Android-Smartphones

HTC nennt Bedingungen für die Bootloader-Freischaltung

HTC will ein Webtool veröffentlichen, mit dem sich die Bootloader seiner Android-Smartphones freischalten lassen. Als Gegenleistung muss der Gerätebesitzer HTC eine gültige E-Mail-Adresse nennen und auf Garantieleistungen verzichten.

Artikel veröffentlicht am ,
HTC nennt Bedingungen für die Bootloader-Freischaltung von Android-Smartphones.
HTC nennt Bedingungen für die Bootloader-Freischaltung von Android-Smartphones. (Bild: Pichi Chuang/Reuters)

Mit einem speziellem Webtool werden sich die Bootloader von HTCs Android-Smartphones entsperren lassen. HTC hat nähere Details zum Vorgehen der Bootloader-Freischaltung bekanntgegeben und damit steht fest, was sich bereits Mitte Juli 2011 abgezeichnet hat: HTC wird das Versprechen des Firmenchefs nicht einlösen, Smartphones mit entsperrtem Bootloader auf den Markt zu bringen. HTC-Chef Peter Chou hatte im Mai 2011 in einem Facebook-Eintrag geschrieben: "Wir werden keine gesperrten Bootloader mehr auf unseren Geräten haben".

Vor einem Monat konnte noch vermutet werden, dass HTC Firmware-Updates anbieten würde, die den Bootloader auf den Smartphones entsperren. Stattdessen will HTC jedoch ein spezielles Webtool veröffentlichen, über das sich gezielt der Bootloader eines Android-Smartphones freischalten lässt.

Bootloader-Freischaltung nur über Android SDK möglich

Dafür muss das Android Software Development Kit (SDK) auf dem Computer installiert sein, weil die Freischaltung des Bootloaders darüber abgewickelt wird. Der Gerätebesitzer muss HTC eine gültige E-Mail-Adresse mit der Gerätekennnummer nennen. An diese Adresse wird dann ein Freischaltschlüssel speziell für die eine Gerätekennnummer gesendet, mit dem sich der Bootloader entsperren lässt. Beim Angeben der E-Mail-Adresse muss der Gerätebesitzer bestätigen, dass er damit möglicherweise auf alle Garantieansprüche oder einen Teil davon verzichtet.

Noch im August 2011 will HTC auf diesem Wege den Bootloader im Sensation freischaltbar machen. Danach werden erst einmal HTC-Smartphones unterstützt, die nur in den USA angeboten werden. Für welche Modelle HTC danach eine Bootloader-Entsperrung anbieten will, ist noch nicht bekannt.

Mit dem Freischalten des Bootloaders lässt sich eine modifizierte Android-Firmware auf das Mobiltelefon installieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  2. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /