Spiele-Streaming

Onlive kommt nach Europa

Highend-PC-Games im Browser oder auf dem Tablet: Das will der Spiele-Streamingdienst Onlive bald auch in Europa anbieten. Das Unternehmen startet Ende September 2011 in Großbritannien - auch Spieler in Deutschland müssen wohl nicht mehr allzu lange warten.

Artikel veröffentlicht am ,
Onlive Logo
Onlive Logo (Bild: Onlive)

Am 22. September 2011 fällt der Startschuss: Dann will Onlive in Großbritannien den Geschäftsbetrieb aufnehmen. Zum Start sollen über 100 Spiele via TV, Windows-PC, Mac OS und über iPad sowie auf Android-Tablets verfügbar sein; als Partner für das Bereitstellen schneller Verbindungen steht British Telekom bereit. Wann Onlive auch in Deutschland verfügbar ist, ist noch nicht bekannt - auf der Gamescom 2011 in Köln kann mit einer Ankündigung gerechnet werden.

Die Technologie von Onlive lagert die Berechnung von PC-Spielen auf leistungsstarke Server aus. Das Ergebnis wird stark komprimiert auf den Rechner, das Tablet oder das Smartphone des Nutzers geschickt, der dann seine Eingaben vornimmt. Onlive ist bislang nur in den USA verfügbar. Investoren sind unter anderem Intel und HTC. Die Serverfarmen des Streamingdienstes laufen auf Intel-Six-Core-Prozessoren und Intel-Solid-State-Laufwerken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nate 15. Aug 2011

Nö, die haben zwar (angeblich!) ihren eigenen Encoder-Chip -- aber was dort rauskommt...

feierabend 12. Aug 2011

Hm, vielleicht meint er das Streaming von PS3 auf PSP, was recht gut über WLAN...

flaep 12. Aug 2011

so da stehts http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=11670 hat...

XHess 11. Aug 2011

Dazu kommt die Hardware für die CPUs. Backupsysteme, Kühlung, Stromversorgung, Admins und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Kriminalität: Polizei nutzt Airtag zur Überwachung
    Kriminalität
    Polizei nutzt Airtag zur Überwachung

    Die US-Polizei hat einen Airtag in einem abgefangenen Paket versteckt, um mutmaßliche Drogenhändler zu überführen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /