Durch Fotos von Bildschirmen können ungewollt vertrauliche Informationen verbreitet werden. US-Forscher schlagen nun ein mehrstufiges System vor, das die Art der Inhalte erkennen soll. Denn einfach nur Displays auszublenden, sehen sie nicht als sinnvolle Lösung an.
Chinesische Behörden haben die Verhaftung dreier Männer gemeldet. Sie sollen die Malware Wirelurker programmiert und verbreitet haben. Außerdem wurde der Maiyadi App Store vom Netz genommen.
Das Pangu-Team hat eine OS-X-App vorgestellt, mit der ein Jailbreak auf Apples mobilen Geräten mit iOS 8 durchgeführt werden kann. Das klappt mit allen aktuellen Versionen. Beim künftigen iOS 8.1.1 soll das nicht mehr funktionieren.
Laut Entwicklern wird iOS 8.1.1 Schwierigkeiten bei der iCloud-Anbindung von Apps und einige weitere Probleme von iOS 8 beheben. Der aktuelle Jailbreak soll damit nicht mehr funktionieren.
OS X Yosemite treibt die Verquickung von iOS und dem Rechnerbetriebssystem weiter voran. Wir haben Yosemite mit dem fehlerbereinigten iOS 8.1 zusammen getestet. Vieles funktioniert gut, einige nicht nachvollziehbare Fehler gerade mit Continuity haben wir während des Tests dennoch entdeckt.
Die Attraktivität des Abonnements für Office 365 steigt durch eine neue Ankündigung von Microsoft enorm. Wer monatlich rund zehn Euro ausgibt, erhält nicht nur die Office-Suite, sondern auch unlimitierten Speicherplatz in der Cloud auf Onedrive.
Für iOS 8.1 soll es mit Pangu 1.0.1 einen Jailbreak geben, der aus China stammt. Er nutzt eine Lücke aus, die es ermöglicht, iPhones, iPads und den iPod Touch zu entsperren, um Software installieren zu können, die nicht von Apple freigegeben wurde.
iCloud-Nutzer in China werden seit Montag gehäuft Opfer von DNS-Attacken, bei denen Nutzerdaten abgefangen werden. Möglicherweise steckt die chinesische Regierung hinter den Angriffen.
Apple hat wenige Wochen nach dem Start von iOS 8 die Version 8.1 veröffentlicht, die zahlreiche Probleme des mobilen Betriebssystems beseitigen und neue Funktionen bieten soll. Der Download ist ab sofort verfügbar.
Apple hat mit OS X 10.10 alias Yosemite die neue Version seines Betriebssystems veröffentlicht. Optisch ähnelt es stark iOS 8, doch auch die Verzahnung der beiden Betriebssysteme wurde vorangetrieben. Wer will, kann es ab sofort kostenlos herunterladen.
Die Stadt München würde die Rückkehr zu Windows mehrere Millionen Euro kosten, bestätigt eine Stadtratsanfrage. Dort heißt es, dass die genannten Probleme nicht primär mit Limux oder Open Source in Verbindung ständen. Die städtische IT ist weiter von dem Projekt überzeugt.
Angeblich von Snapchat-Anwendern gestohlene, private Fotos werden auf diversen Plattformen zum Download angeboten. Wie die Daten gestohlen werden konnten, ist noch nicht ganz klar. Vermutlich wurden sie über einen Drittanbieter entwendet. Snapsave weist jede Schuld von sich.
Das Update von iOS 8 auf IOS 8.0.2 hat offenbar vielen Anwender keine Lösung für ihre WLAN-Probleme gebracht. Nach wie vor wird in den Support-Foren von Apple berichtet, dass es zu Verbindungsabbrüchen und schlechten Datendurchsätzen kommt.
Apples Resetfunktion in iOS 8 ist gründlicher als geplant. Die Funktion der Geräte löscht alle iWork-Dokumente in Apples Onlinespeicherdienst iCloud Drive, obwohl Apple im Menü genau das Gegenteil behauptet.
Kurz nach dem Desaster von iOS 8.0.1 hat Apple iOS 8.0.2 veröffentlicht. Damit sollen einige lästige Fehler in iOS 8.0 beseitigt werden. Für die Probleme von iOS 8.0.1 soll der gleiche Apple-Mitarbeiter verantwortlich sein, der seinerzeit die Probleme in Apples Karten-App durchgehen ließ.
Ein Entwickler hat Apple bereits im März 2014 über eine Schwachstelle im Dienst Find my iPhone informiert. Darüber sollen sich Angreifer Zugang zu iCloud-Konten zahlreicher prominenter Frauen verschafft haben.
Update Apple hat mit iOS 8.0.1 ein Update für sein mobiles Betriebssystem veröffentlicht, das die größten Patzer von iOS 8 ausbügeln sollte. Es stand für iPhones, iPads und iPod Touch zur Verfügung, ist jedoch wegen Problemen wieder zurückgezogen worden.
Apple hat überraschend seinen Speicherdienst iCloud Drive für Windows geöffnet. Für die meisten OS-X-Nutzer ist der Zugriff hingegen noch nicht möglich, weil die Betriebssystemversion 10.10 Yosemite noch nicht final ist.
Unter iOS 8 haben nur noch die Besitzer eines iPhones Zugriff auf ihre persönlichen Daten. Apple habe keine Möglichkeit mehr, diese Daten auszulesen, heißt es in den neuen Datenschutzbestimmungen. Strafverfolgungsbehörden sind wenig begeistert.
Während Apple mit der Auslieferung von iOS 8 beginnt, häufen sich die Meldungen von Apps, die mit dem neuen Betriebssystem nicht richtig funktionieren. Auch wir hatten in der Beta-Phase Stabilitätsprobleme, doch die von uns getesteten Apps wurden rechtzeitig aktualisiert.
Apple hat iOS 8 veröffentlicht. Auf den ersten Blick sind erstaunlich wenige Änderungen zu sehen. Die Integration von Mobilbetriebssystem und Rechnersystem sieht vielversprechend aus, allerdings befinden sich viele iOS-zu-OS-X-Verbindungen noch im Betastatus.
Apple will mit einer erweiterten Zwei-Faktor-Autorisierung neuer E-Mail-Benachrichtigungen die Sicherheit für den Zugriff auf die iCloud verbessern. Das sagte Apple-Chef Tim Cook in einem Interview mit dem Wall Street Journal.
Apple hat im Vorfeld von iOS 8 die Regeln für App-Entwickler aktualisiert. Eine davon lautet: Fitness- und Gesundheits-Apps dürfen Daten künftig nicht mehr in iCloud speichern.
Der Diebstahl der freizügigen Fotos mehrerer US-Prominenter sei keiner Lücke in ihren Systemen geschuldet. Vielmehr seien ihre Konten gezielt angegriffen worden, schreibt Apple in einer Mitteilung. Anwender sollten trotzdem beunruhigt sein.
Wer ist schuld, wenn Kriminelle in Cloud-Speicher einbrechen und die dort abgelegten Fotos verbreiten? Wer nur auf die Opfer zeigt, macht es sich zu einfach.
Nach der Veröffentlichung zahlreicher intimer Fotos von US-Prominenten will Apple Berichte überprüfen, wonach sich Datendiebe über eine Sicherheitslücke in der iCloud Zugriff auf Konten verschafft haben.
Update Die bei 4Chan aufgetauchten kompromittierenden Fotos einiger US-Promis sollen angeblich über einen Hack auf Apples iCloud gestohlen worden sein. Wie der Verantwortliche an die Daten herangekommen ist, bleibt unklar.
Parallels hat die Virtualisierungslösung Parallels Desktop 10 vorgestellt, die unter OS X läuft und unter anderem den Betrieb von Windows ermöglicht. Die Version 10 soll nicht nur schneller sein und weniger Ressourcen benötigen, sondern auch Yosemite und die iCloud unterstützen.
Apple veröffentlicht regelmäßig Updates für die Entwicklerversion von iOS 8. Bei der fünften Beta sind nur noch kleine Änderungen zu sehen. Im Herbst soll die finale Version kommen.
Apple hat die Entwicklung seines professionellen Fotoprogramms Aperture eingestellt, was die Anwender nach Alternativen suchen lässt. Mit der App Exporter for Aperture können sie ihre Bilder auf einfache Art und Weise zu Adobes Lightroom migrieren.
Ein Apple TV, das auch das aktuelle Fernsehprogramm empfängt, ist in die Ferne gerückt. Das Projekt wurde offenbar auf 2015 verschoben. Grund ist die Zurückhaltung der Fernsehsender und Kabelnetzbetreiber, mit Apple zusammenzuarbeiten.
Wenn sich hunderttausende Nutzer mit einem Mal auf eine Website stürzen, kommt es unweigerlich zu Ausfällen. Das ist nun zum Start des öffentlichen Betaprogramms von Apples OS X 10.10 Yosemite passiert, das normalen Anwendern die Möglichkeit bieten soll, das neue Betriebssystem auszuprobieren.
Apple hat die vierte Entwicklerversion von iOS 8 veröffentlicht. Die neue Tipps-App erklärt wöchentlich Funktionen des mobilen Betriebssystems, die weniger offensichtlich oder gebräuchlich sind. Außerdem verwendet die Diktierfunktion nun ein Streaming-Verfahren.
Microsoft hatte es Ende Juni angekündigt, nun steht das Angebot: 15 GByte Speicherplatz erhalten OneDrive-Nutzer kostenlos. Wer Office-365-Abonnent ist, bekommt sogar 1 TByte Speicher. Zuvor hatte Google massiv die Preise für Cloudspeicher gesenkt.
IBM will mit "IBM MobileFirst for iOS" Apps und Cloud-Dienste auf den Markt bringen sowie seinen Unternehmenskunden iPhones und iPads verkaufen, den Support erledigen und branchenspezifische Lösungen entwickeln. Damit wird eine jahrzehntelange Feindschaft zwischen den Unternehmen beendet.
Apple hat eine Webversion seiner Kartenlösung Maps entwickelt. Derzeit wird diese nur für eine Betaversion von iCloud.com eingesetzt, doch das könnte sich bald ändern. So könnte ein Konkurrent für Google Maps entstehen.
Apple hat die dritte Entwicklerversion von iOS 8 mit vielen Bugfixes veröffentlicht. Auch zum Onlinespeicherdienst iCloud Drive gibt es Neues: Er kann nicht nur von OS X und Windows, sondern auch über das Web erreicht werden.
Apple stellt die professionelle Bildbearbeitung Aperture ein, die das Unternehmen 2005 eingeführt hat. Auch iPhoto wird nicht fortgeführt, weil Apple nur noch eine Bildsoftware will.
Unter iOS 8 können Apps nicht mehr ungehindert im Hintergrund arbeiten. Benötigen sie dafür allzuviel Strom, wird das neue mobile Betriebssystem sie beenden, um die Akkulaufzeit zu erhöhen.
Microsoft hat seinen Cloud-Speicherdienst OneDrive attraktiver gemacht und bietet allen Nutzern 15 GByte kostenlosen Speicherplatz an. Wer Office-365-Abonnent ist, erhält sogar 1 TByte Speicher. Auch die normalen Preise werden gesenkt. Das Angebot gilt als Reaktion auf Apples iCloud-Preissenkung.
Apple hat die zweite Betaversion von iOS 8 veröffentlicht und blockiert nun automatische, unerwünschte Weiterleitungen des Nutzers durch Websites in den iTunes App Store. Unseriöse Werber hatten diese Möglichkeit missbraucht.
Zahlreiche Anwender beschweren sich in Apples Supportforen über Probleme mit Apples iTunes Match. Beim Hochladen und beim Matching neuer Tracks kommt es demnach zu Hängern, was besonders bei großen Bibliotheken schnell frustrierend wird.
Der bislang einzige USB-Stick mit Lightning-Anschluss hat mehr als das Zehnfache der geforderten Summe auf Kickstarter eingespielt. Mehr als eine Million US-Dollar wurden von den Fans zugesagt, die den mindestens 80 US-Dollar teuren Stick haben wollen.
Apple hat auf dem Entwicklerevent WWDC 2014 mit iOS 8 die neue Version seines mobilen Betriebssystems vorgestellt, mit der die körperliche Fitness und die Heimsteuerung verwaltet werden können. Für Entwickler bringt iOS 8 interessante Neuerungen.
Apple hat auf seinem Entwickler-Event WWDC 2014 die neue Version von OS X, 10.10 alias Yosemite, vorgestellt. Das neue Betriebssystem nähert sich optisch iOS stärker an, doch mobile Apps werden weiterhin nicht auf dem Desktop laufen.
Auf der anderen Seite der Erde haben Unbekannte begonnen, mit kompromittierten Apple-IDs iPhones zu sperren und Lösegeld zu fordern. Betroffen sind vor allem diejenigen, die sich ihre ID hacken ließen und keinen Passwortschutz im iPhone eingestellt haben.
Ein Fehler im neuen iTunes 11.2 hat einige Mac-Nutzer verwirrt, die OS X 10.9 einsetzen. Das Update ließ bei einigen Anwendern die Benutzerordner verschwinden. Doch es gibt Abhilfe.
Apple hat in einem ausführlichen Dokument aufgelistet, welche Kundendaten das Unternehmen an die US-Strafverfolgungsbehörden geben kann. Sie können selbst aus passwortgeschützten iOS-Geräten und der iCloud kommen.