Der iTunes Store ist eine Internethandelsplattform des Apple-Konzerns. Er bietet Musik, Filme, Serien und E-Books. Die 2003 als Musikplattform gestartete Infrastruktur wird mittlerweile auch für den App Store genutzt. Der iTunes Store ist über das Programm iTunes erreichbar, das für Mac OS X und Windows verfügbar ist. Die Bezahlung im iTunes Store ist mit Kreditkarte und Lastschriftverfahren möglich. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zum iTunes Store.
Apple hat sein neues Desktop-Betriebssystem MacOS Catalina veröffentlicht. Damit läuft nicht nur Apple Arcade auf dem Mac, sondern es gibt auch Funktionen wie Sidecar, eine verbesserte Sprachsteuerung und eine optionale Überwachung der am Bildschirm verbrachten Zeit.
Mit der Vorstellung des iPhone Xs hat Apple damals sein kleinstes Smartphone vom Markt genommen. Am vergangenen Wochenende ist das iPhone SE aber kurz im US-Clearance-Store sehr günstig wieder verkauft worden.
Apple will bald selbst produzierte Fernsehserien anbieten. Wer ein iPhone, iPad oder Apple TV besitzt, soll diese Inhalte kostenlos anschauen können. Außerdem soll es für Apple-Kunden einfacher werden, andere Streaminganbieter über die TV-App zu buchen.
Um missbräuchliche Käufe im iTunes-Store zu verhindern, will Apple künftig für jedes iPhone und iPad einen Vertrauenspunktestand errechnen. Dieser bemisst sich nach dem Nutzungsverhalten, beispielsweise aus der Anzahl der Anrufe oder empfangenen E-Mails. Die Daten sollen sich nicht einsehen lassen.
Ab dem 25. Mai 2018 wird Apple die Unterstützung für den iTunes Store auf Windows-Rechnern mit XP und Vista sowie für das Apple TV der ersten Generation einstellen. Nutzer der veralteten Betriebssysteme und der Set-Top-Box können dann nicht mehr auf den iTunes-Store zugreifen.
Ein Jahr haben deutsche Apple-TV-Kunden auf die Verfügbarkeit der TV-App warten müssen. Mit der Freigabe kommt aber vor allem Ernüchterung auf: Die meisten relevanten Fernsehsender fehlen auf Apples Gerät.
Sind 64 oder gar 32 GByte für ein iPhone genug? Oder sollte es lieber das Vierfache sein? Seit Apple die Zwischenstufen aus dem Programm genommen hat, wird die Entscheidung schwerer.
Von Andreas Sebayang
Für langjährige iOS-Nutzer ist das Upgrade auf iOS 11 die bisher härteste Entscheidung. Apple zeigt Mut zur Lücke: Apps und Daten gehen reihenweise verloren. Der Upgrade-Pfad bringt aber auch viel Positives, wie das flexible Kontrollzentrum und eine viel bessere iPad-Steuerung.
Ein Test von Andreas Sebayang
Apple hat sein Streaming-Gerät Apple TV überarbeitet. Die neue Version hat einen schnelleren Prozessor und unterstützt 4K sowie HDR. Das alte Modell wird zu einem reduzierten Preis weiterhin verkauft.
In der offenbar verfrüht veröffentlichten Homepod-Firmware findet sich an mehreren Stellen Code mit Hinweisen auf das Apple TV der 5. Generation, das 4K-Videos abspielen und HDR unterstützen soll.
Sechs Tage nach der Veröffentlichung von Super Mario Run für iOS verzeichnet Nintendo 40 Millionen Downloads. Die Kunden geben dem Mobilegame auffallend viele niedrige Bewertungen - allerdings nicht wegen des eigentlichen Gameplays.
Apple hat sich laut einem Medienbericht mit Podcastern aus den USA getroffen, um über die Zukunft des Mediums zu sprechen. Die Mediendateien werden nach Ansicht der Inhaltsproduzenten nicht ausreichend von Apple unterstützt. Die Podcaster fordern mehr Nutzerdaten.
Apples über dreizehn Jahre dauernde Wachstumsphase ist unterbrochen. Umsatz, Gewinn und iPhone-Absatz sind gefallen. Doch der Konzern macht weiterhin einen Quartalsgewinn von 10,5 Milliarden US-Dollar.
Von Achim Sawall
Nehmt dies, gute Vorsätze zum neuen Jahr: Das Fitness-Unternehmen Runtastic bietet seine App Runtastic Pro inklusive aller kostenpflichtigen Funktionen bis zum 3. Januar 2016 gratis an. Android-Nutzer müssen zur Freischaltung einen kleinen Umweg nehmen.
Die bisherigen Apple TVs waren verglichen mit der aktuellen Set-Top-Box-Konkurrenz von Amazon und Google recht öde. Das sollen nun Spiele und eine Sprachsteuerung ändern. Nimmt man jedoch das "TV" im Namen ernst, muss Apple noch nachliefern.
Von Tobias Költzsch
Apple-Kunden werden seit einigen Tagen offenbar vermehrt zum Verzicht auf ihr zweiwöchiges Rückgaberechts beim Kauf von Apps, Musik oder Filmen gedrängt - selbst wenn sie vorher nur wenige Einkäufe widerrufen haben.
Apple nutzt einen kleinen Teil seiner im Ausland liegenden Milliarden für zwei Rechenzentren, die zu 100 Prozent auf Windenergie basieren sollen. Standorte sind in Irland und Dänemark.
Die Bastler von iFixit haben das iPad Mini 3 von Apple auseinandergenommen. Die Befestigung des neuen Fingerabdrucksensors ist ungewöhnlich und dürfte beim Reparieren Schwierigkeiten verursachen.
Apples iPad Air 2 ist dünner als ein Bleistift und noch einmal deutlich schneller als das iPad Air. Sein Display ist brillant und der Fingerabdrucksensor sorgt für mehr Komfort beim Einloggen und Bezahlen. Reicht das für einen Neukauf? Nicht für jeden, meint Golem.de nach einem Test.
Wenn Apple sein mobiles Bezahlsystem Apple Pay in Deutschland startet, wollen die Sparkassen dabei sein. Laut Spiegel-Informationen habe der Dachverband der Bankengruppe bei Apple Interesse bekundet. Morgen startet Apple Pay in den USA.
Apple hat mit iTunes 12.0.1 die neue Version seiner Multimedia-Verwaltungssoftware für OS X und Windows vorgestellt. Optisch ist die Software überarbeitet worden und bietet nun das abgeflachte Design wie OS X 10.10 alias Yosemite. Auch nützliche Funktionen wie die Familienfreigabe wurden aktiviert.
Apple selbst hat vorzeitig Informationen zu seinen neuen Produkten veröffentlicht, die erst am 16. Oktober vorgestellt werden sollen. Ausgerechnet durch das iOS-8.1-Anwenderhandbuch, das selbst verfrüht erschien, wurden sie bekannt.
Apples mobiles Zahlungssystem Apple Pay soll in den USA offenbar am 18. Oktober und damit an einem Samstag starten. Ein Partner von Apple hat dazu seine Mitarbeiter informiert, die sich auf die neue Zahlungsmöglichkeit vorbereiten müssen.
In Deutschland kommen das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus zunächst ohne Apple Pay auf den Markt. Doch Apple und Visa Europe reden bereits über eine Zusammenarbeit. Apple Pay wird es somit auch in Deutschland geben, der Termin ist noch unbekannt.
Apple will das Bezahlen mit dem iPhone 6 und 6 Plus so einfach wie möglich, aber auch besonders sicher machen. Der Anwender nutzt zur Autorisierung von Apple Pay seinen Fingerabdruck.
Uber hat nach eigenen Angaben mit seiner App im iTunes Store starken Zuspruch, seit das Landgericht Frankfurt eine deutschlandweite einstweilige Verfügung gegen den Taxi-Konkurrenten erlassen hat. Uber Hamburg legte um 590 Prozent zu.
Apples neues iPhone soll den Nahbereichsfunk NFC beherrschen und für mobiles Bezahlen geeignet sein. Im iTunes Store sind Millionen Nutzer mit Kreditkartendaten registriert, was eine gute Ausgangsposition bieten würde.
