Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iWork

KOffice unterstützt als erste Office-Suite OpenDocument

Neue Version kommt mit Bildbearbeitung und Datenbank-Front-End. Die freie Office-Suite KOffice ist jetzt in der Version 1.4 erschienen, die mit Krita und Kexi erstmals auch eine Bildbearbeitung und ein Datenbank-Front-End umfasst. Zudem ist KOffice 1.4 die erste Office-Suite, die in einer stabilen Version das OpenDocument-Format der OASIS unterstützt, das auch OpenOffice.org 2.0 verwenden wird.

Arbeitet Apple an einer Tabellenkalkulation?

Markenanmeldung "Numbers" sorgt für neue Gerüchte. Gerüchte über eine Tabellenkalkulation von Apple gibt es seit geraumer Zeit, nicht zuletzt, da Apples Office-Suite iWork noch einige große Lücken aufweist. Neue Nahrung bekommen die Gerüchte nun, da Apple eine passende Marke in den USA angemeldet hat: "Numbers".

.net bleibt bei VeriSign

Neuer Vertrag zur Verwaltung der Top-Level-Domain ".net". VeriSign wird auch weiterhin die Top-Level-Domain ".net" als Registry verwalten, das entschied jetzt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Das Ergebnis kann wenig überraschen, lag VeriSign doch bei einer Bewertung der Bewerber vorn.

Eclipse bekommt "Business Intelligence"

BIRT 1.0 bietet Reporting-Tools für die Java-Anwendungsentwicklung. Die Eclipse Foundation hat ihre "Business Intelligence and Reporting Tools" (BIRT) in der Version 1.0 veröffentlicht. Ziel des BIRT-Projekts ist es, Java-Entwicklern die Möglichkeit zu geben, Business-Intelligence- und Reporting-Funktionen in unternehmensweite Java-Anwendungen und in kommerzielle Produkte zu integrieren.

ICANN akzeptiert Antrag auf Porno-Top-Level-Domain .xxx

Verhandlungen über neue sTLD .xxx sollen beginnen. Nach rund einem Jahr der Evaluation hat die Internet Corporation For Assigned Names and Numbers (ICANN) den Antrag von ICM Registry zur Einrichtung der Sponsored Top-Level-Domain .xxx nun akzeptiert. Die neue Top-Level-Domain soll einen Bereich mit Inhalten für Erwachsene schaffen.

ICANN genehmigt neue Domains .jobs & .travel

Domains für die Tourismus- und Arbeitsmarkt-Branche. Die Internet Corporation For Assigned Names and Numbers (ICANN) hat die Einführung der beiden neuen Top-Level-Domains (gTLDs), .jobs und .travel genehmigt. Das ICANN Board hat dies auf der 22. Internationalen ICANN Konferenz in Mar del Plata in Argentinien beschlossen.

ICANN beruft Annette Mühlberg ins ALAC-Gremium

Thomas Roessler und Esther Dyson verlassen Gremium auf eigenen Wunsch. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat Annette Mühlberg und John Levine in ihr "At-Large Advisory Committee" (ALAC) berufen. Die beiden lösen Thomas Roessler und Esther Dyson ab, die auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausscheiden.

Quantum setzt auf Hardware-Kompression für Backup-Systeme

"Optyon-Technologie" soll effizienter als Software-Kompression sein. Der Speicheranbieter Quantum stattet seine festplattenbasierten Backup-Systeme der DX-Reihe mit einer schnellen Hardware-Datenkompression aus. Die "Optyon In-Line Data Compression" soll den bisher in diesem Bereich eingesetzten Softwarelösungen deutlich überlegen sein und die nutzbare Kapazität der DX-Systeme ohne Leistungseinbuße verdoppeln können.
undefined

Opera 8 Beta 3 für Linux, Solaris und FreeBSD nachgeschoben

Opera 8 Beta 3 unterstützt W3C-Vektorformat SVG 1.1 Tiny. Einen Tag nach Erscheinen der Beta 3 für Opera 8 wurde der Browser nun auch für Linux, Solaris und FreeBSD veröffentlicht. Die Neuerungen gleichen denen der Windows-Version, allerdings weist nach wie vor nur die Windows-Ausführung die Sprachsteuerung auf. Opera 8 unterstützt nun auch das Vektorformat SVG 1.1 Tiny, womit Opera nach eigenen Angaben der erste Browser ist, der diese W3C-Entwicklung unterstützt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neue Beta-Version von Opera 8 erschienen

Opera 8 Beta 3 unterstützt W3C-Vektorformat SVG 1.1 Tiny. Mit einer neuen Beta-Version von Opera 8 unterstützt der Browser nun auch das Vektorformat SVG 1.1 Tiny, womit Opera nach eigenen Angaben der erste Browser ist, der diese W3C-Entwicklung unterstützt. Die aktuelle Beta steht derzeit nur für die Windows-Plattform bereit, die Unterstützung von SVG 1.1 Tiny soll aber auch auf anderen Opera-Plattformen integriert werden.

Amazons Suchmaschine A9: Branchenbuch mit Umgebungsfotos

Neues Branchenbuch mit Stadtplanfunktion und Umgebungsbildern vorgestellt. Amazon hat seiner Suchmaschine A9 ein Branchenbuch spendiert, das von gefundenen Adressen neben der Stadtplanposition auch Umgebungsbilder anzeigt, damit sich der Nutzer einen Eindruck des Umfelds machen kann und die betreffende Adresse leichter findet. Die Suchergebnisse informieren zudem über weitere Geschäfte in der Umgebung.
undefined

Apple stellt Office-Suite iWork '05 vor

iWork umfasst Keynote 2 und Textverarbeitung Pages. Gerüchte gab es im Vorfeld der Keynote von Apple-Chef Steve Jobs anlässlich der MacWorld 2005 in San Francisco reichlich und Apple verlieh mit Klagen gegen die entsprechenden Websites diesen Gerüchten weitere Nahrung. Einige wurden jetzt bestätigt, so stellte Steve Jobs unter anderem die nicht gerade umfangreiche Office-Suite iWork '05 vor.

Buch zu Java 5 zum kostenlosen Download

"Java ist auch eine Insel" von Christian Ullenboom als Openbook. Galileo Computing stellt ab sofort die 4. Auflage des Buches "Java ist auch eine Insel" von Christian Ullenboom als HTML-Version zur kostenlosen Online-Lektüre sowie zum Download zur Verfügung. Das Buch deckt auch die Möglichkeiten der aktuellen Java-Version 5.0 (J2SE 5.0) ab.

Eclipse-Distribution Yoxos am Nikolaustag kostenlos

Anwender sparen 19,95 Euro. Die Eclipse-Distribution Yoxos gibt es am heutigen Nikolaustag (6. Dezember 2004) kostenlos zum Download. Das neue Release, das neben Eclipse 3.1 M3 viele neue Open-Source-Plug-Ins und erstmalig ein Preview der Eclipse Web Tools enthält, kostet sonst 19,95 Euro.

Tomcat 5.5.0 veröffentlicht

Entwickler-Version des Java Servlet Container erschienen. Das Apache-Jakarta-Projekt hat die erste Version seines Servlet Containers Tomcat 5.5.0 veröffentlicht. Tomcat stellt die offizielle Referenzimplementierung Java Servlets JavaServer Pages dar.

Yahoo startet lokale Suche

Yahoo Local: Geschäfte in einem örtlich begrenzten Bereich finden. Mit einer Beta-Version hat Yahoo eine lokale Suche gestartet, die in einem örtlich eingrenzbaren Umkreis nach Schlüsselwörtern sucht. Damit soll besonders das Finden von Geschäften, Restaurants oder Ähnlichem erleichtert werden. Derzeit funktioniert die lokale Suche allerdings nur in den USA.

Zend präsentiert erstes PHP-Zertifizierungsprogramm

Zend Education Center soll auf PHP-Projekte im Unternehmen vorbereiten. Zend bietet jetzt ein Zertifizierungsprogramm für PHP an. Das Zend PHP Certification Program soll einen Standard für die Wertschätzung und Bestätigung von PHP-Expertisen setzen und wurde vom PHP Education Advisory Board, einer Gruppe anerkannter PHP-Experten, entwickelt.

IP-Mitnahme bei Providerwechsel?

US-Gericht: Kunden sollen ihre IP-Adressen mitnehmen können. Ein Gericht im US-Bundesstaat New Jersey hat entschieden, dass Kunden beim Wechsel ihres Providers ihre IP-Adresse mitnehmen können, berichtet Alex Rubenstein in einer Mailingliste der North American Network Operators Group. Rubenstein arbietet für den Internet Service Provider (ISP) Net Access Corporation (NAC), gegen den einstweilige Verfügung erlassen wurde.

Sun Java Studio Creator zur visuellen Java-Entwicklung

Software wird im Rahmen eines Abo-Modells vertrieben. Sun hat seine visuelle Entwicklungsumgebung für Java, den Java Studio Creator, veröffentlicht. Die Software bietet Sun im Rahmen eines Abo-Modells an: Kunden, die das Sun Developer Network für 99,- US-Dollar im Jahr abonnieren, erhalten die Software kostenlos.

TSW 3.3.0 - Apache, PHP und MySQL für Windows

WAMP-Distribution erstmals mittels Plug-ins erweiterbar. Auf localfoo.info steht ab sofort eine neue Version des WAMP-Projektes TSW (The Saint WAMP) zum kostenlosen Download bereit. Das Softwarepaket umfasst unter anderem Apache 2, PHP, MySQL, Perl und Python in einem Installationspaket für Windows.

Sun veröffentlicht Vorabversion des Java Studio Creator

Software soll visuelle Entwicklung von Webapplikationen erlauben. Sun hat eine erste Vorabversion des Java Studio Creator alias "Project Rave" veröffentlicht. Die Software erlaubt es - ähnlich wie ein GUI-Creator - Java-basierte Webanwendungen mit der Maus zusammen zu klicken.

ICANN weist Klage von VeriSign zurück

Anschludigungen von VeriSign sind nach Ansicht der ICANN gegenstandslos. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) forderte Richter A. Howard Matz auf, die Klage von VeriSign gegen die ICANN abzuweisen. Nach Ansicht von VeriSign hat die ICANN mit ihrem Vorgehen gegen VerSigns SiteFinder ihre Kompetenzen überschritten.

VeriSign verklagt ICANN

ICANN wegen Vorgehen gegen VeriSigns Sitefinder verklagt. VeriSign hat Klage gegen die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) eingereicht. Nach Ansicht von VeriSign hat die ICANN ihre Kompetenzen überschritten. Mit der Klage will VeriSign offenbar die Wiedereinführung seines umstrittenen Sitefinder-Dienstes vorbereiten.

Tomcat 5 in stabiler Version veröffentlicht

Referenz-Implementierung mit verbesserter Leistung und neuen Funktionen. Mit der Version 5.0.16 wurde der Java-Servlet-Container Tomcat 5 jetzt als stabil veröffentlicht. Die unter dem Dach des Jakarta-Projekts der Apache Software Foundation entwickelte offizielle Referenz-Implementierung für Java Servlets und Java Server Pages wartet in der Version 5 mit einigen Verbesserungen auf.

Inoffizielle Fortsetzung des Rollenspiels Bard's Tale

Fans arbeiten an klassischen RPG-Titeln. Rollenspiel-Fans der ersten Stunde werden sich sicherlich an die Bard's-Tale-Spiele erinnern, die in den achtziger Jahren Maßstäbe für folgende RPG-Titel auf dem PC setzten. Eine Gruppe von Entwicklern arbeitet nun bereits seit 2000 an einer inoffiziellen Fortsetzung. Mittlerweile ist auch eine Demo-Version des Titels verfügbar.

Piraten-Mod für Battlefield 1942

Segelschiffe statt Panzer. Das Multiplayer-Kriegsspiel Battlefield 1942 erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, eifrige Fans entwickeln zudem beständig neue Mods für den Titel. Mit Battlefield: Pirates haben ein paar Programmierer nun allerdings eine Modifikation des Spiels geschaffen, die sich doch recht deutlich von den üblichen Zweiter-Weltkrieg-Szenarien unterscheidet.

Galileo Computing bietet Java-Buch kostenlos im Netz an

"Java ist auch eine Insel" jetzt in 3. Auflage als Openbook-Version verfügbar. Galileo Computing bietet jetzt die 3. Auflage des Buches Java ist auch eine Insel von Christian Ullenboom als Openbook in einer HTML-Version zum Download an. Die 3. Auflage des Buches wurde vollständig durchgesehen und überarbeitet und bietet jetzt u.a. auch Ausführungen zu Eclipse und Ant.

ICANN sucht nach neuen Führungsmitgliedern

Bewerbungen bis zum 5. Mai 2003 möglich. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) sucht nach neuen Führungskräften. Insgesamt sind 16 Positionen in der Organisation neu zu besetzen, Bewerbungen sind ab sofort möglich.

ICANN beruft Nicht-Amerikaner zum neuen CEO

Dr. Paul Twomey leitet nun Internet Corporation for Assigned Names and Numbers. Der Australier Dr. Paul Twomey wurde vom Board of Directors zum neuen Präsident und CEO der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) Organisation berufen.

Verkauft Amazon bald auch Domains?

ICANN akkreditiert Amazon als Domain-Registrar. Online-Händler Amazon wird möglicherweise in Zukunft auch Internet-Domains in sein Sortiment aufnehmen, das berichtet das Wall Street Journal. Demnach ist Amazon bereits seit Dezember als eines von 160 Unternehmen als "Domain Name Registrar" akkreditiert und damit berechtigt, Internet-Adressen für die Top Level Domains ".com," ".net" und ".org" sowie ".info" und ".biz" abzuwickeln.

CENTR will IANA übernehmen

Europäische Domain-Registries wollen DNS-Root betreiben. Das "Council of European National Top Level Domain Registries" (CENTR), der Zusammenschluss der europäischen Domain-Registries, hat jetzt beim US-Wirtschaftsministerium ein Angebot zur Übernahme des Betriebs der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) abgegeben, dem technischen Herzstück der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Der Betrieb der IANA wurde kaum bemerkt ausgeschrieben und verbleibt, so sich kein Bewerber findet, bei der (ICANN).

Sun forciert Linux-Unterstützung

Suns Desktop-Linux Mad Hatter kommt im Sommer. Sun Microsystems kündigte auf der LinuxWorld zahlreiche neue Linux-Applikationen an - sowohl im Server- als auch im Desktop-Bereich. So bietet Sun 7 neue Sun-ONE-Server-Applikationen für Linux an, stellte aber unter dem Codenamen Mad Hatter auch ein Desktop-Linux für Sommer 2003 in Aussicht.

Studie: Nicht jede SMS erreicht ihren Empfänger

Nur 92,5 Prozent aller Kurzmitteilungen werden zugestellt. Das US-Unternehmen Keynote fand in einer Studie heraus, dass so manche Kurzmitteilung alias SMS den Empfänger nicht erreicht. Was vielleicht der ein oder andere schon im Alltag bemerkt hat, wird nun durch entsprechendes Zahlenmaterial untermauert. Auch wenn die Studie sich ausschließlich auf den US-Markt bezieht, dürften die Zahlen grob auch hiesigen Verhältnissen entsprechen.

Keynote: Apple stellt PowerPoint-Killer vor

Keynote mit Alphakanälen, Übergängen und Animationen. Auf der Macworld Expo in San Francisco hat Apple mit dem Präsentationsprogramm Keynote Neuland betreten. Die ausschließlich für MacOS X erscheinende Software erlaubt die Erstellung von Multimediapräsentationen. Keynote beinhaltet eine Reihe von Themes, die als Schablonen für eigene Folien genutzt werden können. Darüber hinaus kann man beliebige eigene Themes erstellen und auch gänzlich ohne die Gestaltungshilfen eigene Slideshows erzeugen.
undefined

Galileo: Java-Kompendium zum kostenlosen Download

Kostenlos: Christian Ullenbooms "Java ist auch eine Insel". "Galileo Computing" bietet ab sofort die zweite, aktualisierte Auflage des Titels "Java ist auch eine Insel" von Christian Ullenboom zum Download an. Dabei handelt es sich um ein Kompendium zur Programmierung mit Java, das sich an Einsteiger mit Programmierkenntnissen, aber auch an fortgeschrittene Java-Programmierer wendet.

