Cobalt RaQ 550 - Neue Server Appliance von Sun
RaQ 550 mit Linux Kernel 2.4 und Dateisystem XFS
Sun liefert mit dem Cobalt RaQ 550 Server Appliance eine neuen Version seiner Linux-basierten Rack-Server aus, die mit nur einer Höheneinheit auskommen. Der RaQ 550 ist ab 1.699,- US-Dollar erhältlich und vorkonfiguriert, um als E-Mail-, Web- oder Application-Server eingesetzt zu werden. Die Administration erfolgt über ein Web-Front-End.
Der RaQ 550 stellt die sechste Generation der Cobalt Server Appliances dar und kommt mit 1,26-GHz-Intel-Prozessor, bis zu 2 GB Speicher und maximal 80-GB-Festplatte (RAID 0 und 1). Zudem hat man eine modulare Software-Architektur auf Basis des 2.4er-Linux-Kernels realisiert sowie Sicherheit und die Möglichkeiten zu Überwachung verbessert. Dabei setzt man auf das Journaling-Filesystem XFS. Ein neues Design soll zudem einen besseren Zugriff auf das Innenleben des Geräts ermöglichen.
Der Sun Cobalt RaQ 550 kommt mit vorinstalliertem Apache Web Server, Apache Tomcat, dem ProFTPd FTP Server, Sendmail, dem Bind DNS Server, JavaServer Pages (JSP 1.1) Technologie, Java Servlet 2.2, Sun ONE Active Server Pages (vormals Sun Chili!Soft ASP), InterBase 6 SQL, MySQL, PostgreSQL, PHP, Perl, Python, Front Page 2002 Server Extensions, Legato NetWorker sowie Knox Arkeia Backup Clients, SSHv2 Server, 128-bit SSL, Telnet Server, SNMP Agent und dem Sun Cobalt Bandwidth Management Dienst.
Der Sun Cobalt RaQ 550 Server Appliance soll ab Juni je nach Ausstattung ab 1.699,- US-Dollar erhältlich sein. Eine Demonstration der Software findet sich unter demo.cobalt.com.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed