden für umgerechnet rund 670,- Euro eine Analyse des Genoms. Seit kurzem können auch Europäer den Dienst in Anspruch nehmen. In einem per E-Mail geführten Interview hat Esther Dyson Golem.de einige Fragen über den Nutzen und die Gefahren von 23andMe beantwortet.

Wartungsupdate für Apples iWork '08

Aktualisierung soll Office-Ersatz leicht beschleunigen. Apple veröffentlichte für die Office-Suite iWork '08 kleinere Updates und hievt die Programmbestandteile Keynote, Pages und Numbers auf die Versionen 4.0.2, 3.0.2 bzw. 1.0.2. Was verbessert wurde, verrät Apple bisher kaum, dennoch soll sich das Update lohnen.

VMware aktualisiert Infrastructure 3

VMware ESX Server 3.5 und VirtualCenter 2.5 im Paket. Die Virtualisierungsplattform VMware Infrastructure 3 wurde nun aktualisiert, so dass der ESX Server 3.5 und VirtualCenter 2.5 enthalten sind. Damit gibt es neue Funktionen für mehr Automation und eine bessere Verfügbarkeit.

Java-Buch in neuer Auflage zum kostenlosen Download

Christian Ullenbooms Buch "Java ist auch eine Insel" aktualisiert. Der Verlag Galileo Computing stellt nun die aktualisierte 7. Auflage von Christian Ullenbooms Buch "Java ist auch eine Insel" kostenlos zum Download bereit. Wie von Galileo gewohnt, gibt es das Buch auch als Online-Lektüre.

Neue Studie zu Folgen der "Musikpiraterie"

Schaden auf 12,5 Milliarden US-Dollar beziffert. Eine aktuelle Studie des US-amerikanischen Institute for Policy Innovation (IPI) kommt zu dem Ergebnis, dass der US-Wirtschaft durch "Musikpiraterie" jährlich ein Schaden in Milliardenhöhe entsteht. Darüber hinaus sollen 71.060 Arbeitsplätze verloren gehen, davon 26.860 in der Musikindustrie.
undefined

Angetestet: Apples Numbers - Anders als Excel

Apples Tabellenkalkulation überzeugt durch einfache Handhabung. Mit iWork '08 hat Apple zum ersten Mal eine Tabellenkalkulation in das Büropaket gesteckt, die auf den Namen "Numbers" hört und einfach in der Bedienung sein soll. Wir haben uns Numbers angeschaut und zugleich auch kurz einen Blick auf die neuen Versionen von Pages und Keynote geworfen.
undefined

Apples Office-Suite iWork'08 mit Tabellenkalkulation

Numbers wird neues Produkt innerhalb der Software-Suite. Apples Softwarepaket iWork gibt es nun in einer neuen Version, die erstmals auch eine Tabellenkalkulation enthält. Wie gehabt sind auch in iWork'08 wieder das Layoutprogramm Pages und die Präsentationssoftware Keynote enthalten, dazu kommt mit Numbers eine Tabellenkalkulation.

Hoffen auf die ICANN: Wann kommen die GeoTLDs?

Befürworter von .berlin und Co. werden ungeduldig. Das Unternehmen dotBerlin hofft darauf, eines Tages die Top-Level-Domain (TLD) ".berlin" verwalten zu können. Gemeinsam mit anderen potenziellen Bewerbern für TLDs mit geografischem Bezug (GeoTLDs, gTLDs) hat dotBerlin laut eigenen Angaben nun die ICANN aufgefordert, "den seit Ende 2005 laufenden Prozess für die Einführung neuer TLDs bald zu beenden und mit der Entgegennahme von entsprechenden Bewerbungen zu beginnen."

Google Desktop für Linux - mit fehlenden Funktionen

Erste Beta-Version liefert noch nicht den Funktionsumfang der Windows-Version. Fast drei Jahre, nachdem Google Desktop damals nur für die Windows-Plattform erschienen ist, hält die Desktopsuche nun erstmals Einzug in die Linux-Welt. Allerdings fehlen der noch im Beta-Stadium befindlichen Linux-Variante noch viele Komfortfunktionen der Windows-Ausführung.

Bundeswehr: Experten zweifeln am Datenverlust

Bericht von Report Mainz sorgt für Diskussionen. Der Datenverlust bei der Bundeswehr sorgt für Diskussionen - nicht nur in der Politik. Bernd Melchers, der Leiter der Datensicherung im Hochschulrechenzentrum der Freien Universität Berlin, bezweifelt die von Report Mainz zitierte Darstellung von Staatssekretär Peter Wichert: "Selbst wenn Herr Wichert die Bänder aufgegessen hätte, würden professionelle Datenrettungsunternehmen nach der Verdauung den Inhalt wieder herstellen können."

Hauppauge WinTV Version 6 für Vista und XP

Kostenloses Upgrade mit neuer Bedienoberfläche. Hauppauge hat mit WinTV Version 6 eine neue Version seiner Fernsehsoftware vorgestellt, die für XP und Windows Vista gedacht ist. Die Anwendung soll durch eine veränderte Oberfläche benutzerfreundlicher geworden sein.
undefined

GDC: Nintendo Wii - Miyamotos Design-Geheimnisse

Das "Wife-o-Meter" bzw. der Ehefrau-Faktor als Erfolgsmesser. Shigeru Miyamoto nutzte seine heutige Keynote zu einem sehr persönlichen Vortrag. Der Videospiele-Star, der praktisch jede wichtige Nintendo-Serie erfunden und jeden Nintendo-Controller mitdesignt hat, zeigte seine Frau als Mii-Avatar, plauderte über den "Wife-o-Meter"-Faktor und enthüllte nicht verwendete Konzepte für den Wii-Controller. Vor allem aber erläuterte er den Tausenden von andächtig lauschenden Spiele-Entwicklern seine wichtigsten Design-Philosophien.

Regierungskoalition macht sich für TLDs wie .berlin stark

Bundesregierung soll sich für neue Top-Level-Domains einsetzen. Die Koalitionsfraktionen von SPD und CDU/CSU im Deutschen Bundestag setzen sich für die Einführung neuer Top-Level-Domains vor allem für regionale und urbane Gemeinschaften wie beispielsweise ".bayern", ".nrw" oder ".berlin" ein. Die Bundesregierung soll aufgefordert werden, sich im Rahmen der Mitarbeit im Governmental Advisory Committee (GAC) der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) für die Weiterentwicklung des Adressraums im Internet einzusetzen.

Buch zu Java 6 zum kostenlosen Download

Neue Auflage von Christian Ullenbooms Buch "Java ist auch eine Insel". Der Verlag Galileo Computing stellt die 6. Auflage von Christian Ullenbooms Buch "Java ist auch eine Insel" kostenlos zum Download bereit. Wie schon die vorherigen Auflagen steht auch diese Ausgabe als HTML-Version zur Online-Lektüre bereit.
undefined

Google startet neues Such-Interface mit AJAX-Funktionen

Demonstrationsobjekt für neue Interface-Funktionen. Google hat mit SearchMash ein neues Interface für eine Web-Suchmaschine vorgestellt, das starken Gebrauch von AJAX-Funktionen macht. Damit sollen beispielsweise Zusatzfunktionen wie "im Cache", "ähnliche Seiten" oder "weitere Ergebnisse", die sonst unter den Suchergebnissen zu finden sind, hinter den URLs verborgen bleiben, bis ein Nutzer den grün eingefärbten Link anklickt.

Bildverarbeitung und -datenbank Apple Aperture 1.5 ist da

Update mit umfangreicher Bildverwaltung. Apple hat auf der Photokina 2006 ein Update seines Bildbearbeitungsprogramms mit integrierter Bildverwaltung vorgestellt. Aperture 1.5 ist vor allem im Bereich Workflow verbessert worden und bietet nun eine Anbindung an Apples iLife '06 und iWork. Zudem kann die Software jetzt auch XMP-Metadaten erzeugen und bietet eine Export-API, mit der auch andere Anwendungen auf die Software angebunden werden können.

Internet-Verwaltung: IANA-Aufgaben bleiben bei der ICANN

Vertrag mit Ein-Jahres-Optionen läuft insgesamt fünf Jahre. Die öffentliche Ausschreibung der Internet-Verwaltung Internet Assigned Numbers Authority (IANA) durch das US-Handelsministerium sorgte für gewissen Wirbel, doch nun bleibt alles beim Alten. Die ICANN wurde weiterhin mit der Wahrnehmung der IANA-Aufgaben betraut.

