Autonomes Fahren: Honda will mit Waymo zusammenarbeiten
Die nächste Kooperation für Waymo: Der japanische Konzern Honda will die Technik zum autonomen Fahren der Alphabet-Tochter in seine Autos integrieren.

Japanische Autos mit autonomer Fahrtechnik aus den USA: Der Autohersteller Honda und die Alphabet-Tochter Waymo wollen möglicherweise beim autonomen Fahren zusammenarbeiten. Beide Unternehmen verhandeln über eine entsprechende Kooperation.
Werden sich die beiden einig, will Honda Waymo eine Reihe von Fahrzeugen zur Verfügung stellen. Diese sollen dann mit Waymos Systemen für autonomes Fahren ausgestattet werden. Waymo soll die Autos in die eigene Flotte eingliedern und testen.
Honda will selbstfahrende Autos auf den Markt bringen
Honda plant, Anfang des kommenden Jahrzehnts selbstfahrende Autos auf den Markt zu bringen - ein Prototyp wurde vor einige Monaten vorgestellt. Dafür entwickelt der japanische Konzern eigene Technik. Die Zusammenarbeit mit Waymo ermögliche es den Ingenieuren aber, eine andere Heransgehensweise an die Thematik zu studieren, teilte Honda mit. Das Unternehmen will darüber hinaus auch weiterhin eigene Technik für Autonomes Fahren entwickeln.
Waymo ist ein neues Unternehmen, in das Alphabet Googles Forschungsprojekt zum autonomen Fahren ausgelagert hat, nachdem das Unternehmen seine Pläne, das selbstfahrende Auto selbst zu bauen, kürzlich aufgegeben hat.
Waymo kooperiert seit einigen Monaten mit Fiat Chrysler. Vor einigen Tagen hat der Automobilkonzern einen Chrysler-Pacifica-Minivan mit der Waymo-Technik vorgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed