Allaire übernimmt Kawa Java IDE von Tek-Tools
IDE für die Erstellung von Java-Anwendungen
Allaire übernimmt die Java IDE Kawa von Tek-Tools, die eine Entwicklungsumgebung für J2EE-Applikationen darstellen. Kawa erweitert die Linie der visuellen Entwicklungstools von Allaire.
Mit der Akquisition der Java IDE (Integrated Development Environment) Kawa von Tek-Tools und der Integration der Kawa-Entwickler in die eigene Entwicklungsabteilung stärkt Allaire seine Position im Java-Bereich.
"Wir arbeiten mit tausenden von Java-Entwicklern zusammen und hören immer wieder, dass die Erstellung server-basierter Java-Anwendungen noch immer eine große Herausforderung darstellt", so Jeremy Allaire, CTO der Allaire Corporation. "Durch die Übernahme von Kawa können wir nun unseren Kunden ein leistungsfähiges, aber einfach anzuwendendes Tool anbieten, das die Erstellung von Java-basierten Web-Anwendungen deutlich erleichtert."
Mit über 30.000 verkauften Lizenzen ist Kawa eine weit verbreitete IDE für die Erstellung von Java-Anwendungen. Kawa wurde vor allen Dingen für die Erstellung server-basierter Java-Applikationen konzipiert und bietet Unterstützung für die Entwicklung von EJB (Enterprise JavaBeans) und Remote Debugging.
Kawa soll das Allaire JRun Studio 3.0 ergänzen, das in erster Linie für die Entwicklung von JSP (JavaServer Pages) und Java Servlets gedacht ist. Im Rahmen dieser Übernahme, die von Allaire mit 9 Millionen US-Dollar bezahlt wurde, wechselt auch das komplette Entwicklerteam von Kawa zu Allaire.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed