Die ICANN wird international

US-Handelsministerium entlässt ICANN in die Unabhängigkeit

Ein historischer Tag für das Internet: Ab sofort untersteht die Internetverwaltung, die ICANN, nicht mehr der Aufsicht der US-Regierung, sondern mehreren international besetzten Gremien.

Artikel veröffentlicht am ,

Erwartungsgemäß hat das US-Handelsministerium (Department of Commerce, DOC) im neuen Joint Project Agreement (JPA) die Internetverwaltung, die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), in die Unabhängigkeit entlassen.

Das bedeutet, dass die ICANN ab sofort unter internationaler Aufsicht und nicht mehr allein unter der der USA steht. Es könne nun "keinen Zweifel mehr daran geben, dass das Internet der ganzen Welt gehört und nicht der Kontrolle einer einzelnen Regierung oder einer speziellen Interessengruppe untersteht", kommentierte ICANN-Direktoriumsmitglied Thomas Roessler.

Historische Entwicklung

Das neue Abkommen läute "eine spannende historische Phase in der Entwicklung von ICANN als echte internationale Einheit ein" und bestätige, "dass das ICANN-Modell der öffentlichen Beteiligung funktioniert, und zwar äußerst effektiv", sagte Rod Beckstrom, Chief Executive Officer bei ICANN.

Die Aufsicht über die ICANN werden künftig vier international besetzte Gremien führen. Damit ist die US-Regierung Forderungen anderer Länder nach einer Internationalisierung der ICANN nachgekommen. Eine der Verfechterinnen dieses Anliegens ist EU-Kommissarin Viviane Reding. Im Frühjahr 2009 hatte sie US-Präsident Barack Obama aufgerufen, die Aufsicht über die Internetverwaltung abzugeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /