Sun forciert Linux-Unterstützung
Suns Desktop-Linux Mad Hatter kommt im Sommer
Sun Microsystems kündigte auf der LinuxWorld zahlreiche neue Linux-Applikationen an - sowohl im Server- als auch im Desktop-Bereich. So bietet Sun 7 neue Sun-ONE-Server-Applikationen für Linux an, stellte aber unter dem Codenamen Mad Hatter auch ein Desktop-Linux für Sommer 2003 in Aussicht.
Ab sofort bietet Sun den Sun ONE Application Server 7, den Sun ONE Directory Server 5.1 für Linux, den Sun ONE Web Server 6, die Sun ONE Active Server Pages, das Sun ONE Studio 4, die Sun ONE Grid Engine und die Sun ONE Grid Engine Enterprise Edition an. Noch in diesem Jahr sollen der Sun ONE Portal Server, Sun ONE Identity Server, Sun ONE Calendar Server und der Sun ONE Messaging Server für Linux folgen.
Zugleich kündigte Sun an, dass alle Java-Technologien sowohl für den Server- als auch für den Desktop-Bereich für Linux getestet wurden und verfügbar sind - darunter die Java 2 Standard Edition (J2SE), Java 2 Enterprise Edition (J2EE) einschließlich J2EE v 1.4, Java Web Services Developer Pack (Java WSDP) und das Jini Starter Kit (JSK).
Im Sommer 2003 will Sun zudem "Mad Hatter" auf den Markt bringen, ein auf offenen Standards basierendes Desktop-Linux, das unter anderem auf GNOME, Mozilla und StarOffice setzt. Bereits im Frühjahr 2003 will man eine Beta-Version von Mad Hatter veröffentlichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube nicht, dass ein Linux aus der Sparc-Hardware wirklich viel mehr herausholt...
Mad Hatter? Vielleicht solte man das auch "Redhat 8.0 Sun Edition" nennen! Sun Linux 5.0...
Hallo, es ist eine gute Entscheidung, dass Sun sein Engegement in Linux verstärkt...