Patentlizenzen
HTC zahlt angeblich 5 Dollar pro Android-Gerät an Microsoft
Der Hersteller HTC zahlt 5 US-Dollar an Microsoft für jedes verkaufte Android-Gerät, behauptet Analyst Walter Pritchard. HTC hingegen dementiert jegliche Zahlungen.

Laut einem Bericht des Softwareanalysten der Citigroup, Walter Pritchard, erhält Microsoft für jedes von HTC verkaufte Android-Smartphone 5 US-Dollar - das berichtet unter anderem der US-Dienst Business Insider. Demnach steht die Zahlung im Zusammenhang mit der Lizenzvereinbarung zwischen Microsoft und HTC vom April 2010. Es sind die ersten konkreten Zahlen aus der Vereinbarung, die genannt werden. Allerdings dementiert HTC die Meldungen gegenüber der New Yorker Börse, wie Bloomberg berichtet.
Business Insider dagegen berichtet, HTC sei nicht der einzige Hersteller, der solche Abgaben zahle. Microsoft verlange von anderen Lizenznehmern zwischen 7,50 und 12,50 US-Dollar pro Android-Gerät, wird aus dem Bericht Pritchards zitiert.
Es seien noch einige rechtliche Auseinandersetzungen rund um Android zu erwarten. Es "scheint, Google habe sehr wenig geistiges Eigentum, um sich selbst zu verteidigen", erklärte Pritchard dem Bericht zufolge und bezog sich dabei auf die Praxis vieler großer Unternehmen, sich im Fall eines Gerichtsverfahrens mit einer Gegenklage zu wehren.
Die 44 Klagen, mit denen Android-Hersteller und Google seit März 2010 konfrontiert wurden, wiesen aber eine Besonderheit auf, meint Florian Müller, der Betreiber des Blogs Foss Patents: Nicht Patenttrolle, sondern die Schwergewichte Microsoft, Oracle und Apple wollten ihre eventuellen Rechte geltend machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jetzt wird mir klar, von welchen Patenten Gebrauch gemacht wurde.
Genau hierfür gibt es Patente. HTC verwendet eben etwas, wo MS ihre Finger hat und dann...
Sollte man sofort machen! Dann wird man sehen, wieviel FAT und der andere Mist von...
Aktuell verdient Microsoft doch weitaus mehr Geld mit einem Betriebssystem, das sie gar...