Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HTC

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Google: Android 2.2 wird es für das G1 niemals geben

Für das erste Android-Smartphone G1 wird es definitiv kein Upgrade auf Android 2.2 geben. Als Grund wird der zu kleine Gerätespeicher genannt. Irgendwann im zweiten Halbjahr 2010 will HTC Upgrades auf Android 2.2 veröffentlichen, aber nur für Smartphones, die 2010 erschienen sind.

Verletzt Android Patente von Microsoft?

Unterstützt Microsoft seinen Partner HTC im Streit mit Apple? Während Apple wegen Patentverletzungen durch Android-Geräte gegen HTC vor Gericht zieht, zahlt der Smartphonehersteller aus Taiwan Microsoft Gebühren für die Nutzung von dessen Patenten. Das könnte HTC im Streit mit Apple helfen.
undefined

Vodafone bringt Googles Nexus One nach Deutschland

Android-Smartphone ohne SIM-Lock und Vertragszwang kommt im Mai 2010. Im Mai 2010 bringt Vodafone das Android-Smartphone Nexus One auf den deutschen Markt. Das von HTC gefertigte Mobiltelefon wird in den USA von Google direkt vertrieben. Ob es das Smartphone auch in Deutschland direkt bei Google gibt, ist noch nicht bekannt.
undefined

HTC Evo 4G: Android-Smartphone mit Wimax

Mobiltelefon mit Android 2.1, HD-Videoaufnahme und HDMI-Ausgang. In den USA hat Sprint zusammen mit HTC ein Android-Smartphone mit Wimax-Unterstützung vorgestellt. Das Evo 4G arbeitet mit Android 2.1, bietet eine 8-Megapixel-Kamera mit HD-Videoaufnahme sowie einen HDMI-Ausgang und läuft mit einem 1-GHz-Snapdragon-Prozessor. Im Sommer 2010 soll das Mobiltelefon auf den Markt kommen.
undefined

HTC Magic wurde von Vodafone mit Schadsoftware ausgeliefert

Auf der Speicherkarte wurden mehrere Windows-Schädlinge gefunden. In Spanien hat Vodafone nach Angaben von Panda Security HTCs Magic verkauft, auf dem sich Windows-Schadcode befand. Auf der Speicherkarte wurden gleich mehrere Schadprogramme gefunden. Ein befallener Rechner könnte so ins Mariposa-Botnet integriert werden.

HTC weist Apples Patentvorwürfe zurück

Google sagt HTC seine Unterstützung zu. Auf Apples Patentklage gegen HTC hat der Smartphone-Hersteller reagiert. HTC weist die Anschuldigungen zurück. Das Unternehmen achte die Patentrechte anderer, Geräte und Bedienoberflächen seien von HTC selbst entwickelt.
undefined

HTC Magic erhält Sense-Bedienoberfläche

Neue Firmware für das Android-Smartphone ist erschienen. HTC hat eine neue Firmware für das Android-Smartphone Magic veröffentlicht, die nun die Sense-Bedienoberfläche auf das Gerät bringt. Mit dem Hero wurde das neue Bedienkonzept von HTC im Sommer 2009 eingeführt.
undefined

Interview: "Smartphones sind doch ganz simpel"

CES2010 Axel Postinett im Gespräch mit HTC-Chef Peter Chou. Drei Buchstaben, die eigentlich viel zu unbekannt sind: HTC. Dahinter steckt ein taiwanischer Handyhersteller, der unter anderem das neue Nexus One von Google produziert. HTC-Chef Peter Chou kündigt im Gespräch mit dem Handelsblatt intelligente Telefone mit einem neuen, einfachen Betriebssystem an und plaudert über sein neues Google-Handy.
undefined

HTC Smart soll dank Brew besonders günstig sein

CES2010 Erstes Mobiltelefon von HTC auf Basis von Qualcomms Brew MP. Mit dem Smart erweitert HTC sein Smartphone-Portfolio um eine weitere Plattform. Neben Windows Mobile und Android kommt nun Qualcomms Brew MP hinzu. In Kombination mit der eigenen Bedienoberfläche Sense will der Hersteller aus Taiwan einen neuen massentauglichen Smartphone-Typus schaffen.

Nexus One mit Android gibt es bei Google und T-Mobile

Offizielle Produktvorstellung voraussichtlich am 5. Januar 2010. Das noch nicht offiziell angekündigte Android-Smartphone Nexus One wird von Google höchstwahrscheinlich am 5. Januar 2010 vorgestellt. Unsubventioniert soll es dann direkt über Googles Webseite zum Preis von 530 US-Dollar zu haben sein. Alternativ bietet es T-Mobile USA subventioniert mit Zweijahresvertrag an.

Google verteilt das Google-Phone an seine Mitarbeiter

Smartphone mit Android 2.1 wird von HTC für Google hergestellt. Google hat am vergangenen Freitag begonnen, ein neues Smartphone an Mitarbeiter zu verteilen. Das Gerät läuft mit Android 2.1 und soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen, ohne Kopplung an einen Netzbetreiber.
undefined

UMTS-Patentverwerter will weiter Milliarden von Nokia

IPCom aus München nimmt Ansprüche mit Erklärung an die EU nicht zurück. Der UMTS-Patentverwerter IPCom aus München, der von Nokia Milliarden und von HTC 100 Millionen Euro einklagen will, hält an seinem Kurs fest. Eine Stellungnahme an die EU-Kommission, nach der sich IPCom an das FRAND-Regelwerk zu Patenten halten wird, ändere daran nicht das Geringste, hieß es aus dem Unternehmen.

Regierungs-Smartphones arbeiten mit Windows Mobile

T-Systems versieht HTC-Smartphones mit spezieller Verschlüsselungstechnik. Die Telekom-Großkundensparte T-Systems beginnt in Kürze mit der Bereitstellung der ersten voll verschlüsselten Smartphones für deutsche Bundesbehörden. Als Basis kommen Windows-Mobile-Smartphones von HTC zum Einsatz.

HTC-Roadmap: Android ist wichtiger als Windows Mobile

Fünf Android-Smartphones und drei Windows-Mobile-Geräte geplant. Im kommenden Jahr konzentriert sich der Smartphonehersteller HTC stärker auf Android, während HTC bislang vor allem als Anbieter von Windows-Mobile-Smartphones auftrat. Nach einer durchgesickerten Roadmap von HTC sollen im ersten Halbjahr 2010 insgesamt acht neue Smartphones vorgestellt werden.

HTC Hero: Upgrade auf Android 2.0 in Arbeit

Möglicherweise kein Upgrade auf Android 1.6 geplant. Für das Android-Smartphone Hero plant HTC ein Upgrade auf Android 2.0. Dazu muss aber die HTC-eigene Sense-Bedienung erst an Android 2.0 angepasst werden. Wann es das Upgrade auf Android 2.0 für das Hero-Smartphone geben wird, ist noch nicht bekannt.

30 Smartphones mit Windows Mobile 6.5 geplant (Update)

Gratis-Upgrades für zwei HTC-Mobiltelefone und Toshibas TG01. Bis Ende 2009 sollen 30 neue Mobiltelefone mit Windows Mobile 6.5 auf den Markt kommen. Das verkündete Microsoft zum Marktstart von Windows Mobile 6.5. HTC hat kostenlose Updates auf Windows Mobile 6.5 für die Modelle Touch Diamond2 und Touch Pro2 angekündigt.

Openmoko auf dem HTC Dream

Mit etwas Handarbeit läuft Openmoko auf dem Android-Smartphone. HTCs Android-Smartphone Dream läuft auch mit dem freien Betriebssystem Openmoko. Da Android auf einem Linux-Kernel basiert, ist es nicht allzu schwierig, Openmoko auf dem Gerät zu starten.
undefined

HTC Hero: Android-Smartphone mit Sense-Bedienung

Sense-Bedienung für alle künftigen HTC-Smartphones mit Android und Windows Mobil. HTC zeigt mit dem Hero das erste Android-Smartphone mit der neuen Sense-Bedienung, die in allen künftigen HTC-Smartphones genutzt werden soll. Anders als das Android-Smartphone G1 und das Magic wird es das Hero auf dem freien Markt und nicht mehr nur bei einem Netzbetreiber geben.
undefined

HTC Touch Pro2 ab sofort in Deutschland erhältlich

Aufstellbares Display, kontaktbezogene Kommunikation und Straight-Talk-Technik. HTC bringt sein Windows-Mobile-Smartphone HTC Touch Pro2 ab sofort in Deutschland auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein aufstellbares Display, kontaktbezogene Kommunikation und unterstützt HTCs Straight-Talk-Technik.
undefined

Das Google-Handy darf weiter verkauft werden

HTC muss Sicherheitsleistung in Höhe von 7,5 Millionen Euro hinterlegen. Überraschende Wendung: Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat am Montag in einem kurzfristigen Beschluss die drohende Vollstreckung einer einstweiligen Verfügung gegen den taiwanischen Mobiltelefonhersteller HTC bis zum Ende des Hauptverfahrens um Patentverletzung ausgesetzt.
undefined

Dem Google-Handy droht ein Importstopp

Oberlandesgericht Karlsruhe entscheidet am 14. Mai über einstweilige Verfügung. Der Patentstreit um das Google-Handy geht in die nächste Runde. Mitte Mai 2009 entscheidet das Oberlandesgericht Karlsruhe, ob eine einstweilige Verfügung gegen den Hersteller HTC tatsächlich umgesetzt wird. Eventuell droht sogar ein komplettes Importverbot.
undefined

Magic: Vodafone bringt Android-Smartphone mit vier Tarifen

Teuerster Tarif mit Datenflatrate und Sprachflatrate in alle deutschen Netze. Mit vier verschiedenen Tarifen will Vodafone das Android-Smartphone Magic in Deutschland anbieten. Dabei erhalten die Kunden mehr Inklusivleistungen, je höher der monatliche Grundpreis ist. Noch im April 2009 soll das Magic bei Vodafone zu haben sein.
undefined

HTC Snap: Windows-Mobile-Smartphone im Blackberry-Format

HSDPA-Mobiltelefon mit WLAN und GPS-Empfänger. Basierend auf der Standardausführung von Windows Mobile 6.1 hat HTC mit dem Snap ein neues Smartphone im Blackberry-Formfaktor vorgestellt. Der Neuling besitzt unterhalb des Displays eine QWERTZ-Tastatur und über eine spezielle Taste wird eine Art E-Mail-Filter aktiv, den HTC als "Inner Circle" bezeichnet.
undefined

Dem Google-Handy droht der Verkaufsstopp

IPCom geht wegen Patentverletzung gegen HTC und Google vor. Dem Google-Phone droht möglicherweise ein Verkaufsstopp in Deutschland. Der gewerbliche Patentverwerter IPCom hat dem Hersteller HTC angedroht, den Verkauf seiner Geräte wegen fortgesetzter Patentverletzung untersagen zu lassen. Auch das Vodafone-Smartphone "Magic" wäre von einem Verkaufsstopp betroffen.