Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iTunes Store

undefined

Heimsteuerung mit Beolink von Bang & Olufsen

Beolink App für das iPhone erschienen. Bang & Olufsen hat mit Beolink eine iPhone-Anwendung vorgestellt, die die Heimsteuerung übernehmen kann. Neben Video- und Audiogeräten sind auch Jalousien, Licht- und Alarmanlagen sowie Garagentore ansteuerbar.
undefined

Test: iWork & Co - arbeiten mit dem iPad

Unterwegs präsentieren mit Keynote für das iPad. Zehn Stunden Laufzeit bei 700 Gramm Gewicht: Damit ist das iPad ein potenzieller Kandidat, der auch für ernsthafte Arbeiten genutzt werden könnte. Golem.de hat sich iWork '09 und die integrierten Anwendungen für den Arbeitsalltag angeschaut.
undefined

Test: iPad - beeindruckend, aber nicht magisch

Apples Tablet zieht neugierige Blicke und Fingerabdrücke an. Das iPad ist da. Es ist kein Wunderwerk der Technik, denn es lässt bei der Ausstattung Wünsche offen und bleibt ein geschlossenes System. Aber das iPad macht einiges richtig und ist mehr als ein Riesen-iPod.
undefined

Nachfrageschwäche bei Downloadfilmen wegen DRM

2009 fiel das Wachstum niedriger aus als erwartet. Im letzten Jahr ist der Markt für Filmdownloads nicht so stark gewachsen wie die Medienmarktforscher von Screen Digest prognostiziert hatten. Schuld seien die vielfältigen DRM-Beschränkungen, die den Kunden den Spaß am Onlinekauf nehmen.

iTunes 9.0.3 behebt Fehler

Passwort wird auf Wunsch gespeichert. Apple beseitigt mit iTunes 9.0.3 viele Fehler. Neue Funktionen kommen nicht hinzu, dafür merkt sich iTunes nun endlich das Passwort für den iTunes Store.
undefined

iPad - Apples Tablet ist da

Die meisten iPhone-Anwendungen laufen ohne Anpassungen im Fenster. Apple hat mit dem iPad ein Tablet vorgestellt, das als digitales Buch und als Rechner für Spiele, E-Mails, Webbrowsing und als Mediaplayer verwendet werden kann. Das Gerät ist mit einem 9,7 Zoll großen Display und einem von Apple entwickelten Prozessor namens A4 ausgestattet. Es soll die Lücke zwischen Notebook und iPhone schließen.
undefined

UKW-Transmitter mit GPS-Unterstützung

Belkin stellt iPhone-App für Autoradio vor. Belkin hat einen UKW-Transmitter vorgestellt, mit dem Audiosignale vom iPhone aus schnurlos ans Autoradio übertragen werden. In Verbindung mit einem iPhone 3GS und dessen GPS können die Benutzer die störungsärmsten Frequenzen untereinander austauschen. Das Gerät war schon für Herbst 2009 angekündigt und kam erst jetzt auf den US-Markt.
undefined

Die Simpsons: 20 Jahre Do The Bartman

Sozialkritik, Humor, Technik und krude Synchronisation. Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie Simpson sind 20 Jahre alt. Immer noch hat Homer keine Vollglatze, Lisa hat nicht aufgegeben, die Welt zu verbessern und Maggie hat den Nuckel nicht abgelegt - doch Computer und Breitbild-TV haben bei der gelben Familie Einzug gehalten. Ein Blick auf eine besondere Serie.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

US-Verlage planen digitalen Kiosk

Onlineplattform für digitale Zeitschriften. Die drei größten Zeitschriftenverlage in den USA planen gemeinsam den Aufbau einer Vertriebsplattform. Darüber wollen sie künftig digitale Ausgaben ihrer Magazine vertreiben.
undefined

Photoshop fürs iPhone

Photoshop.com Mobile derzeit nur im US-iTunes-Store. Adobe hat mit Photoshop.com Mobile eine iPhone-App veröffentlicht, mit der Bilder unterwegs bearbeitet werden können. Wer einen voll ausgewachsenen Photoshop dahinter erwartet, wird allerdings enttäuscht.
undefined

Test: Zune HD - gelungener iPod-Konkurrent von Microsoft

Bedienoberfläche überzeugt mit zweigeteiltem Homescreen. Mit dem Zune HD nimmt Microsoft den nächsten Anlauf, Apples übermächtige Mediaplayer anzugreifen. Mit neuen Ansätzen gelingt es Microsoft, sich Apples iPhone und iPod touch zu nähern und doch anders zu sein. Golem.de hat das Gerät ausgiebig getestet.

iTunes 9.0.1 korrigiert mehrere Programmfehler

Gefährliches Sicherheitsloch beim Öffnen von Wiedergabelisten. Nach dem Erscheinen von iTunes 9 muss Apple eine Reihe von Programmfehlern in der Software beseitigen. Dazu gehört auch ein gefährliches Sicherheitsloch, das von Angreifern zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden kann.

Komponisten fordern Lizenzzahlungen für Musik im Internet

Sind Videodownloads und Hörbeispiele öffentliche Aufführungen? US-Musikverwertungsgesellschaften fordern Lizenzzahlungen für Filme, die über das Internet heruntergeladen werden, und für Hörbeispiele in Onlinemusikshops. Sie begründen ihre Forderungen damit, dass die Komponisten auch vom Verkauf ihrer Werke über das Internet profitieren sollen.

Google stellt Konzept für Micropaymentsystem für Verlage vor

Google will an Einnahmen für Bezahlinhalte beteiligt werden. Nach Kritik seitens der Verlage hat Google jetzt ein Konzept für ein System vorgelegt, mit dem Medienunternehmen Einnahmen für kostenpflichtige Inhalte abrechnen können. Ganz uneigennützig ist Google dabei nicht: Das Internetunternehmen will mitverdienen.
undefined

iTunes 9 bekommt schönere Alben und Videos

Familiäre Mac-Synchronisation integriert. Mehr Infos rund um Musik und Videos erhalten iTunes-Nutzer künftig mit iTunes LP. ITunes LP verknüpft Musik mit Texten, Kommentaren, Videos sowie Künstler- und Bandfotos. Für Videodownloads werden Extras angeboten, wie sie von Video-DVDs bekannt sind. Außerdem erweitert Apple seine Empfehlungsfunktion Genius.

Apple: Surf-Tablet angeblich noch 2009

Neues Gerät soll mit erweiterten Musikalben vermarktet werden. Noch zum Weihnachtsgeschäft will Apple ein Surf-Tablet auf den Markt bringen, berichtet die Financial Times. Dazu verhandle Apple mit den vier großen Plattenfirmen, um die über iTunes verkaufte Musik mit neuen Funktionen auszustatten.

Die BBC und die digitale Revolution

Britischer Fernsehsender produziert Internetdokumentation mit Nutzerbeteiligung. Der britische Fernsehsender BBC produziert eine vierteilige Dokumentation über das Internet. Die Filmemacher haben Nutzer in aller Welt aufgerufen, sich an der Produktion zu beteiligen, etwa als Ideenlieferanten. Das gedrehte Material soll bereits in der Produktionsphase online abrufbar sein.

CDU-Politiker: Loi Hadopi wäre grundgesetzwidrig

Jarzombek hält Internetsperren ohne richterliche Anordnung für verfassungswidrig. Der medienpolitische Sprecher der nordrhein-westfälischen CDU-Landtagsfraktion hat sich vehement gegen Internetsperren für illegale Filesharer ausgesprochen, wie sie in Frankreich bald möglich werden. Eine Sperrung ohne richterlichen Beschluss sei in einem Rechtsstaat undenkbar, sagte er.

Amazon MP3 soll in Kürze in Deutschland starten

Downloadangebot mit DRM-freier Musik im MP3-Format. Amazon will in den kommenden drei Wochen seinen Musik-Download-Dienst auch in Deutschland starten. Das hat die Financial Times Deutschland aus informierten Kreisen erfahren. In den USA bietet Amazon seit 2007 Musik ohne Kopierschutz im MP3-Format zum Download an.

iTunes 8.1 verspricht höhere Geschwindigkeit

Kindersicherung separat schaltbar für iTunes Store und iTunes U. Apple hat iTunes 8.1 veröffentlicht und verspricht kürzere Wartezeiten beim Laden der Mediatheken. Auch sonst soll die Software zügiger arbeiten und es gab Verbesserungen an der Genius-Leiste sowie an der iTunes-DJ-Funktion.

Golem.de: Videos auch bei iTunes

Videopodcasts von Golem.de auf iTunes. Golem.de bietet Interviews, Tests, Impressionen und Reportagen als Videos an. Ab sofort stehen ausgewählte Videos auch in einem Golem.de-Videopodcast bei iTunes zur Verfügung.
undefined

iTunes U mit Infos deutscher Universitäten

Lehrmaterialien und Neuigkeiten von Bildungseinrichtungen über iTunes erhältlich. In Kooperation mit vier deutschen Universitäten hat Apple auch hierzulande sein Angebot iTunes U gestartet. Über den iTunes Store werden kostenlos Podcasts, Video- und Audiodateien, Vorlesungen, Skripte und andere Lehrmaterialien für Windows- und Mac-Nutzer zur Verfügung gestellt.
undefined

iTunes bald komplett ohne DRM

Neues Preismodell ab April 2009. Apple bietet ab sofort rund 8 von 10 Millionen über iTunes verfügbare Musiktitel auch ohne DRM an. Zugleich ändert Apple sein Preismodell und kommt damit den Wünschen der Musikindustrie nach.

Studie: Das iPhone ist die "Paris Hilton der Mobiltelefone"

Netzbetreiber konnten Marktanteil durch das iPhone nicht steigern. Für Netzbetreiber ist das iPhone die "Paris Hilton der Mobiltelefone", so das Ergebnis einer Studie von Strand Consult. Demnach mache das iPhone optisch zwar was her, bringe den Netzbetreibern aber kaum Vorteile. Grund dafür sind auch die Bedingungen, die Apple an den Vertrieb des iPhones stellt.

Apple verändert den App Store

Kommentare erst nach dem Kauf einer Software möglich. Im App Store können Nutzer neuerdings Kommentare zu Produkten nur schreiben, wenn sie diese zuvor gekauft oder heruntergeladen haben. Vorher war es auch möglich gewesen, Kommentare zu verfassen, ohne die betreffende Software erworben zu haben.

iTunes wird barrierefrei

Apple will iTunes für Blinde umgestalten. Apple will das Angebot iTunes so gestalten, dass es besser für Blinde und Sehbinderte nutzbar wird. Darauf hat sich der Konzern mit dem US-Verband National Federation of the Blind geeinigt. Bis Mitte kommenden Jahres sollen iTunes und der iTunes Store barrierefrei sein.
undefined

Erste Details zu HTCs Android-Smartphone

Alle Google-Angebote einfach nutzbar, Google Mail ist Pflicht. Kurz vor der offiziellen Vorstellung des ersten Google-Handys am heutigen Dienstag sind konkrete Details zu dem Gerät auf einer T-Mobile-Website aufgetaucht. Demnach will T-Mobile USA das Smartphone nur in Gegenden verkaufen, wo der Mobilfunkanbieter bereits 3G-Netze betreibt.
undefined

Let's Rock: Zählt für Apple nur noch Musik?

2008 war bisher ein enttäuschendes Jahr für Mac-Nutzer. Musik, Musik, Musik - das ist derzeit Apple Inc., die Firma, die vor einiger Zeit noch Apple Computer hieß. In die Jahre gekommene Computerprodukte mit Schwächen und wenig Auswahl lassen den Mac alt aussehen. Eine Übersicht über das, was fehlt und worauf der Mac-Nutzer im Oktober 2008 vielleicht hoffen kann.

Plant Apple ein Musikmietabonnement?

Gerüchten zufolge startet Apple im Herbst in den USA ein Musikabonnement. Apple soll ein Musikabonnement über iTunes planen, berichten mehrere Mac-Websites unter Berufung auf eine anonyme Quelle. Gegen Zahlung einer Jahrespauschale können Nutzer so viele Musikstücke herunterladen, wie sie wollen. Apple soll das neue Angebot Ende September 2008 verkünden.
undefined

Test: iPhone 2.0 - neue Firmware bringt mehr Komfort

Programme lassen sich offiziell auf dem iPhone und dem iPod touch installieren. Zum Marktstart des iPhone 3G hat Apple die neue Firmware für das iPhone der ersten Generation sowie den iPod touch veröffentlicht. Die Firmware 2.0 bringt dem Apple-Mobiltelefon sowie dem Mediaplayer viele Verbesserungen. Es werden einige Ungereimtheiten beseitigt, die zum Marktstart vor einem Jahr kritisiert wurden. Aus dem Apple-Handy wird ein Smartphone.
undefined

Test: Das iPhone 3G ist noch nicht perfekt

HSDPA-Mobiltelefon mit integriertem GPS-Empfänger. Das iPhone 3G mit HSDPA-Unterstützung, GPS-Empfänger und der neuen iPhone-Firmware 2.0 ist da. Nun lassen sich ganz offiziell Zusatzprogramme installieren, um den Funktionsumfang des Geräts zu erweitern. Golem.de hat sich das neue iPhone angesehen und zeigt, welche Unterschiede es zum Vorgänger gibt. Für viele wird sich ein Wechsel auf das neue Modell kaum lohnen.
undefined

Square Enix veröffentlicht Rollenspiel für iPod

"Song Summoner: The Unsung Heroes" weltweit über iTunes erhältlich. Square Enix hat sein erstes Spiel für Apples iPod veröffentlicht. Das Rollenspiel trägt den Namen "Song Summoner: The Unsung Heroes" und ist nun weltweit in den iTunes-Shops als Bezahldownload erhältlich.

Neue Dienste für Microsofts Zune

Verkauf von Videos und Tausch von Musikstücken. Um die Lücke zum Konkurrenten iPod zu schließen, hat Microsoft einige neue Dienste für den Media-Player Zune aufgesetzt. Dazu gehört ein Onlineshop für Videos sowie eine aktualisierte Software, die den legalen Austausch von Musikstücken mit Freunden ermöglicht.

BBC iPlayer kommt ins Fernsehen

Vom Fernsehen ins Internet und wieder ins Fernsehen. Virgin Media will künftig seinen Kunden den BBC iPlayer auf dem Fernseher zur Verfügung stellen. Dazu ist der britische Internet- und Telekommunikationsanbieter eine Kooperation mit der BBC eingegangen. Über den iPlayer stellt die BBC die eigenen Fernsehproduktionen auch über das Internet zur Verfügung.
undefined

Gebärdensprach-Wörterbuch für das iPhone

Sprach-Software läuft auf dem Apple-Mobiltelefon und dem iPod Touch. Das Reutlinger Unternehmen 21Torr entwickelt eine Software, die Gebärdensprache auf dem iPhone und dem iPod Touch darstellt. Das Programm, das auf dem im März 2008 von Apple veröffentlichten Software Development Kit basiert, soll ab Juni 2008 über den iTunes Store erhältlich sein.
undefined

iTunes Festival - Apple lädt Musiker nach Berlin

Tickets zu gewinnen und zu ersteigern; Mitschnitte auf iTunes erhältlich. Letztes Jahr London, dieses Jahr Berlin: Das iTunes-Festival geht in die zweite Runde. Wieder hat Apple bekannte Vertreter der aktuellen Musiklandschaft eingeladen, an 15 Abenden zu spielen - Karten dafür gibt es nur per Gewinnspiel im Internet.

