Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Honda

Asimo mit Angela Merkel: Techniken aus dem Asimo-Projekt sollen einesetzt werden. (Bild: Yoshikazu Tsuno/AFP/Getty Images) (Yoshikazu Tsuno/AFP/Getty Images)

Roboter: Honda stellt den Asimo ein

Er konnte gehen, Treppen steigen, später sogar tanzen und Fußball spielen - gern auch mit prominenten Politikern. Jetzt ist Schluss: Honda stellt den Asimo ein. Das Unternehmen betont, es werde aber weiterhin humanoide Roboter bauen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Honda musste seine Produktion wegen Wanna Cry unterbrechen. (Bild: Arnd Wiegmann/Reuters) (Arnd Wiegmann/Reuters)

Ransomware: Honda stoppt Produktion wegen Wanna Cry

Die Wanna-Cry-Krise ist noch nicht vollständig vorbei: Der japanische Autobauer Honda musste die Produktion in einem seiner japanischer Werke einstellen, weil die eigenen Netzwerke infiziert waren. Verschiedene Geheimdienste glauben, den Schuldigen gefunden zu haben.
Das Elektro-SUV von Mercedes soll 2018 oder 2019 kommen. (Bild: Mercedes) (Mercedes)

Elektroantrieb: Mercedes plant elektrisches SUV

Mercedes hat zwar zahlreiche Hybridfahrzeuge im Programm und auch einige Elektroautos, aber diese basieren auf bereits existierenden Modellplattformen. Das soll sich ändern. Zur Paris Motor Show im Oktober soll angeblich ein elektrisch angetriebenes SUV vorgestellt werden.
Elektroautos stehen praktisch zwangsläufig vor dem Durchbruch. (Bild: Stan Honda/AFP/Getty Images) (Stan Honda/AFP/Getty Images)

E-Mobilität: It's electrifying!

Eine lebenswerte Stadt wird es in Zukunft nur mit E-Fahrzeugen geben. Schon heute ist mit der aktuellen Technik allerhand möglich - aber nur, wenn an den richtigen Stellen elektrifiziert und gefördert wird.
102 Kommentare / Eine Analyse von Mattias Schlenker
Der Ioniq soll für den Beginn des Wandels in Hyundais Modellstrategie stehen. (Bild: Hyundai) (Hyundai)

Hybrid-Modell Ioniq: Hyundai fährt elektrisch

Der Ioniq ist Hyundais erstes Auto, das allein für elektrifizierte Antriebe entwickelt wurde. Er soll den Beginn des Wandels bei Hyundais Modellstrategie markieren. Die klare Botschaft dahinter: Die Zukunft wird elektrisch.
10 Kommentare / Von Martin Kölling (Handelsblatt)
Autonomer Ford Fusion Hybrid in der MCity: autonome Vorführungen auf der CES (Bild: Ford) (Ford)

Kalifornien: Ford darf autonom fahren

Ford darf in Kalifornien, Daimler will Las Vegas: Ford hat als elfter Akteur die Erlaubnis erhalten, mit einem Roboterauto durch Kalifornien zu gondeln. Daimler will autonomes Fahren auf der CES vorführen - ebenso wie diverse Konkurrenten.
Android Auto (Bild: Pioneer) (Pioneer)

App: Google startet Android Auto

Google will ins Auto - und hat die App Android Auto veröffentlicht. Pioneer bringt passend dazu Autoradios mit großem Display auf den Markt, die Navigation, Wetter, Musik, Telefonate und SMS vom Android-Smartphone anzeigen. Autos mit Android Auto fehlen indes noch.