ICANN macht Weg für neue Domains frei
Fast jedes Wort in jeder Sprache kann zur Top Level Domain werden
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat bei ihrer Sitzung am 26. Juni 2008 in Paris den Weg für neue Top Level Domains freigemacht. In Zukunft kann praktisch jedes Wort als Top Level Domain genutzt werden.
Nach der neuen Regelung kann jeder Websitebetreiber eine Top Level Domain (TLD) beantragen, wie beispielsweise seinen eigenen Namen oder den eines Unternehmens. Die ICANN rechnet damit, dass Branchen eigene TLDs beantragen werden, vergleichbar der bereits existierenden Domain ".travel" für die Reisebranche. Außerdem wird nun der Weg frei für ortsbezogene Domains, den GeoTLDs, für die sich eine Reihe von Interessensgruppen einsetzen. Unter anderem liegen der ICANN Wünsche nach TLDs für New York (.nyc) oder Wales (.cym) vor. Eine Schiedsstelle soll die Einrichtung anstößiger TLDs verhindern.
"Die Möglichkeiten sind vielfältig. Sie verkörpern eine ganz neue Art und Weise, wie sich die Menschen im Netz darstellen können", sagte ICANN-Chef Paul Twomey. Der ICANN-Vorstand will den Plan zur Umsetzung bis Anfang kommenden Jahres absegnen. Die ersten Anträge könnten dann im zweiten Quartal des Jahres 2009 bearbeitet werden.
Die zweite Neuerung ist, dass diese neuen Domains in allen Sprachen zur Verfügung stehen werden, also auch in Chinesisch, Kyrillisch oder Arabisch. "Das ist sehr wichtig für die Zukunft des Internets in Asien, im Nahen Osten, in Osteuropa und Russland", kommentierte Peter Thrush, Aufsichtsratsvorsitzender der ICANN. Derzeit gibt es Domains nur mit lateinischen Buchstaben.
Der deutsche Branchenverband Bitkom hat die Entscheidung der ICANN begrüßt. "Damit wird das Internet noch flexibler und vielseitiger", sagte Verbandschef August-Wilhelm Scheer. Nun könntem deutsche Städte und Regionen eigene GeoTLDs beantragen.
In Berlin beispielsweise macht sich seit 2006 die Initiative Dotberlin für die Einführung einer eigenen Berliner Top-Level-Domain stark. Die Fraktionen der Union und der SPD haben sich 2007 für die Einführung von ortsbezogenen Domains ausgesprochen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aha. Ja, stimmt, Du musst ja auch sooo oft auf Chinesische Webseiten, als das Dich das...
Ich fand die diversen Entscheidungen gegen flexible TLDs schon extrem bescheuert. Es gibt...
Bist Du wirklich so beschränkt oder war das nur ein Spaß? :-)
.local wie zuvor auch Wozu auch? Wie soll das gehen du Wahnsinniger? Eine komplette TLD...