Apple ist größter Musikhändler in den USA

Nach Zahlen von NPD verkauft Apple mehr Musiktitel als jeder andere Händler. Apple hat sich mit iTunes zum größten Musikhändler der USA aufgeschwungen, das meldet das Unternehmen unter Berufung auf die Marktforscher der NPD Group. In weniger als sechs Jahren gelang Apple damit der Sprung an die Spitze.
undefined

Apple verkauft nun auch Fernsehserien in Deutschland

Deutsche TV-Produktionen und US-Serien in deutscher Sprache. Ab heute verkauft Apple auch in Deutschland Fernsehserien über iTunes, darunter Sendungen von ProSieben, Sat.1, ZDF und Brainpool sowie den US-Sendern ABC und MTV. Bislang blieben deutsche Kunden außen vor, Apples Set-Top-Box Apple TV war dementsprechend hierzulande wenig nützlich.
undefined

iPhone 2.0 mit SDK kommt im Juni

Verteilung der Software nur über den iTunes-Store. Bislang war es offiziell nicht möglich, auf Apples iPhone native Applikationen zu installieren. Im Juni 2008 wird dies ein Firmware-Upgrade auf die Version 2.0 nachrüsten. Ab sofort bietet Apple bereits das versprochene Software Development Kit (SDK) an, damit Drittanbieter iPhone-Applikationen programmieren und anbieten können. Die Verteilung der iPhone-Applikationen wird nur über den iTunes-Store von Apple möglich sein.

BBC kooperiert mit iTunes

Folgen aus BBC-Serien zum Herunterladen. Der englische Fernsehsender BBC ist eine Kooperation mit Apples iTunes-Store eingegangen. Danach können Fernsehzuschauer in Großbritannien künftig BBC-Sendungen über iTunes erwerben. Auf diese Weise will die BBC nach eigenen Angaben sicherstellen, dass seine Inhalte einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung stehen.

Apple: Einheitliche Preise für iTunes-Songs

Preissenkung in iTunes-Shops in Großbritannien angekündigt. Britische iTunes-Nutzer können sich freuen: Bald kostet ein Musikstück genauso viel wie in anderen Ländern Europas. Bisher zahlen sie umgerechnet 6 Cent mehr für einen Song. Apple passt die Preise für iTunes-Songs in Europa an.

Apple vor Einigung mit EU

Schritte noch in dieser Woche. Während EU-Kommissarin Viviane Reding die Einrichtung eines europäischen Binnenmarkts mit einem großen Angebot von digitalen Inhalten fordert, können iTunes-Kunden nur im Online-Shop ihres Heimatlandes einkaufen. Die EU-Kommission sieht darin einen Verstoß gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Eine Einigung in diesem Fall ist nun in Sicht.

Apple will Filme von 20th Century Fox vermieten

20th Century Fox will DVD mit Apples DRM ausstatten und Kopien erlauben. Apple will künftig auch Filme vermieten und hat dazu ein Abkommen mit dem zur News Corp. gehörenden Filmstudio 20th Century Fox geschlossen. Die Filme sollen über den iTunes Store angeboten werden, berichten unter anderem die Financial Times und das Wall Street Journal.

Apple: Mehr DRM-freie Musik zu kleineren Preisen

Erste Titel in iTunes-Plus zum Preis von 99 Cent. Noch in dieser Woche wird Apple vermutlich sein DRM-freies Angebot an Musik ausweiten und die Preise für die Einzeltitel ohne Kopierschutz senken. Dies berichtet unter anderem Ars Technica und erste Vorboten sind im iTunes Store bereits zu sehen.

Auch Universal will DRM-freie Musik verkaufen

Musik ohne Kopierschutz wird nicht über Apples iTunes Store angeboten. Nach EMI will nun auch die weltweit größte Plattenfirma, die Universal Music Group, Musik ohne Kopierschutz verkaufen. Während EMI den Verkauf mit Apple startete, wird es Universals DRM-freie Musik vorerst nicht bei iTunes geben, meldet die New York Times.