HTC
Firmware mit entsperrten Bootloadern ab August
HTC will ab August 2011 erste Firmwareupdates mit entsperrten Bootloadern veröffentlichen. Das Unterfangen sei aufwendig und werde sich einige Zeit hinziehen.

Ende Mai 2011 hatte HTC-Chef Peter Chou angekündigt, dass HTC künftig auf gesperrte Bootloader verzichten wird, so dass Nutzer beliebige Betriebssysteme auf den Geräten installieren können. Dem war eine Petition an HTC vorausgegangen, in der Tausende Nutzer den Smartphone-Hersteller aufforderten, von gesperrten Bootloadern Abstand zu nehmen und den NAND-Speicher seiner Mobiltelefone nicht länger zu schützen.
Durch diese Sperren verhinderte HTC wie auch andere Hersteller, dass Nutzer alternative Android-Versionen, wie beispielsweise das bekannte Cyanogenmod, installieren können.
Nach Angaben von HTC sei der Prozess aber aufwendig, erfordere neue Firmwareversionen und entsprechende Tests. Daher wird nur ein Modell nach dem anderen entsperrt. Den Anfang soll im August 2011 die weltweit erhältliche Version des HTC Sensation machen, danach sollen das HTC Sensation 4G von T-Mobile USA und das HTC EVO 3D von Sprint folgen. Ab September 2011 will HTC dann die notwendige Software komplett fertiggestellt haben und weitere Smartphones nach und nach im Rahmen von Maintenance-Releases vom gesperrten Bootloader befreien. Zudem sollen neue Geräte eine Möglichkeit erhalten, den Bootloader zu entsperren, wie es auf HTCs Facebook-Seite heißt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
u mayd mei däi ... selten so geschmunzelt
witzig, weil?
was stimmt denn da nicht?