HTC Desire
Super LCD statt Amoled
HTC will einige seiner Smartphones künftig auch mit Super-LC-Displays (SLCD) statt mit Amoled-Displays ausstatten. Damit reagiert HTC auf Lieferengpässe bei Samsungs Amoled-Displays.
Die HTC-Smartphones Desire und Nexus One wird HTC neben anderen künftig auch mit Super LCDs anbieten. Samsung kann nicht genügend Amoled-Displays liefern, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Da Samsung derzeit der einzige Anbieter von Amoled-Displays ist, kann HTC nicht einfach zu einem anderen Lieferanten wechseln.
Die Smartphones mit 3,7-Zoll-Display seien besonders beliebt, so HTC. Das liegt aber nicht zuletzt an der hohen Qualität der Amoled-Displays.
Die SLCDs seien dem aber mindestens ebenbürtig, bei der Leistungsaufnahme sogar effizienter, meint HTC. Sie sollen außerdem eine hohe Blickwinkelstabilität bieten. Möglich mache dies Sonys VSPEC-III-Technik.
Das entscheidende Argument aber ist wohl, dass HTC auf diese Weise mehr Geräte herstellen und somit verkaufen kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry, ich meinte natürlich einzelnen Pixel und Angabepflicht..... Ich war im Laden...
ps das handy heißt samsung innov8
Also ich habe heut das Desire bekommen.Mit SLCD.Beim Vergleich mit einem AMOLED von...
wobei gegen ein S-IPS ja nichts zu sagen wäre, wenn er als solches benannt worden wäre...
Wer zuerst kommt, malt zuerst. Das ist das recht des Erfinders, jeder der nur zuliefern...