Taxi-Konkurrent: Verbot von Uber führt zu Welle von Neuanmeldungen

Uber hat nach eigenen Angaben mit seiner App im iTunes Store starken Zuspruch, seit das Landgericht Frankfurt eine deutschlandweite einstweilige Verfügung gegen den Taxi-Konkurrenten erlassen hat. Uber Hamburg legte um 590 Prozent zu.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Taxi-Konkurrent Uber im Januar 2014 in Kalifornien
Der Taxi-Konkurrent Uber im Januar 2014 in Kalifornien (Bild: Lucy Nicholson/Reuters)

Uber Deutschland verzeichnet seit dem Verbot in den vergangenen 24 Stunden ein hohes Wachstum bei Neuanmeldungen. Das gab das Unternehmen am 3. September 2014 bekannt. In allen fünf Städten, in denen Uber in Deutschland aktiv ist, hätten sich die Neuanmeldungen mindestens verdoppelt. Hamburg und Düsseldorf verzeichnen ein Wachstum von über 500 Prozent.

Die Angaben des US-Unternehmens zu App-Downloads beziehen sich auf den iTunes Store. Es gibt für Dritte jedoch keine Möglichkeit Apples-App-Store-Zahlen zu überprüfen. Die Zahlen kennt nur Apple und der Entwickler der App.

Fabien Nestmann, Sprecher von Uber Deutschland, sagte: "Seit Jahresbeginn hat Uber in Deutschland das größte Wachstum an Neuanmeldungen innerhalb nur eines Tages verzeichnen können. Dieser öffentliche Zuspruch bestätigt uns in unserem Vorhaben, bald auch in weitere deutsche Städte zu expandieren. Seit Anfang des Jahres sind wir bereits um ein Fünffaches gewachsen. Auch in ländlichen Regionen sehen wir einen großen Bedarf an alternativen Transportmöglichkeiten."

Uber Deutschland kündigte gestern an, trotz einer einstweiligen Verfügung, die deutschlandweit die Vermittlung von Fahrern untersagt, weiterzumachen. Bei Verstößen drohen dem US-amerikanischen Start-up bis zu 250.000 Euro Strafe je Fahrt. Die Richter sind der Meinung, dass mit der Uber-App gegen das Personenbeförderungsgesetz verstoßen werde. Ein Uber-Sprecher erklärte, das Landgericht Frankfurt am Main habe die einstweilige Verfügung zu Unrecht erlassen. Uber werde gegen den Beschluss des Landgerichts Widerspruch einlegen und alle Rechtsmittel ausschöpfen. Uber werde aber "seine Tätigkeit in ganz Deutschland fortführen und wird weiterhin die Optionen Uberpop und Uberblack über die Uber App anbieten".

Dazu, ob sich trotz der Vertragsstrafe weiter Uber-Fahrer finden und wie viele Menschen die App tatsächlich noch nutzen, äußerte sich das Unternehmen bisher nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 04. Sep 2014

interessanter Zusammenhang. Sollte man daraus nicht lernen? Ach ne, kurzfristige...

Amüsierter Leser 04. Sep 2014

Guter Aspekt. Ich bin gegen TTIP und gegen Uber, aber das in Zusammenhang zu bringen und...

plutoniumsulfat 04. Sep 2014

Ist Uber Black nicht auch in der App?

intnotnull12 03. Sep 2014

Laut Wirtschaftswoche hat Uber ne Kriegskasse von 880 Millionen Euro. Da lachen die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /