Keynote: Apple stellt PowerPoint-Killer vor

Keynote mit Alphakanälen, Übergängen und Animationen

Auf der Macworld Expo in San Francisco hat Apple mit dem Präsentationsprogramm Keynote Neuland betreten. Die ausschließlich für MacOS X erscheinende Software erlaubt die Erstellung von Multimediapräsentationen. Keynote beinhaltet eine Reihe von Themes, die als Schablonen für eigene Folien genutzt werden können. Darüber hinaus kann man beliebige eigene Themes erstellen und auch gänzlich ohne die Gestaltungshilfen eigene Slideshows erzeugen.

Artikel veröffentlicht am ,

Apple Keynote
Apple Keynote
Die Software unterstützt beliebig skalierbare Schriften, Hilfslinien zum Einrasten von Objekten, die Nutzung von Alphakanälen bei der Bildkomposition und das Drehen und Skalieren von Grafiken. Darüber hinaus können Tabellen und Charts erstellt und sogar animiert und mit Tönen unterlegt werden. Darüber hinaus kann auch die Transparenz im Inspector-Fenster angepasst und so mehrere Text- und Bildebenen gezielt übergeblendet und verschmischt werden.

Die Folienübergänge können sogar als 3D Rendering (Open GL oder Quartz) beispielsweise in Form eines Würfels errechnet werden. Herkömmliche Überblendeffekte wie Wischer, Mosaike und Ähnliches sind natürlich auch integriert. Keynote importiert und exportiert PowerPoint-Dateien, Quicktime und PDF-Dateien. Eingelesene Photoshop-Dateien behalten sogar ihre Ebenenstruktur. Die einzelnen Folien können gruppiert und ähnlich wie bei den Photoshop-Ebenen zur besseren Übersicht eingeklappt werden.

Apple Keynote Screenshot
Apple Keynote Screenshot

Das Dateiformat von Keynote will Apple offen legen, damit Dritthersteller eigene Effekte erstellen und sogar Serveranwendungen, die beispielsweise aus Datenbanken neue Daten für Präsentationen ziehen, programmieren können.

Keynote ist in einer englischen Version ab sofort für den Kampfpreis von 99,- US-Dollar verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /