Sun kündigt Job-Abbau in Deutschland an
Drop-in-Center statt fester Arbeitsplätze
Der von Sun-Chef Jonathan Schwartz angekündigte Kurs für "Wachstum und Profitabilität" fordert auch in Deutschland Opfer. Im Rahmen des Restrukturierungsprogramms soll die Mitarbeiterzahl in Deutschland um etwa 8 Prozent reduziert werden.
Derzeit beschäftigt Sun in Deutschland rund 1.653 Mitarbeiter, rund 8 Prozent davon sollen gehen. Darüber hinaus will Sun die BackOffice-Funktionen an einem Standort konzentrieren und sich aus nicht benötigten Immobilien zurückziehen.
Des Weiteren soll das "iWork-Konzept" für Funktionen mit erheblichem Außendienstanteil eingeführt werden. Dabei setzt Sun auf eine ortsunabhängige Arbeitsplatzgestaltung für die Mitarbeiter. Statt eines festen Arbeitsplatzes im Büro sollen die Mitarbeiter von zu Hause oder in Drop-in-Centern ohne feste Arbeitsplätze arbeiten.
Von der Zentralisierung der BackOffice-Funktionen und der Implementierung des iWork-Konzeptes verspricht sich Sun signifikante Einsparungen und eine deutliche Erhöhung der Produktivität und Flexibilität.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jimmy McKenzie hatte den Katalysator in der Definition der Klasse abacap verfehlt. Ich...