Institut für Telematik bewirbt sich um .eu-Verwaltung

Verein will mit der EU-Kommission Richtlinien für .eu-Domain entwickeln. Das Fraunhofer Institut für Telematik e.V. bewirbt sich am heutigen 25. Oktober 2002 und letzten Bewerbungstermin - also auf den letzten Drücker - in Brüssel bei der EU-Kommission um die Verwaltung der neuen Internet-Adressengruppe ".eu". Diese Top Level Domain soll Europas Unternehmen und Institutionen vom kommenden Jahr an die Möglichkeit geben, sich im Internet als europäische Akteure darzustellen.

Internet Society übernimmt Verwaltung von .ORG-Domains

ISOC hat sich gegen zehn Konkurrenten durchgesetzt. Die "Internet Corporation for Assigned Names and Numbers" (ICANN) hat der Internet Society (ISOC) die Verwaltung der Registrierungsstelle der .ORG-Domain übertragen. Ab 1. Januar soll die neue, von der ISOC extra gegründete gemeinnützige Organisation "Public Interest Registry" (PIR) die Top-Level-Domain .ORG unter ihre Fittiche nehmen.
undefined

Test: Strato LivePages - Content Management ab 2,99 Euro

Javafähiger Browser mit Javascript, aber keine HTML-Kenntnisse nötig. Strato bietet seit dem 2. Oktober den neuen Dienst "LivePages" an, mit dem man vollständig browsergestützt zu einem sehr niedrigen Monatspreis seine Homepage erstellen kann. LivePages wird mit Design, Layout und Speicherplatz ab 2,99 Euro pro Monat zur Verfügung gestellt.

Neustar beschwert sich über geplante .org-Verwaltung

ICANN soll Report und die Empfehlungen überarbeiten. Das US-Unternehmen NeuStar, Betreiber der .US-Domain und Muttergesellschaft von NeuLevel, dem Registry-Betreiber der .BIZ-Top-Level-Internet-Domain, hat auf den vorläufigen, am 19. August veröffentlichten ICANN-Report (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) und die diesem zu Grunde liegenden Evaluationsbericht reagiert. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hatte einen Vorschlag für die Verwaltung von .org vorgelegt.

ICANN: Internet Society soll .org übernehmen

Vorentscheidung zur Verwaltung der TLD .org gefallen. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat jetzt einen Vorschlag für die zukünftige Verwaltung der Top-Level-Domain ".org" vorgelegt. Dem ICANN Board wird empfohlen, ab 1. Januar 2003 die Verwaltung der TLD .org, die derzeit noch VeriSign abwickelt, an die Internet Society (ISOC) zu übertragen.

Schon 200.000 .info-Adressen verteilt

Deutschland Spitzenreiter bei .info-Adressen. Laut Afilias, dem .info-TDL-Verwalter, sind seit Ende Mai 2002 mehr als 200.000 Webseiten ausschließlich über die neue Domain .info erreichbar. Das Ergebnis einer DomainSCANSM-Untersuchung durch Pegasus Consultants zeige einen starken Zuwachs an .info-Registrierungen in Europa, besonders in Deutschland.

Studie: Potenziale des E-Mail-Marketing noch nicht erkannt

Loyalty Management: Unternehmen verschenken bares Geld. Deutsche Unternehmen nutzen nur zu einem Bruchteil die Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung und Kostensenkung, die ihnen das E-Mail-Marketing bietet. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie der Hamburger Unternehmensberatung Loyalty Management + Communications, die sowohl die Verbrauchereinstellungen als auch den Einsatz durch Unternehmen unter die Lupe nimmt.

Internet Society will .org-Registratur übernehmen

Angebot zur Nachfolge von VeriSign GRS als Registry von .org abgegeben. Die Internet Society (ISOC) hat der Internet Corporation for Associated Names and Numbers (ICANN) ein Angebot vorgelegt, um die Aufgaben von VeriSign (Nasdaq: VRSN) als Registry für die Top Level Domain .org zu übernehmen. Die ICANN ist gegenwärtig auf der Suche nach einem Nachfolger von VeriSign, deren Vertrag mit der ICANN zum 31. Dezember 2002 ausläuft.

Sun stellt neue Einsteiger-Server vor

SPARC-Server der dritten Generation ab 2.495,- US-Dollar. Sun Microsystems hat jetzt mit dem Sun Fire V120 und dem Netra 120 seine dritte Generation von "Entry-Level Servern" vorgestellt. Beide Systeme sind ab 2.495,- US-Dollar zu haben, basieren auf Suns SPARC/Solaris-Plattform und sind zudem mit der Software Sun ONE ausgestattet.
undefined

Analyse: i-mode - zwischen den Stühlen (Teil 2)

Was das "mobile Portal" kann - und welche Kniffe man kennen sollte. Im zweiten Teil unseres Berichtes über die Möglichkeiten von i-mode beschäftigen wir uns mit i-mode-Mail und preiswerteren Alternativen dazu. Außerdem haben wir uns das i-mode-Portal etwas genauer angesehen, um herauszufinden, ob die dort angebotenen Dienste die zusätzlichen Abo-Gebühren wert sind oder ob man besser auf kostenlose Inhalte zurückgreift. Zudem steht das gesamte Gebührenmodell des Handy-Internet-Dienstes auf dem Prüfstand.

Macromedia JRun Version 4.0

J2EE-kompatible Plattform ab sofort verfügbar. Mit JRun 4 präsentiert Macromedia die neue Version seines Java Application Servers, der als einfach einzusetzende Komplettlösung für die Entwicklung und Verbreitung zuverlässiger Java-Anwendungen konzipiert wurde. JRun 4 bietet volle Kompatibilität zur Java-2-Plattform (Enterprise Edition J2EE) und soll sich vor allem durch geringe Kosten auszeichnen.

Cobalt RaQ 550 - Neue Server Appliance von Sun

RaQ 550 mit Linux Kernel 2.4 und Dateisystem XFS. Sun liefert mit dem Cobalt RaQ 550 Server Appliance eine neuen Version seiner Linux-basierten Rack-Server aus, die mit nur einer Höheneinheit auskommen. Der RaQ 550 ist ab 1.699,- US-Dollar erhältlich und vorkonfiguriert, um als E-Mail-, Web- oder Application-Server eingesetzt zu werden. Die Administration erfolgt über ein Web-Front-End.

Keynotes mit Fehlerdiagnose-Tool für Web-Transaktionen

Test Perspective 4.0 als Lasttest-Service. Test Perspective, ein Service von Keynote Systems für den Performancetest von Websites, ist ab sofort in der neuen Version 4.0 erhältlich. Bislang konnten Anwender mit der Load Test Edition Last-Tests von Websites in Eigenregie und in Echtzeit durchführen. Mit der Snapshot Edition wird jetzt zusätzlich die detaillierte Fehlerdiagnose der Internet-Transaktionen möglich. Exakte Reports über sämtliche Elemente auf der Webseite sollen helfen, lange Ausfallzeiten zu vermeiden.

Chili!Beans - Java-Klassen in Active Server Pages nutzen

Sun Chili!Soft ASP Software v3.6.2 verknüpft ASP und Java. Auf der Entwicklerkonferenz JavaOne in San Francisco kündigte Sun mit der Sun Chili!Soft ASP Software v3.6.2 eine plattformunabhängige Implementierung von Microsofts Active Server Pages (ASP) an. Diese soll es sowohl Java- als auch ASP-Entwicklern ermöglichen, gemeinsam portable ASP-Applikationen für diverse Plattformen zu entwickeln.