HTC hat weitere Patente in seiner Gegenklage gegen Apple geltend gemacht. Die Patente hatte HTC erst vor einer Woche von Google erworben. Die Gegenklage hatte HTC Mitte August 2011 eingereicht.
Ein Patch und die aktuelle Entwicklerversion des Windows-API-Nachbaus Wine: Mehr benötigen Linux-Fans nicht, um die Software für den Spiele-Streamingdienst Onlive auch unter dem freien Betriebssystem laufen zu lassen.
Parallel zum Radar stellt HTC das Titan vor. Das Smartphone mit Windows Phone 7.5 hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen und einen Prozessor mit einer Taktrate von 1,5 GHz.
HTC hat mit dem Radar eines der ersten Smartphones mit Windows Phone 7.5 alias Mango vorgestellt. Das neue Smartphone wird mit dem Videodienst HTC Watch und der Navigationslösung HTC Location ausgeliefert, die es bisher nur für Android-Geräte gab.
Bei den Auftragsherstellern Foxconn und Quanta gibt es Vermutungen, dass Apple ohne Steve Jobs weniger innovativ werden könnte. HTC und Samsung könnten davon profitieren.
Im Patentkrieg zwischen Apple und HTC schlägt der taiwanische Smartphone- und Tablet-Hersteller zurück. HTC verklagt Apple in den USA wegen der Verwendung von HTC-Patenten. Neben Apples iPhone sind das iPad, die iPod-Player und Mac-OS-Computer von einem Verkaufsverbot bedroht.
HTC hat für das erste Android-Smartphone einen Bootloader-Entsperrer veröffentlicht. Auf HTCDev kann ab sofort der gesperrte Bootloader für das Sensation freigeschaltet werden, um eine angepasste Firmware auf das Smartphone zu installieren.
Das Android-Smartphone Sensation erhält von HTC nun ein Update auf Android 2.3.4. Das Update korrigiert einige Fehler und bringt eine systemweite Screenshotfunktion. Zudem sollen Optimierungen die Gerätebedienung verbessern.
HTC hat damit begonnen, das Update auf Android 2.3.4 für das Android-Tablet Flyer zu verteilen. Das Update wird drahtlos verteilt und soll Programmfehler und Sicherheitslücken korrigieren. Mit dem Update erhält das Tablet einige Optimierungen.
Highend-PC-Games im Browser oder auf dem Tablet: Das will der Spiele-Streamingdienst Onlive bald auch in Europa anbieten. Das Unternehmen startet Ende September 2011 in Großbritannien - auch Spieler in Deutschland müssen wohl nicht mehr allzu lange warten.
HTC gibt für die Mehrheit an Dr.-Dres Kopfhörermarke 300 Millionen US-Dollar aus. Die Technik soll die Klangqualität der HTC-Smartphones verbessern. HP arbeitete bisher ebenfalls mit "Monster Cable Beats by Dr. Dre" zusammen.
HTC hat das im Juni 2011 angekündigte Entwicklerportal HTCDev nun gestartet. Darüber finden Entwickler das Opensense Software Development Kit, Kernel-Sourcecodes der Android-Geräte sowie bald auch den Bootloader-Entsperrer für Android-Smartphones.
HTC will ein Webtool veröffentlichen, mit dem sich die Bootloader seiner Android-Smartphones freischalten lassen. Als Gegenleistung muss der Gerätebesitzer HTC eine gültige E-Mail-Adresse nennen und auf Garantieleistungen verzichten.
HTC hat das Update auf Android 2.3 alias Gingerbread für das Desire veröffentlicht. Allerdings erfordert es viel Mut, das Update aufzuspielen. Zu groß ist die Gefahr, dass das Android-Smartphone danach nicht mehr funktioniert.
HTC reagierte auf Kritik seiner Benutzer und hat den Quellcode unter anderem für seine Android-Smartphones Desire Z und Incredible S freigegeben - allerdings nur die des Linux-Kernels. Beschwerden wurden auf der Facebook-Seite von HTC und in der Mailingliste GPL-Violations laut.
HTC rechnet sich gute Chancen im Berufungsverfahren im Android-Streit mit Apple aus. Zugleich steht ein Verkaufsverbot für HTC-Geräte unmittelbar bevor.
Ein Richter der Internationalen Handelskommission der USA (ITC) hat befunden, HTC verletze zwei Patente von Apple. Billigt ein ITC-Gremium die Entscheidung, kann das ein Importverbot von HTC-Tablets und -Smartphones in die USA zur Folge haben.
Früher als erwartet hat HTC mit der Updateverteilung von Android 2.3.3 alias Gingerbread für das Desire Z begonnen. Erst in dieser Woche wurde das Update nach langer Schweigephase von HTC bestätigt.
Bis Ende Juli 2011 will HTC das Gingerbread-Update für das Android-Smartphone Desire Z anbieten. Ursprünglich war das Update auf Android 2.3 für Ende Juni 2011 vorgesehen.
Im juristischen Schlagabtausch um Android zwischen den Smartphone- und Tabletherstellern will Apple jetzt HTC vom US-amerikanischen Markt ausschließen lassen. Der taiwanische Konzern will sich wehren.
Erst Ende Juli 2011 will HTC das Gingerbread-Update für das Android-Smartphone Desire veröffentlichen, das für Juni 2011 geplant war. Auf welche Sense-Funktionen Desire-Besitzer dann verzichten müssen, verschweigt HTC weiterhin.
HTC will ab August 2011 erste Firmwareupdates mit entsperrten Bootloadern veröffentlichen. Das Unterfangen sei aufwendig und werde sich einige Zeit hinziehen.
S3 Graphics, die Grafikabteilung von Via, wird an den taiwanischen Smartphone-Hersteller HTC verkauft. Die beteiligten Unternehmen sind sich über eine Überführung der komplizierten Eigentumsverhältnisse bereits einig.
HTC will sich auf Europa konzentrieren und hat dafür einen neuen Hauptsitz eröffnet. Die Belegschaft in dem früheren O2-Hauptquartier soll verdoppelt werden.
Update Im August 2011 will HTC das Evo 3D in Deutschland auf den Markt bringen. Das Android-Smartphone mit 3D-Display kann mit der integrierten zweifachen 5-Megapixel-Kamera auch 3D-Videos aufzeichnen. HTC Watch soll auch 3D-Filme anbieten.
HTC wird Android 2.3 alias Gingerbread zwar für das Desire veröffentlichen, aber nur mit reduziertem Funktionsumfang. Die Sense-Funktionen werden beschnitten, um Speicherplatz zu sparen.
Update Nun wird das Android-Smartphone Desire von HTC doch ein Update auf Android 2.3 alias Gingerbread erhalten. Gestern Abend wurde das Gingerbread-Update für das Desire überraschend abgeblasen.
Update HTC verärgert seine Kunden: Für Besitzer des HTC Desire wird es kein offizielles Betriebssystemupdate auf Android 2.3 geben, obwohl eines angekündigt war. Den Bootloader hat HTC noch nicht entsperrt.
Mit dem Sensation präsentiert HTC ein robustes High-End-Smartphone mit einem großen 16:10-Display und einem Doppelkernprozessor, das gut in der Hand liegt. Unser Test hat allerdings gezeigt: Das Sensation ist gut - das Galaxy S2 ist besser.
Der Nachfolger des HTC Desire mit dem Buchstabenzusatz S hat mehr Speicher als sein Vorgänger. HTC legt dem Gerät eine Micro-SD-Karte bei, die den Speicher um 8 GByte erweitert. Außerdem hat das robuste Smartphone mehr Aluminium im Gehäuse als der Vorgänger.
Samsung hat den CyanogenMod-Entwicklern ein Galaxy S2 spendiert. Sie sollen die aktuelle Version 7.0 ihrer alternativen Android-Distribution CyanogenMod an das Smartphone anpassen. Vor wenigen Tagen hat HTC nach Druck aus der Gemeinde den Bootloader seiner Geräte freigegeben.
Die beiden demnächst erscheinenden Android-Smartphones Chacha und Salsa von HTC kommen gleich zum Marktstart mit einem schnelleren Prozessor und verbessertem Bluetooth. In beiden Smartphones mit dem Facebook-Knopf steckt dann eine 800-MHz-CPU sowie Bluetooth 3.0.
Der Smartphone- und Tablet-Hersteller HTC kündigt mit HTCdev ein Entwicklerprogramm und die Veröffentlichung des HTC Opensense SDK an. Damit sollen sich Apps speziell für HTCs Geräte und deren angepasste Oberfläche HTC Sense entwickeln lassen.
O2 hat damit begonnen, das Gingerbread-Update für das Desire HD von HTC zu verteilen. Vor einem Monat hatte HTC das Update für alle Besitzer eines Desire HD veröffentlicht, deren Android-Smartphone nicht bei einem Netzbetreiber gekauft wurde.
HTCs Flyer unterscheidet sich deutlich von aktuellen sowie älteren Tablets mit Android als Betriebssystem. Das aktuelle Android 3.0 hat er noch nicht, dafür gibt es aber einen Stift und ein umfangreich angepasstes Android 2.3 inklusive HTC Sense als Oberfläche - und die gefiel uns im Test sehr gut.
Ende Juni 2011 will O2 HTCs Android-Smartphone Sensation ins Sortiment nehmen. Dann wird es HTCs neues Topprodukt im Smartphone-Segment bei O2 vermutlich mit zinsloser Ratenzahlung geben.
Der Hersteller HTC zahlt 5 US-Dollar an Microsoft für jedes verkaufte Android-Gerät, behauptet Analyst Walter Pritchard. HTC hingegen dementiert jegliche Zahlungen.
HTC will die Bootloader seiner Geräte nicht länger sperren und es Nutzern damit erlauben, alternative Firmware einzuspielen. Über 5.000 Nutzer hatten sich in einer Petition zuvor dafür eingesetzt.
Der Smartphone-Hersteller HTC reagiert auf Forderungen, die Bootloader-Sperren seiner Telefone wieder abzuschaffen. Die Sperren erschweren oder verhindern es, alternative Android-Versionen auf den Geräten zu installieren.
Das Android-Tablet Flyer von HTC kommt mit 7-Zoll-Touchscreen jetzt auf den Markt. Es ist in zwei Ausführungen einmal mit WLAN und einmal mit WLAN und UMTS zu bekommen.
Bei Amazon kann das Android-Smartphone HTC Sensation für 600 Euro bereits vorbestellt werden. Im Juni 2011 soll das neue Topmodell von HTC auf den Markt kommen, noch im Mai 2011 wird es zunächst nur bei Vodafone zu haben sein.
Besitzer des Desire HD erhalten ab heute das Update auf Android 2.3 alias Gingerbread. Die neue Android-Version für das Desire HD wird drahtlos verteilt.
Taiwanischen Berichten zufolge haben Asus und HTC die Markteinführung ihrer Android-Tablets nochmals um einige Wochen verschoben. Die durch das Erdbeben in Japan hervorgerufene Knappheit von Komponenten soll nur ein Grund dafür sein.
HTC hat ein neues Oberklasse-Smartphone mit Android vorgestellt. In einen Aluminium-Unibody gekleidet, bietet das Gerät zwei hochgetaktete Kerne und eine recht hohe Auflösung. Zudem soll das HTC Sensation eine mobile Filmzentrale sein.
HTC hat seinen Gewinn und Umsatz im vergangenen Quartal stark gesteigert. In dieser Woche lag der Börsenwert des taiwanischen Konzerns zeitweise über dem von Nokia.
Nach Angaben von HTC ist das Desire S ab sofort in Deutschland verfügbar. Das Android-Smartphone soll es auch bei den großen Netzbetreibern geben. Die führen es in ihren Onlineshops aber bislang nicht.