Telekom verliert die "Gelben Seiten" (Update)

Patent- und Markenamt löscht "Gelbe Seiten" und "Yellow Pages". Nach rund zweijähriger Prüfung hat das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) die Marken "Gelbe Seiten" und "Yellow Pages" aus ihrem Register gelöscht. Es handele sich bei diesen Begriffen nur um allgemeingültige Beschreibungen für bestimmte Dienste, die nicht geschützt seien, zitiert der Spiegel den Beschluss.

eBay verbannt Google Bezahlsystem

Kein Google Checkout bei eBay erlaubt. eBay hat seine "Safe Payments"-Seite verändert und listet unter "Accepted Payments Policy" nun das neue Bezahlsystem Google Checkout unter den nicht gestatteten Angeboten. Dazu gehören auch eine Reihe weitere Bezahlsysteme.

Sun kündigt Job-Abbau in Deutschland an

Drop-in-Center statt fester Arbeitsplätze. Der von Sun-Chef Jonathan Schwartz angekündigte Kurs für "Wachstum und Profitabilität" fordert auch in Deutschland Opfer. Im Rahmen des Restrukturierungsprogramms soll die Mitarbeiterzahl in Deutschland um etwa 8 Prozent reduziert werden.

Sun unterstützt Ajax-Entwicklung

Unternehmen tritt Open-Ajax-Initiative und Dojo Foundation bei. Sun beteiligt sich an der Entwicklung eines einheitlichen Ajax-Frameworks und tritt dafür dem Open-Ajax-Projekt bei. Zudem unterstützt das Unternehmen die Dojo Foundation, die das Ajax-Toolkit Dojo entwickelt. Der Open-Ajax-Initiative gehören bereits Unternehmen wie Borland, IBM, Novell und Oracle an. Der jMaki-Wrapper lässt sich über ein Plug-In nun auch mit NetBeans nutzen.

Internetverwaltung: US-Regierung schreibt IANA aus

Kurze Bewerbunsgfrist für potenzielle Bewerber. Das US-Handelsministerium schreibt die Aufgaben der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) öffentlich aus, bislang ist dafür die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) zuständig. Wiederholt gab es entsprechende Gerüchte.

.tel soll Telefon und Internet verschmelzen

ICANN vergibt neue Top-Level-Domain an Telnic. Die ICANN hat die Einrichtung der neuen Top Level Domain (TLD) ".tel" einstimmig genehmigt und den Verwaltungsauftrag an Telnic vergeben. Die neue TLD soll Telefon und Internet miteinander verschmelzen und Privatpersonen wie Unternehmen die Möglichkeit geben, unter einer einfach zu merkenden Adresse jederzeit erreichbar zu sein.

jMaki: JavaScript wird zur Java-Komponente

Zwei neue Entwicklerportale. Sun hat mit Project jMaki ein freies JavaScript-Wrapper-Framework veröffentlicht. Damit lassen sich JavaScript-Widgets in einen JSP- oder JSF-Tag packen, um so JavaScript-Komponenten wie Teile der Java-Programmiersprache behandeln zu können. Zusätzlich hat Sun zwei neue Entwicklerportale vorgestellt.

.xxx abgelehnt

Kein Rotlichtbezirk für das Internet. Die Internetbehörde ICANN hat die Einführung der Top-Level-Domain .xxx für Erwachsenen-Sites endgültig abgelehnt. Damit erhält das Internet nun doch keinen Rotlichtbezirk. Konservative, aber auch Porno-Anbieter waren gegen die Domain.

JBoss stellt neue Open-Source-Projekte vor

JBoss Messaging und JBoss Web angekündigt. Mit JBoss Messaging und dem JBoss Web Server hat JBoss zwei neue Open-Source-Projekte vorgestellt, die die JBoss Enterprise Middleware Suite unterstützen sollen. Damit wird die freie SOA-Plattform (Service Oriented Architecture) erweitert. Neben der Messaging-Plattform bietet JBoss einen Web Server für Nutzer von Apache Tomcat und des JBoss Application Servers an.

Streit um die Verwaltung des Internets

US-Regierung plant angeblich, IANA-Aufgaben öffentlich auszuschreiben. Die US-Regierung plant offenbar, die Aufgaben der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) auszuschreiben. Sollte es tatsächlich dazu kommen, wäre dies eine große Niederlage für die Internetverwaltung ICANN. Bereits im November 2005 gab es entsprechende Gerüchte.
undefined

Google geht schärfer gegen Suchmaschinen-Spam vor

Deutsche Webseiten geraten ins Visier von Googles Spam-Jägern. Google-Mitarbeiter Matt Cutts verkündete kürzlich, dass der Suchmaschinenbetreiber schärfer gegen Webseitenbetreiber vorgehen will, die versuchen, Googles Bewertungssystem mit entsprechenden Maßnahmen zu überlisten und so Suchmaschinen-Spam erzeugen. Vor allem Webseiten nicht englischer Sprache geraten nun verstärkt ins Visier von Google.

Werkzeug hilft beim richtigen Cachen von Webseiten

IBM Cache Advisor analysiert dynamische Seiten und gibt Empfehlungen. Mit dem Cache Advisor hat IBM ein Programm veröffentlicht, das dynamische Webseiten analysiert und Empfehlungen gibt, welche Teile der Seite gecached werden sollen. Grundlegende Cache-Regeln generiert das Werkzeug dabei selbst und stellt grafisch auch den Zusammenhang zwischen einzelnen Objekten dar.

Apple stellt iWork '06 vor

Layout- und Präsentationssoftware in neuem Gewand. Was iLife für Multimedia-Freunde ist, soll Apple iWork '06 sozusagen für einfache Bürotätigkeiten darstellen. Die von Apple als Produktivitätssoftware bezeichnete Programmsammlung enthält die Layout-Software Pages 2 und das Präsentationsprogramm Keynote 3.
undefined

Der erste Intel-Mac ist ein iMac

iMac dank Intel doppelt so schnell. Wie erwartet stellte Apple-Chef Steve Jobs in seiner Keynote zur Eröffnung der Macworld Expo 2006 die ersten Intel-basierten Macs vor. Den Auftakt macht ein iMac mit 17- bzw. 20-Zoll-Display, in dem ein Dual-Core-Prozessor von Intel arbeitet.

Firefox-Extensions, die man haben sollte

Die Empfehlungen der Golem.de-Redaktion. Auch wenn der Firefox schon von Hause aus mit einer Menge sinnvoller Funktionen ausgestattet ist, kann der Browser mit einer Unmenge von Zusatzfunktionen per Extension aufgerüstet werden. Anbei ein knappe Übersicht einiger nützlicher Erweiterungen, allerdings ohne den Anspruch auf Vollständigkeit.

USA behalten Kontrolle über ICANN

Internationales Forum wird geschaffen. Auf dem Weltgipfel zur Informationsgesellschaft "WSIS" in Tunis wurde bereits über die zukünftige Rolle der Netzverwaltung "Internet Corporation for Assigned Names and Numbers" (ICANN) entschieden. Die Kontrolle bleibt weiterhin bei den USA, allerdings wird der ICANN ein internationales Forum mit Beratungsfunktion zur Seite gestellt.

Einschneidende Veränderungen für die Internet-Verwaltung?

IANA-Aufgaben sollen angeblich in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden. Die USA planen angeblich, die Aufgaben der Internetverwaltung, die derzeit von der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) verantwortet werden, in einer öffentlichen Ausschreibung zu vergeben. Für die ICANN als "Netzverwaltung" könnte damit das Ende bevorstehen, titelt Spiegel Online.

Java ist auch eine Insel: 5. Auflage kostenlos zum Download

Mehr Informationen zu Java 5 und Eclipse 3.1. Ab sofort steht die heute erscheinende 5. Auflage des Buches "Java ist auch eine Insel" von Christian Ullenboom als HTML-Version zur Online-Lektüre und zum kostenlosen Download bereit. Die neue Auflage widmet sich dabei auch den Themen Java und Eclipse 3.1.
undefined

Ning: Baukasten für Social Apps

Neues Projekt von Marc Andreessen setzt auf Open-Source-Konzept. Als "Spielplatz" bezeichnen die Gründer Gina Bianchini und Marc Andreessen ihr neues Projekt "Ning", denn damit soll jeder so genannte Social Applications erstellen können - entweder auf Basis von Beispielen oder mit Hilfe eines PHP-APIs. Selbst gemachten Pendants zu "Flickr" und Co steht damit nichts mehr im Wege.

BEA Systems kauft Eclipse-Tool-Hersteller M7

Übernahme soll Position im Bereich Entwickler-Tools stärken. BEA Systems kauft den Eclipse-Spezialisten M7, um die eigene Marktposition im Bereich Entwicklungstools auszubauen und die als "Blended" bezeichnete Strategie umzusetzen. Durch die Übernahme sollen Entwicklerwerkzeuge von BEA schneller auf das Eclipse-Framework migriert werden.