Apple hat die zweite öffentliche Betaversion seines Betriebssystems OS X 10.10 veröffentlicht. Sie beinhaltet Bugfixes und sollte von denjenigen, die die erste Testversion installiert haben, heruntergeladen werden.
Apple hat eine neue Beta-Version seiner Apple-TV-Software für Entwickler veröffentlicht. Dabei wurde erstmals das neue Design der Oberfläche der Set-Top-Box gezeigt. Es passt nahtlos zur Optik von iOS 8 und OS X 10.10.
Apple hat mit Yosemite Developer Preview 4 die nächste Vorabversion von OS X 10.10 veröffentlicht, und auch iTunes 12 gibt es jetzt in einer Betaversion für Entwickler. Bei beiden hat Apple optische Veränderungen vorgenommen. Dem Puls der Zeit nach wird alles abgeflacht, was ein Button ist.
Microsoft hat eine neue iOS-Version von Onedrive veröffentlicht, die im Hintergrund die Bilder in der Cloud sichert, die der Nutzer mit seinem iPhone oder iPad geschossen hat. Auch für Android-Nutzer gibt es ein Update.
Verbraucherschützer haben getestet, welche Zugriffsrechte 50 Apps verlangten, die sowohl im Google Play Store als auch im Apple iTunes Store zu kaufen sind.
Mit exklusiven Musikinhalten will Apple mehr Käufer in seinen iTunes Store locken. Die Plattenfirmen sollen nach einem Medienbericht zum Beispiel vor dem offiziellen Veröffentlichungsdatum Inhalte über den Onlineshop anbieten.
Apple besitzt über den iTunes Store ein seit vielen Jahren funktionierendes mobiles Bezahlsystem, doch es wird bislang nur für Einkäufe für E-Books, Musik, Apps und Filme verwendet. Apple scheint das System auch zum Bezahlen von anderen Gütern öffnen zu wollen.
Union und SPD wollen die Rechte der Verbraucher bei Onlinegeschäften stärken. Auch beim Thema Datenschutz wollen die Koalitionäre den Unternehmen strengere Vorgaben machen.
Über eine spezielle Website können Kunden von Apples iTunes-Store nun Artikel zurückgeben, die sie aus Versehen gekauft haben oder bei denen es technische Probleme gegeben hat. Dann soll es das Geld sofort zurückgeben.
Google hat eine inoffizielle iMessage-App für die Android-Plattform aus dem Play Store verbannt. Der App-Anbieter steht im Verdacht, mit der App missbräuchlich an Apple-IDs gelangt zu sein. Außerdem hatte die App die Rechte, beliebige Android-Apps nachträglich zu installieren.
Für Apple TV ist am Freitag ein Update auf Version 6 erschienen, das zahlreiche neue Funktionen für die Set-Top-Box bereitgestellt hat. Zahlreiche Nutzer meldeten nach dem Aufspielen des Updates Probleme bis hin zu ausgefallenen Geräten. Nun ist das Update nicht mehr verfügbar.
Golem.de hat mit iOS 7 schon einmal eine kleine Rundreise gewagt, die uns von Berlin nach Caerdydd und Bristol wieder zurück nach Berlin führte. Dabei haben wir iTunes Radio ausprobiert, uns an die neuen Farben und die Bedienung gewöhnt und neue Roaming-Daten gesehen.
Ein paar bunte Punkte verbinden, mehr muss man bei dem Spiel "Dots" nicht tun. Klingt simpel, ist aber höllisch schwer. Und genau deswegen so großartig.
Die Android- und iOS-App Google Play Books hat ein Update erhalten. Damit erhält die Software zum Lesen und Verwalten von elektronischen Büchern eine neue Oberfläche. Zudem lassen sich in der Cloud bis zu 1.000 eigene E-Books ablegen.
Apples AV-Adapter für die iOS-Geräte mit Lightning-Anschluss ist fast ein Minirechner mit ARM-Prozessor. Offenbar gelingt es nur so, ein HDMI-Signal aus Apples neuen Mobilgeräten zu bekommen. Der Weg hat verglichen mit dem 30-Pin-Anschluss einige Nachteile, wie Panic herausgefunden hat.
Googles eigener Musikdienst bietet ab sofort in Deutschland pro Woche eine kostenlose Single zum Download an. Ein vergleichbares Angebot können iTunes-Nutzer schon seit längerer Zeit verwenden.
Die mobile Bildbearbeitung Snapseed ist nun kostenlos erhältlich. Neben einer neuen iOS-Version ist auch eine Android-Variante erschienen, die speziell für Tablets angepasst wurde.
Apple hat iTunes 11 für Windows und Mac OS X mit einem Monat Verspätung veröffentlicht und die Oberfläche der Medien- und App-Anwendung deutlich überarbeitet. Überladene Ansichten sind weitgehend passé. Das soll die Benutzung trotz der vielen Medientypen vereinfachen.
Die Zeitungs- und Zeitschriftenverleger nennen die Preiserhöhung im App Store "nicht erklärbar und absolut verantwortungslos". Weder Verlage noch Nutzer seien informiert worden.
Apple hat eine neue iTunes-Version für den Desktop und das iPad angekündigt. Sie bietet eine bessere Suchfunktion über alle Daten der Medienbibliothek hinweg und sieht etwas anders aus als die Vorgängerversionen.
Für einige Tage wurde per iTunes eine App vertrieben, in der sich ein Windows-Wurm verbarg. Auch Windows-PCs konnte die Datei nicht unmittelbar infizieren, zudem ist das Angebot inzwischen gelöscht. Der Vorfall wirft dennoch Fragen auf.
Apple bringt iTunes in the Cloud für Filme erstmals außerhalb der USA auf den Markt. Der Cloud-Speicher für Filme ist jetzt in über 30 Staaten verfügbar.
Die iOS-Bildbearbeitung Snapseed ist in der Version 1.4 erschienen, die eine Exportfunktion für das kürzlich von Facebook gekaufte Fotoportal Instagram enthält. Zudem wurden der Schwarz-Weiß-Modus, die Beschnitt- und die Hervorhebungsfunktion verbessert.
Wissenschaftler am US-Labor NIF haben wichtige Fortschritte bei der Kernfusion erzielt. Jetzt sei nur noch ein Hindernis zu überwinden, um eine sich selbst erhaltende Fusion unter Laborbedingungen zu erreichen, sagen die Forscher.
(Kernfusion)
Sony Mobile hat mit dem Xperia Tablet Z ein weiteres Android-Tablet vorgestellt, das sich durch ein besonders dünnes Gehäuse und geringes Gewicht auszeichnet. Das 10,1-Zoll-Gerät hat einen Quad-Core-Prozessor und wird mit Android 4.1 ausgeliefert.
(Xperia Z)
Wie die Macbooks soll nun auch eine Bluetooth-Tastatur für das iPad leuchten, wenn es dunkel ist und der Benutzer die Tasten sonst kaum erkennen könnte. Die Zaggkeys-Tastatur ist gleichzeitig eine iPad-Hülle.
(Ipad Tastatur)
Zum Start gibt es nur DirectX-9-Grafik: Die Entwickler von Arena.net haben bekanntgegeben, dass ihr MMORPG Guild Wars 2 erst später DirectX-11 unterstützen wird - angeblich, damit es bei so vielen Spielern wie möglich läuft.
(Guild Wars 2)
Mit dem Cinebar 51 bietet Teufel den nach eigenen Angaben weltweit ersten Soundbar mit THX-Logo an. Drei Digitaleingänge inklusive USB bietet das Gerät, das mit einem 150-Watt-Subwoofer verkauft wird.
(Teufel)
Kunstflug im ersten Einsatz, Wasserlandung in der zweiten Mission: MS Flight schickt PC-Piloten ab sofort in den Himmel über Hawaii und auf den Boden. Der inoffizielle Nachfolger des legendären Flugsimulators ist betont einsteigerfreundlich - und bietet Erfolge für Unfälle.
(Erste Erfahrungen Mit Microsoft Flight)
Vom ersten bis zum letzten Zeitalter in 30 Stunden statt 30 Minuten. Age of Empires Online stellt das Prinzip der Vorgänger gründlich auf den Kopf und vermischt das Echtzeitstrategiespiel mit einer gehörigen Portion Onlinerollenspiel.
(Age Of Empires)
E-Mail an news@golem.de