Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HDTV

Premiere startet HDTV mit drei Kanälen

Auftakt mit Fußballspiel 1. FC Köln gegen Schalke 04 am 19. November 2005. Am 19. November 2005 will Premiere mit einem speziellen HDTV-Programmangebot starten. ProSiebenSat.1 hatte gestern den Start eine HDTV-Angebots bereits für Oktober 2005 in Aussicht gestellt. Während ProSiebenSat.1 aber nur das normale Programm, soweit vorhanden, in HD per Satellit ausstrahlen will, plant Premiere drei Kanäle in den Bereichen Sport, Spielfilm und Dokumentation.

ProSieben und Sat.1 ab Oktober 2005 in HDTV

Standard-TV-Material wird auf 1080i skaliert. Die ProSiebenSat.1-Gruppe will ihre beiden großen Free-TV-Programme Sat.1 und ProSieben künftig zeitgleich im neuen hochauflösenden Fernsehstandard HDTV im 16:9-Breitbildformat ausstrahlen. Die beiden HD-Programme sollen kostenlos ab 26. Oktober 2005 angeboten werden.
undefined

DVD-Festplattenrekorder mit 1 Terabyte von Hitachi

Gerät kann zwei HDTV-Sendungen gleichzeitig aufnehmen. In Japan hat Hitachi einen neuen DVD-Festplattenrekorder vorgestellt, der mit einer Speicherkapazität von einem Terabyte aufwartet und zwei HDTV-Programme gleichzeitig aufnehmen kann. Das DV-DH1000W getaufte Gerät zeichnet zudem analoges Fernsehprogramm auf.

HDMI 1.2 - Digital-TV-Schnittstelle für PC-Markt erweitert

Zahl der HDMI-unterstützenden Unternehmen auf über 250 gewachsen. Mit der neuen HDMI-Spezifikation 1.2 und deren Nachfolgern soll es PC-Herstellern leichter fallen, PCs mit der Schnittstelle für hochauflösendes Digitalfernsehen (HDTV) zu versehen. Bis dato sollen rund 250 Hersteller HDMI in über 470 Produkten unterstützen.

HD-DVD und Blu-ray: Keine Einigung im Format-Streit

Japanische Zeitung berichtet von gescheiterten Verhandlungen. Laut eines Berichts der japanischen Zeitung Yomiuri können sich die Blu-ray- und die HD-DVD-Befürworter weiterhin nicht auf einen gemeinsamen DVD-Nachfolger einigen. Ein vereinheitlichtes Format wird dabei immer unwahrscheinlicher, die Kunden müssen sich also sowohl auf die Blu-ray als auch die HD-DVD einstellen und werden am besten mit Multiformatgeräten fahren.
undefined

Asus liefert Grafikkarten mit schwenkbarer Heatpipe

GeForce 6600 GT und Radeon X800 mit passivem Kühlsystem. Asus hat zwei neue Mittelklasse-Grafikkarten mit passiver Kühlung vorgestellt, bei denen sich das per Heatpipe angebundene Kühlelement um 90 Grad gedreht montieren lässt, um so weniger Probleme in engen Gehäusen zu machen. Sind die Kühlfinnen im Luftstrom des CPU lüftermontiert, soll auch eine weitere Reduzierung der Betriebstemperatur möglich sein.
undefined

Xbox 360 kommt ohne DVI/HDMI

Core-Version besser für möglichen Preiskampf gerüstet. Gestern kündigte Microsoft auf der Games Convention in Leipzig an, dass die Xbox 360 zum Start in zwei Versionen erscheinen wird. Nur das teurere Paket kommt dabei mit einem Anschlusskabel für HDTV, aber beide verzichten auf einen digitalen Ausgang.

Hollywood zuliebe: Mehr Kopierschutzmechanismen für Blu-ray

Blu-ray Disc Association versucht, HD-DVD zu übertrumpfen. Mit einem schon für den Konkurrenten HD-DVD vorgesehenen Rechteverwaltungssystem und einem zusätzlichen Kopierschutzverfahren wollen die Blu-ray-Befürworter ihren DVD-Nachfolger-Standard attraktiver für die Filmindustrie machen. Wie die Blu-ray Disc Association (BDA) mitteilte, soll dadurch das bisher umfassendste Kopierschutz- und Rechtemanagement-System für einen optischen Datenträger geboten werden - wie es heißt, ohne den Kunden einzuschränken.

Humax: LCD-Fernseher mit austauschbaren Empfangsmodulen

Individuell als DVB-T- oder -S- oder -C-Gerät betreibbar. Humax hat zur IFA 2005 in Berlin LCD-Fernseher angekündigt, die vom Kunden selbst mit unterschiedlichen Empfangsmodulen ausgestattet werden können. So kann man ohne zusätzliche Set-Top-Box entscheiden, ob der Fernseher digital über Kabel, Satellit oder terrestrische Antenne funktionieren soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nforce 4 SLI x16: Zweimal PCIe x16 für Grafikkarten

Neuer Chipsatz mit mehr PCI-Express-Lanes. Nvidia hat seinen Flaggschiff-Chipsatz NForce 4 SLI einer leichten Modellpflege unterzogen: Die Bausteine unterstützen nun zweimal je 16 PCI-Express-Lanes für Grafikkarten und andere Geräte - der Nutzen ist jedoch zweifelhaft. Ein neuer Nvidia-Kunde sieht das offenbar anders.

USA: Videoverleih will rigorosen Kopierschutz für HD-DVD

Wasserzeichen und Schließen der analogen Lücke gefordert. Im Vorfeld der Markteinführung von HD-DVDs meldet sich nun auch die "Video Software Dealers Association" (VSDA) zu Wort, die in den USA unter anderem Videotheken vertritt. Neben zahlreichen Selbstverständlichkeiten wie langlebigen Discs fordert der Verband auch einen rigorosen Kopierschutz.

Schnelle Radeons rutschen im Preis (Update)

Asus und Tul machen den Anfang mit AGP-Sonderangeboten. In der letzten Woche schaffte es bereits eine Radeon X800 Pro von Asus auf bis dato ungeschlagene 189,- Euro zu rutschen, in dieser Woche landet nun eine X850-XT-Karte von PowerColor auf einem bisher in ihrer Klasse nicht erreichten preislichen Tiefstand. Beide Grafikkarten sind für den immer noch verbreiteten AGP-Steckplatz gedacht.
undefined

DVB-S-Empfang per USB

Pinnacle liefert PCTV 400e aus. Pinnacle Systems hat mit der Auslieferung seiner externen DVB-S-Lösung PCTV 400e begonnen. Der Satellitenfernseh-Empfänger für die USB-Schnittstelle ist HDTV-fähig und kann auch für Satelliten-gestützte Breitband-Datendienste genutzt werden.
undefined

Preisgünstiger 16:9-DLP-Projektor von VideoSeven

Nur digitale Keystone-Korrektur möglich. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin will Videoseven einen neuen 16:9-DLP-Projektor mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln auf den Markt bringen. Das Gerät erreicht Projektionsflächen mit einer Diagonalen von bis zu 6,28 Meter.

EADS baut neuen HDTV-Satellit für SES Astra

Start des Eurostar-E3000-Satelliten auf 19,2 Grad Ost für 2008 vorgesehen. Über Europa soll ab 2008 ein neuer Astra-Satellit für HDTV-Fernsehen und neue Breitbanddienste sorgen. SES Astra hat dafür den europäischen Satellitenhersteller EADS Astrium mit dem Bau des Satelliten "Astra 1M" beauftragt.

HDMIMAX - überträgt DVI und HDMI bis zu 60 Meter

Weitere Produkte von Spatz wandeln HDCP nach DVI oder VGA. Mit einem HDMIMAX getauften Kabelentzerrer und Verstärker von Spatz sollen DVI- und HDMI-Signale bis zu 60 Meter weit übertragen werden können - ohne teures Glasfaserkabel. Vom selben Hersteller wurden in diesem Jahr auch zwei andere interessante Produkte vorgestellt: ein HDMI-nach-DVI-Konverter ("DVI MAGIC") und ein DVI/HDMI-nach-VGA-Konverter ("DVI HDCP").

Catalyst 5.7 - Mehr Speed für Radeons mit 64 oder 128 MByte

Treiber für Windows 2000, XP, XP 64 und XP MCE steigert auch OpenGL-Leistung. Mit dem für Windows 2000, XP und die Media Center Edition veröffentlichten neuen Treiberpaket Catalyst 5.7 verspricht ATI wieder einen Leistungsschub. Zudem lassen sich unter XP und 2000 nun auch dank neuer Einstellmöglichkeiten 1080p-HDTV-Fernseher nutzen, die fehlende oder gar keine EDID-Informationen ausgeben - für MCE folgt diese Erweiterung erst in der Catalyst-Version 5.8 im August 2005.

MPEG2-Streaming in alle Zimmer (Update)

Digitaler Fernsehkanal für Heimunterhaltung. Nicht nur analog, auch digital lassen sich eigene Fernsehkanäle ins heimische Fernsehkabel einspeisen. Das ist zwar technisch nichts wirklich Neues, doch gut dokumentierte und nachbaubare Konzepte wie das von Alexander Hoch sind rar - bei "modVES" werden die Audio- und Videoausgabe eines Multimedia-PCs nun auch per DVB-C in der eigenen Wohnung verteilt.
undefined

Kombi-Karte für DVB-T und Analog-Fernsehen für 89 Euro

Neues Twinhan-Produkt für den PCI-Steckplatz. Der taiwanesische Hersteller Twinhan liefert mit der "DTVTer (D+A)" eine PCI-Karte aus, die analoges und über Antenne verbreitetes digitales Fernsehen unterstützt. Die Hybrid-Karte soll bereits HDTV-tauglich sein und beinhaltet eine Fernbedienung.
undefined

Xbox-360-Rennspiel sorgt für ungläubiges Staunen

Project Gotham Racing 3 sieht gut aus - zu gut für manche Kritiker. Mit einem Screenshot seines kommenden Xbox-360-Rennspiels Project Gotham Racing 3 hatte das Entwicklerteam Bizzare Creations Ende Juni 2005 für Aufsehen gesorgt. Auf seiner Website sah sich das Team gezwungen, Vorwürfe über einen angeblich gefälschten Screenshot zurückzuweisen - das darauf zu sehende Gebäude sah vielen wohl zu detailreich aus.

PNY liefert GeForce 7800 GTX mit Standardtakt

Hersteller legt u.a. einen HDTV-Adapter bei. Auch PNY liefert nun eine Grafikkarte mit Nvidias neuem High-End-Grafikchip GeForce 7800 GTX. Anders als einige der Konkurrenten wartet PNY aber nur mit dem Standardtakt von 430 MHz für den Grafikchip und 600 MHz für die 256 MByte GDDR3-Speicher auf.

Premiere: WM 2006 in HD nur gegen Aufpreis

10 bis 15 Euro Aufpreis für HDTV. Der Pay-TV-Anbieter Premiere will im November 2005 mit HDTV-Übertragungen beginnen und auch die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in hochauflösender Bildqualität übertragen. In einem Gespräch mit Journalisten gab Premiere-Chef Georg Kofler an, dass Premiere-Kunden die HDTV-Übertragung aber nur gegen Aufpreis erhalten.

Neues Nvidia-Treiberpaket unterstützt auch GeForce 7800 GTX

ForceWare Release 75 Version 77.72 auch für andere GeForce-Karten interessant. Mit dem neuen GeForce-Treiberpaket ForceWare Release 75 unterstützt Nvidia erstmals PCI-Express-Grafikkarten mit dem neuen GeForce 7800 GTX sowie AGP-Grafikkarten mit dem Low-End-Grafikchip GeForce 6200. Auch für Windows NT und Windows 95/98/ME hat Nvidia das Treiberpaket veröffentlicht, aktualisierte in diesem Fall aber nur die GeForce-6-Treiber.

Nvidia aktualisiert Windows-MCE-Treiber

Bessere HDTV-Unterstützung und weniger Probleme mit GeForce 6200 mit TurboCache. Als im April 2005 Nvidia neue Treiber veröffentlichte, gingen Betreiber von PCs mit Windows XP Media Center Edition leer aus. Am 20. Juni 2005 hat Nvidia die GeForce-Treiberversion 72.14 dafür nachgeschoben, die einige Verbesserungen mit sich bringt und von Microsoft abgesegnet ist (WHQL-zertifiziert).

Blu-ray und HD-DVD - Zweiter Versuch für vereintes Format?

Bericht: Erste Verhandlungen zwischen Sony, Matsushita und Toshiba gescheitert. Laut Nihon Keizai Shimbun ist der erste Versuch gescheitert, die konkurrierenden DVD-Nachfolger HD-DVD und Blu-ray zu einem Standard zu verschmelzen. Allerdings berichtet die japanische Zeitung unter Berufung auf Insider, dass es einen zweiten Anlauf zur Format-Vereinigung geben könnte.
undefined

Nintendo Revolution - Spezifikationen aus der Gerüchteküche

GameCube-Nachfolger wird laut Nintendo nicht auf HDTV getrimmt. Während sich Sony Computer Entertainment und Microsoft mit ihren künftigen Konsolen PlayStation 3 und Xbox 360 eine Schlacht der Hardwarespezifikationen liefern, hält sich Nintendo weiter vornehm zurück und betont, wie viel wichtiger die Spiele sind. Nun finden sich bei "Nintendo Centrium" einige interessante Spezifikationen, die dem Betreiber des privaten Nintendo-Blogs laut eigenen Angaben von einem anonym bleibenden Spieleentwickler zugespielt wurden.

ATI Catalyst 5.6 - Mehr Leistung und WMV9-Beschleunigung

Grafikchip-Entwickler geben Einblick in folgende Catalyst-Versionen. Mit dem nun veröffentlichten Radeon-Grafiktreiberpaket Catalyst 5.6 liefert auch ATI eine WMV9-Beschleunigung und verspricht eine etwas gesteigerte Grafikleistung sowie ein deutlich verbessertes Catalyst Control Center. Außerdem gewährte ATI Einblick in die folgenden Treiberversionen - so werden ab dem im Juli 2005 erscheinenden Catalyst 5.7 Crossfire-Grafikkartengespanne und die damit mögliche bessere Kantenglättung unterstützt.

Hitachi und Mitsubishi bereiten der HD-DVD-R den Weg

Massenproduktion soll im Frühjahr 2006 beginnen. Hitachi und Mitsubishi haben mitgeteilt, dass man bei der Entwicklung einer einmal beschreibbaren HD-DVD-R mit einer Kapazität von 15 GByte soweit vorangekommen ist, dass die Prototypen-Produktion schon auf normalen Produktionsstraßen für DVD-R-Medien mit einigen wenigen Änderungen möglich ist.
undefined

Aldi-Nord: 106-cm-Plasmabildschirm für 1.499,- Euro

Kontrastwert von 10.000:1 und 1.500 Candela pro Quadratmeter Helligkeit. Mit einem Plasmabildschirm will Aldi-Nord ab dem 1. Juni 2005 seine Kundschaft beglücken. Das 106-cm-Gerät bietet einen hohen Kontrastwert von 10.000:1 und eine Helligkeit von 1.500 Candela pro Quadratmeter. Das mit einem HDCP-kompatiblen DVI-I-Eingang ausgestattete 16:9-Gerät ist mit zwei analogen TV-Tunern ausgerüstet.

ATX-Mainboard für Pentium M mit Dothan-Kern

AOpen zeigt i915Ga-HFS für leise ATX-Systeme. AOpen will auf der Computex in Taipeh (Taiwan) in dieser Woche ein ATX-Mainboard für Intels Pentium M zeigen. Es verfügt über einen Sockel 479 und unterstützt damit Intels Pentium M mit Dothan-Kern.

Verbatim sieht Streit um DVD-Nachfolger gelassen

Japaner wollen Blu-ray- und HD-DVD-Medien fertigen. Entgegen anders lautenden Gerüchten zeichnet sich bislang keine Einigung im Streit um einen DVD-Nachfolger ab, denn weiterhin ist keine Annäherung der Lager um Blu-ray und HD-DVD zu erkennen. Verbatim, weltweit der größte Hersteller von Speichermedien, sieht die Sache pragmatisch und will beide Standards unterstützen.
undefined

Erstes 40-Zoll-Active-Matrix-OLED von Samsung

Display-Prototyp auf dem SID Symposium 2005 zu sehen. Etwa ein Jahr nach Epson kündigt auch Samsung ein 40-Zoll-OLED für Großbildfernseher an. Das riesige Samsung-OLED mit HDTV-Auflösung soll allerdings als erstes seiner Größe aus nur einem Stück Active-Matrix-OLED bestehen.
undefined

Aldi: 32er-LCD-TV mit DVI und HD-Ready-Logo für 999 Euro

Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln und gute Leistungswerte. Aldi-Süd bringt zum Montag, dem 23. Mai 2005, einen LCD-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll auf den Markt. Das Gerät ist neben analogen Eingängen auch mit einem digitalen DVI-I-Eingang ausgerüstet, der sich auch auf die HDCP-Entschlüsselung versteht. Die sichtbare Bilddiagonale des 16:9-Fernsehers liegt bei 81,3 cm.

ATI veröffentlicht Catalyst-Treiber 5.5

Kleinere Bugfixes für zahlreiche Programme. ATI hat die Version 5.5 seines Radeon-Treiberpakets Catalyst veröffentlicht. Die Release Notes verzeichnen keine bahnbrechenden neuen Funktionen. Stattdessen stand Modellpflege auf dem Programm.

Wegen Xbox 360: Update für Windows XP MCE 2005

Erst kostenloses Windows-Update lässt Xbox 360 auf MCE-Systeme zugreifen. Microsoft hatte es bereits kurz vor der US-Spielemesse E3 2005 in Aussicht gestellt: Die Xbox 360 soll Videos, Fotos und Musik von Wohnzimmer-PCs mit Windows XP Media Center Edition 2005 laden können. Nun kündigte das Unternehmen ein entsprechendes kostenloses Update-Paket für sein "Videorekorder-Windows" an, damit die Xbox 360 per Netzwerk auch auf die Multimedia-Daten zugreifen kann.
undefined

Kleiner HDV-Camcorder von Sony

1080i-Aufnahmen für 2.000,- Euro. Mit der Handycam HDR-HC1 stellt Sony den ersten HDTV-Camcorder der Kompaktklasse vor. Ein Touchscreen zur Steuerung, Fotofunktionen, die kompakten Ausmaße und ein Preis von 2.000,- Euro sollen die Kamera vor allem für den Endanwender interessant machen.
undefined

Xbox 360 kommt zu Weihnachten - weltweit

Spezifikationen offiziell vorgestellt. Microsoft hat nun den Xbox-Nachfolger offiziell vorgestellt - die Xbox 360 soll zu Weihnachten 2005 weltweit auf den Markt kommen. Die vor kurzem ins Netz entfleuchten Informationen zur Xbox-360-Hardware erwiesen sich derweil als richtig, die neue Microsoft-Konsole wird mit einer PowerPC-basierten 3,2-GHz-CPU mit drei Kernen sowie mit normalem DVD-ROM-Laufwerk ausgestattet sein.

HP-Projektor MP3135 mit vertikaler Aufstellung

Portables Gerät mit 1,7 Kilogramm Gewicht. HP hat mit dem MP3135 einen DLP-Projektor für Präsentationen vorgestellt, der gerade einmal 1,7 Kilogramm wiegt und im Hochformat aufgestellt wird. Damit ist er mit 7,4 x 22,9 cm Stellfläche recht platzsparend aufzustellen. Der MP3135 bietet eine Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten.
undefined

Radeon X700 mit 512 MByte Grafikspeicher

Info-Tek liefert PCI-Express-Grafikkarte mit und ohne Heatpipe-Kühlung. Der taiwanesische Hersteller Info-Tek hat die erste X700-Grafikkarte mit 512 MByte GDDR2-Grafikspeicher angekündigt. Die "Gecube Radeon X700 Professional 512MB" getaufte PCI-Express Grafikkarte soll sowohl als Modell mit Standardlüfter als auch mit passiver Heatpipe-Kühlung ("SilenCool"-Serie) angeboten werden.

Toshiba kündigt HD-DVD-ROM mit 45 GByte an

Bislang keine Einigung im Formatstreit um DVD-Nachfolger. Mit einer neuen HD-DVD-ROM mit drei Datenschichten will Toshiba einen DVD-Nachfolger mit einer Kapazität von 45 GByte entwickeln, 50 Prozent mehr als die bereits angekündigte HD-DVD-ROM mit zwei Schichten und 30 GByte. Berichte über eine Einigung im Formatstreit zwischen HD-DVD und Blu-ray dementierte Toshiba derweil.
undefined

Pinnacle ShowCenter 200 - HD-Netzwerk-Player verfügbar

Spielt u.a. JPEG, MP3, WMA, WMV9 (HD), DivX (HD), XviD und MPEG-1/-2. Pinnacle hat nun mit der Auslieferung seines auch für hochauflösende Videos geeigneten Netzwerk-Players ShowCenter 200 begonnen. Das auf der CeBIT 2005 bereits vorgestellte Gerät versteht sich auf MPEG-2-, DivX- und WMV9-Videos in herkömmlichen bis hin zu hohen Auflösungen, kann aber auch Bilder und Musik wiedergeben.

USA: Gericht verhindert Einführung des Broadcast Flag

FCC darf nicht in Fernsehempfänger und Computer hineinregulieren. Die US-Behörde Federal Communications Commission (FCC) ist laut eines am 6. Mai 2005 gefällten Gerichtsentscheids nicht befugt, mittels des umstrittenen "Broadcast Flag" staatlich zu regulieren, was mit einem Fernsehsignal nach dem Empfang durch den Fernseher oder Computer zu geschehen hat. Noch ist der Kampf gegen die drakonische Kopierschutzmaßnahme allerdings nicht zu Ende, wie die an der Klage beteiligte Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) mitteilte.

Microsoft kooperiert mit Samsung bei der Xbox 360

Samsung-Displays für Microsofts HD-Spiele-Plattform. Microsoft will seinen Xbox-Nachfolger zusammen mit Samsung unter die Leute bringen. Die Xbox 360 wird als High-Definition-Spiele-Plattform vermarktet und soll im Rahmen einer Partnerschaft mit entsprechenden Displays, Fernsehern und Projektoren von Samsung präsentiert werden.

HD-DVD gegen Blu-ray - Einigung in Sicht?

Japanische Zeitungen berichten von Kompromiss. In Japan brodelt die Gerüchteküche. Nach übereinstimmenden Meldungen zweier Tageszeitungen befinden sich Sony und Toshiba kurz vor der Einigung auf einen gemeinsamen DVD-Nachfolger.
undefined

V7 Videoseven mit DLP-Projektor

SVGA-Auflösung und DVI-Eingang. V7 Videoseven bringt mit dem V7 PD760X einen DLP-Projektor auf den Markt, der Projektionen von HDTV ermöglichen soll. Dank der HDTV-Technik können bis zu ca. 2.000.000 Pixel (1.920 Bildpunkte x 1.080 Zeilen) dargestellt werden, beim PAL-System sind es nur ca. 442.000 Pixel (768 x 576 Pixel).

ViewSonic: 23-Zoll-LCD im Breitbild-Format

VP231wb bietet 1.920 x 1.200 Pixel und ist HDCP-kompatibel. Mit dem VP231wb bietet ViewSonic ein 23-Zoll-LCD im Widescreen-Format an. Das HDTV-kompatible Multifunktionsdisplay aus der VP-Serie richtet sich an Anwender aus den Bereichen Grafik-Design, Videobearbeitung und CAD/CAM sowie an anspruchsvolle Gamer.
undefined

Hush: Lüfterlose Media Center PCs mit mehr Leistung

Verbessertes Heatpipe-System der E-Serie auch für Athlon 64 4000+ geeignet. Mit einem neuen Heatpipe-Kühlsystem aufwerten will Hush Technologies in Kürze seine auf der Windows Media Center Edition basierten Wohnzimmer-PCs. Die lüfterlosen Unterhaltungs-PCs sollen damit auch neue Prozessorgenerationen, wie etwa den kommenden AMD Athlon64 4000+, beherbergen können - und die HDTV-Wiedergabe bei Video-Auflösungen bis zu 1.920 x 1.080 Pixeln ruckelfrei bewältigen.