Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HDTV

Dämpfer für Blu-ray: HP unterstützt nun auch HD-DVD

Hersteller will in der Formatdebatte neutral bleiben. Hewlett-Packard (HP) hatte bisher verkündet, exklusiv das von Sony und der Blu-ray-Allianz unterstützte DVD-Nachfolgeformat, die Blu-ray Disc, zu unterstützen. Diesen Exklusivstatus hat die Blu-ray Disc nun nicht mehr, da HP nun auch der HD-DVD Promotions Group beitrat.

CeBIT erklärt sich zur Business-Messe

"Auf der CeBIT werden Geschäfte gemacht". Im Vorfeld der im März 2006 stattfindenden CeBIT unterstreichen die Veranstalter die klare Business-Ausrichtung der Fachmesse. Damit will sich die CeBIT offenbar auch von der künftig jährlich stattfindenden IFA abgrenzen, ohne auf benutzerorientierte Ausstellungen zu verzichten. Dennoch sei die CeBIT eine Messe, auf der Geschäfte gemacht würden, was aber auch die IFA für sich in Anspruch nimmt.

Toshiba muss HD-DVD-Start in Japan verschieben

Probleme mit der Finalisierung des DRM-Systems AACS. Toshiba plante eigentlich, Ende des Jahres 2005 auf dem japanischen Heimatmarkt mit der Markteinführung seines HD-DVD-Players zu beginnen. Nun musste das Unternehmen mitteilen, dass es damit nichts werden wird. Der Grund liegt nach Angaben des Konzerns bei Problemen mit der eingesetzten DRM-Technik AACS (Advanced Access Content System).
undefined

Asus liefert passiv gekühlte GeForce 7800 GT aus

EN7800GT Top Silent nun in Deutschland verfügbar. Der Hardware-Hersteller Asus hat mit der Auslieferung seiner passiv gekühlten und dennoch übertakteten GeForce-7800-GT-Grafikkarte "EN7800GT Top Silent" begonnen. Der mit Heatpipe versehene Kühlkörper fällt in Anbetracht des High-End-Grafikchips recht groß aus, lässt sich aber in Richtung CPU von der Grafikkarte wegdrehen, was die Kühlung verbessern soll.

GeCube liefert AGP-Grafikkarten mit Radeon X1300 und X1600

Radeon X1800 weiterhin PCI-Express vorbehalten. Obwohl der AGP-Bus noch in vielen Systemen zu finden ist, nicht wenige Kunden aufrüsten wollen und sowohl ATI als auch Nvidia Wandler-Chips für ihre PCI-Express-Grafikchips anbieten, gab es bisher keine AGP-Grafikkarten mit den aktuellen Grafikchip-Serien Radeon X1000 und GeForce 7. Der Hersteller GeCube will dies nun ändern und kündigte eine Radeon X1300 und eine Radeon X1600 Pro für AGP 8X an.
undefined

Netzwerk-DVD-Player mit DVI spielt DivX HD und WMV HD

TransTechnology liefert DVX-700 M20 aus. Insgesamt vier verschiedene netzwerkfähige DVD-Player umfasst TransTechnologys Geräteserie DVX-700, als Erstes davon ist nun das Modell M20 in Deutschland verfügbar. Der DVX-700 M20 kann Musik, Bilder und Videos nicht nur von CDs und DVDs wiedergeben, sondern auch über das Netzwerk abrufen bzw. von einem USB-Datenträger oder einer nachzurüstenden Festplatte abspielen.
undefined

Need For Speed, Quake 4 und Co - Xbox-360-Spiele im Test

Vor allem Portierungen von PC und alter Xbox enttäuschen. Leichte Ernüchterung hat sich breit gemacht unter vielen Käufern der Xbox 360: Von der versprochenen "völlig neuen Grafik- und Soundgeneration" ist oftmals nicht viel zu sehen, nur wenige Top-Titel wie Condemned oder Project Gotham Racing 3 lassen erahnen, was an Hardware-Power in der Konsole steckt. Auch im zweiten Teil unseres Tests der 360-Launch-Titel finden sich nur wenige wirklich überzeugende Programme, die einen Kauf der neuen Hardware rechtfertigen.

Nur jeder Zweite kennt HDTV

50 Prozent wollen erst auf HDTV umsteigen, wenn es nicht mehr anders geht. Obwohl sich rund 40 Prozent der Umfrageteilnehmer ein schärferes und detailreicheres Fernsehbild wünschen, ist HDTV bisher in Deutschland weitestgehend unbekannt. Die Hälfte der Deutschen hat noch nie etwas von HDTV gehört, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von fischerAppelt Kommunikation und dem Meinungsforscher forsa.

Spatz: DVI-nach-analog-Wandler und HDMI/DVI-Umschalter

Neue HDTV-Konverter von Spatz. Mit zwei neuen Konvertern will Spatz HDTV-Fans Lösungen für Probleme liefern: Zum einen soll der "DVIYPRPB Konverter" DVI-Quellen mit Fernsehern oder Projektoren verbinden, die nur einen analogen HD-Video-Eingang aufweisen. Zum anderen bietet Spatz mit dem HDMI3X einen Dreifach-Umschalter für HDMI- oder - mit Wandler - auch DVI-Signale.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Panasonic produziert BD-ROMs mit 50 GByte

Pilotanlage auf Medien mit zwei Datenschichten ausgeweitet. Panasonic hat begonnen, BD-ROMs mit einer Kapazität von 50 GByte zu fertigen. Dazu hat der Hersteller seine Pilotproduktion für einlagige Blu-ray Discs modifiziert, um Dual-Layer-Scheiben mit doppelter Kapazität von 50 GByte herzustellen.

HDTV: Premiere HD endlich gestartet

Receiver für DVB-S2 weiter knapp. Nach wiederholten Verschiebungen mangels entsprechender Endgeräte ist das kostenpflichtige HDTV-Fernsehprogramm Premiere HD nun gestartet. Zum Einsatz kommt auf Kundenseite ein HD-Receiver, der MPEG4/H.264 unterstützt.
undefined

Condemned, Kameo & Co: Die ersten Xbox-360-Spiele im Test

Wenige technische Highlights zu Beginn. Seit dem 2. Dezember 2005 steht die Xbox 360 nun auch offiziell in deutschen Geschäften, und mit ihr wartet bereits ein LineUp von etwa 15 Spielen auf den Käufer. Darunter finden sich bereits eine Hand voll wirklicher Highlights - längst nicht jedes der Programme lässt den Kunden allerdings auch wirklich spüren, dass er es hier mit Titeln für eine neue Konsole zu tun hat; vor allem, wer kein HDTV-Gerät besitzt, muss bei vielen Portierungen die Unterschiede zur alten Xbox oft mit der Lupe suchen, und neue und innovative Spielideen finden sich leider ebenfalls kaum.

PlayStation 2 - Über 100 Millionen Mal ausgeliefert

Großer Zuwachs im Weihnachtsgeschäft 2005. Auch wenn Microsofts neue Xbox 360 das HDTV-Zeitalter im Konsolenbereich einläutet, so gehört das Weihnachtsgeschäft 2005 noch der alten Konsolengeneration. Zumindest Sony Computer Entertainment Deutschland spricht bei der PlayStation 2 von einem 30-prozentigen Zuwachs in den Verkaufszahlen im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft 2004.
undefined

Xbox 360 - Microsofts neue Konsole im Test

Lauter Kampf ums Wohnzimmer. Mit der Xbox 360 geht Microsoft den ersten Schritt in die Next-Generation der Videospielkonsolen und läutet damit die Ära des "HD-Gaming" ein. Wir haben uns das neue Gerät angeschaut und berichten von unseren Eindrücken in puncto Funktionalität und Performance.

Iomega: Externe Festplatten mit Video- und Tonwiedergabe

Zwei Gerätevarianten mit unterschiedlichen Kapazitäten. Iomega hat zwei "Multimedia-Festplatten" vorgestellt: Externe Festplatten, die zudem Videos, Bilder und Töne ohne dazwischen geschalteten Computer wiedergeben und dank einer Reihe von Anschlussmöglichkeiten an Fernseher, Beamer und Stereoanlage angeschlossen werden können.

"Digital Living" parallel zur CeBIT geplant

Eigenständige Endkunden-Veranstaltung auf dem Messegelände in Hannover. Zusammen mit dem Medienunternehmen CMP-Weka hebt die Deutsche Messe AG mit "Digital Living" erstmals eine eigene unabhängige Veranstaltung zur CeBIT aus der Taufe. Die Veranstaltung setzt auf Themen wie HDTV, Heimkino, Foto, HiFi, Telekommunikation, Navigation, Mobile Computing und Gaming, heißt es in der Ankündigung, womit die Deutsche Messe wohl auf die künftig jährlich stattfindende Internationale Funkausstellung (IFA) reagiert.

Bericht: Premiere HDTV-Angebot fehlen Receiver

Holpriger HDTV-Start mangels HDTV-Receiver. Eigentlich wollte Premiere schon zum 1. November 2005 mit seinem HDTV-Angebot starten, verschob den Termin aber mangels entsprechender Empfänger auf den 3. Dezember 2005. Nun rudert der Pay-TV-Anbieter offenbar noch weiter zurück und spricht nur noch von einem Testbetrieb, meldet "Sat + Kabel".

Neue Grafik-Treiber von ATI und Nvidia

Mehr Leistung und Unterstützung neuer Grafikchips. Sowohl ATI als auch Nvidia haben kürzlich neue Grafikkartentreiber veröffentlicht: Während ATI mit dem Catalyst 5.11 das Adaptive Anti-Aliasing der neuen Radeon-X1000er-Serie freischaltete, erweiterte Nvidia seine Treiber um Unterstützung für den GeForce 7800 GTX 512 sowie den GeForce 6800 GS.
undefined

GeForce 7800 GTX mit mehr Speicher gegen Radeon X1800 XT

Nvidias aktueller Top-Grafikchip mit 512 MByte und höheren Taktraten. Um den gerade auf den Markt kommenden Grafikkarten mit ATIs schnellem X1800-XT-Chip mehr entgegensetzen zu können, hat Nvidia nun wie bereits erwartet seinen GeForce 7800 GTX aufgewertet. Mit 512 MByte Grafikspeicher und einem angehobenen Takt sollen die GeForce-7800-GTX-512-Grafikkarten mehr Leistung bieten als bisherige GeForce-7800-GTX-Karten mit 256 MByte.
undefined

Xbox 360 - Nur mit Festplatte kompatibel zu alten Spielen

Xbox-Spiele laufen in höherer Auflösung auf der Xbox 360. Kurz vor der Markteinführung der Xbox 360 hat Microsoft neue Details zur Abwärtskompatibilität der neuen Spielekonsole zu ihrer Vorgängerin Xbox genannt: Die alten Xbox-Spiele werden in höherer Auflösung und mit Kantenglättung dargestellt, setzen aber auf Grund der Software-Emulation zwingend eine Xbox 360 mit Festplatte voraus.

Volari 8300 - Neuer Einstiegs-Grafikchip von XGI

Dank passiver Kühlung für Heimkino-PCs geeignet. XGI Technology wartet mit einem neuen, stromsparenden Einsteiger-Grafikchip für PCI-Express-basierte Desktop- und Notebook-PCs auf. Der auch passiv kühlbare Volari 8300 wird in 0,13 Mikron gefertigt, bietet eine 64-Bit-Speicherschnittstelle und kann sich zusätzlich auch beim PC-Hauptspeicher bedienen.

US-Gesetzentwurf soll TV-Aufnahmen einschränken

"Gesetz zum Erhalt der Sicherheit analoger Inhalte". In den USA sollen alle Geräte, die analoge Videosignale in digitale umwandeln können, mit einem Kopierschutz ausgerüstet werden. Damit wollen Filmstudios, Fernsehanstalten und andere Rechteverwerter kontrollieren, was Nutzer aufnehmen dürfen und was nicht.

Dell mit neuen HDTV-Flachbildschirmen

32- und 37-Zoll-Displays auch für den PC. Dell bringt zwei neue HDTV-fähige LCD-Fernseher auf den Markt, die sich auch als PC-Monitor nutzen lassen. Die beiden Modelle W3202MC und W3706MC messen 32 bzw. 37 Zoll bzw. 81 und 94 cm in der Diagonalen.

Neue Nforce4- und GeForce-Treiber von Nvidia

Beta-Treiber für GeForce erweitert SLI-Funktion, behebt Call-of-Duty-2-Probleme. Nvidia hat gleich drei neue Treiberpakete online gestellt, darunter ein fehlerbereinigter Treiber für Athlon-64-Mainboards mit Nforce4 AMD Edition und ein neues Treiberpaket für AMD/Intel-basierte Mainboards mit Nforce4 SLI x16. Dazu kommt noch ein Beta-Treiber für GeForce-Grafikkarten, die im SLI-Betrieb nun nicht mehr vom gleichen Hersteller sein müssen.

Premiere verschiebt HDTV-Start

ProSieben und Sat.1 startet unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Premiere verschiebt den Start seiner HDTV-Programme um zwei Wochen auf Samstag, den 3. Dezember 2005. Zum ursprünglich geplanten Termin am 19. November 2005 wären in Deutschland und Österreich noch keine entsprechenden HDTV-Empfänger verfügbar, da sich die Lieferung der dafür notwendigen MPEG4-Decoder-Chips verzögert.

Sceneo TVcentral V2 ist fertig (Update)

Auslieferung der Media-Center-Software beginnt in Kürze. Wie versprochen hat Buhl Data nun seine Sceneo TVcentral getaufte Media-Center-Software in der Version 2.0 fertig gestellt. Mit neuen Funktionen und einer überarbeiteten Oberfläche soll "TVcentral V2" zu einem noch komfortableren Videorekorder werden, kommt allerdings auch mit gestiegenen Systemanforderungen daher.

Bill Gates: Blu-ray-Kopierschutz ist kundenfeindlich

Microsoft-Gründer ruft das Ende der physischen Datendistribution aus. In einem Interview mit The Daily Princetonian hat Microsofts Gründer und Chefentwickler erklärt, warum sich Microsoft für die HD-DVD ausspricht und der Konkurrentin Blu-ray keine Schützenhilfe gibt. Das Hauptproblem ist laut Gates der kundenfeindliche Schutzmechanismus der Blu-ray - die Blu-ray Disc Association versucht beim Kopierschutz die HD-DVD deutlich zu übertrumpfen.

Windows XP Media Center Edition füttert Xbox 360 (Update)

Update-Rollup 2 ab 14. Oktober 2005 auch per Microsoft Update verfügbar. Mit dem Update-Rollup 2 ("Emerald") erweitert Microsoft den Funktionsumfang der Windows XP Media Center Edition (MCE) 2005 - bisher war es nur als OEM-Update im Netz zu finden, in Kürze soll es auch über das Microsoft Update zu beziehen sein. Das Update behebt Fehler und erweitert MCE unter anderem um HDTV-Unterstützung und erlaubt es der Software auch, die Xbox 360 als Media Center Extender anzusteuern.
undefined

Asus EN7800GT Dual - Neues zur Dual-Grafikkarte

Dual-Grafikkarte mit zwei GeForce-7800-GT-Chips und externem Netzteil. Asus hatte bereits verraten, an einer neuen PCI-Express-Grafikkarte mit zwei GeForce-7800-GT-Chips zu arbeiten. Nun sind auch noch die Ausstattung, der Liefertermin und der Preis bekannt - wie bei der Asus EN6800 Ultra Dual wird auch bei der neuen EN7800GT Dual die Stückzahl beschränkt sein.
undefined

Humax RG-100 - Video-on-Demand-fähiger Sat-Receiver

... greift per Internet auf T-Online Vision zu. Mit dem RG-100 bietet Humax einen mit 80-GByte-Festplatte bestückten Satelliten-Receiver, der per Netzwerk auch kostenpflichtige Film-Downloads aus dem Internet erlaubt. Dazu kann auf das Video-on-Demand-Angebot von T-Online Vision zugegriffen und per Telefonrechnung bezahlt werden.

Nvidia: Neuer Treiber soll mehr Leistung bringen

Beta-Treiber für Black and White 2 mit verbessertem SLI. Passend zur Ankündigung von ATIs neuer Grafikchip-Generation X1000 wartet Nvidia mit einem neuen ForceWare-Treiber für seine GeForce-Chips auf. Der Beta-Treiber trägt die Nummer 81.84 und soll für mehr Leistung sorgen sowie einige Verbesserungen im SLI-Bereich bieten.

Paramount will auch Blu-ray unterstützen

Toshiba: HD-DVD startet noch 2005, aber nur in Japan. Das zu Viacom gehörende Filmstudio Paramount will Presseberichten zufolge das unter anderem von Sony vorangetriebene DVD-Nachfolge-Format Blu-ray unterstützen. Für Konkurrent Toshiba Anlass genug, in einer offiziellen Stellungnahme zu unterstreichen, dass Paramount auch weiterhin auf die HD-DVD setzen wird.

Die PlayStation wurde 10

Sony will mit der PlayStation 3 den Erfolg fortsetzen. Sony Computer Entertainment Deutschland feiert das zehnjährige Jubiläum der PlayStation, die am 29. September 1995 in Europa auf den Markt kam. Dabei ist die erste PlayStation-Generation eigentlich fast ein Jahr älter, denn in Japan erfolgte die Markteinführung bereits am 3. Dezember 1994.

Dell spricht mit XPS-Marke das Luxussegment an

Schnelle Rechner und Fernsehdisplays machen den Anfang. Mit der neu vorgestellten XPS-Marke hat Dell vor, die Anwender anzusprechen, die weniger preissensitiv sind und fast um jeden Preis die aktuelle und schnellste Hardware besitzen wollen. Das Portfolio, das man in den USA jetzt vorgestellt hat, umfasst nicht nur Rechner, sondern auch zwei Displayfernseher, darunter ein HDTV-Plasma-Gerät mit 50-Zoll-Diagonale.

Samsung: 40-Zoll-OLED-TV und 71-Zoll-DLP-Rückprojektions-TV

Auch ein Blu-ray-Rekorder mit HDTV-Receiver wurde vorgestellt. Bevor sich nun jemand ob dieser Überschrift ins nächste Jahrzehnt versetzt fühlt, sollte man vielleicht erwähnen, dass Samsung den 40-Zoll-Fernseher auf OLED-Basis nur als Prototyp im Rahmen einer "Global Road Show" in New York gezeigt hat.

HDTV bei Premiere zunächst kostenlos

Ab Mitte Januar 2006 mit Zusatzkosten verbunden. Der Bezahlsender Premiere, der ab November 2005 mit dem regulären Betrieb von drei HDTV-Sendern an den Start gehen will, wird Abonnenten die Zusatzgebühren, die für die hochauflösenden Sendungen eigentlich anfallen, zunächst bis Mitte Januar 2006 erlassen.

Microsoft und Intel für HD-DVD

HD-DVD passt besser zum PC als Blu-ray. Intel und Microsoft machen sich im Streit um einen DVD-Nachfolger zwischen Blu-ray auf der einen und HD-DVD auf der anderen Seite nun offiziell für die HD-DVD stark. Nach eingehender Analyse seien die beiden Unternehmen zu dem Schluss gekommen, dass die unter dem Dach des DVD-Forums entwickelte HD-DVD wesentliche Vorteile gegenüber Blu-ray bietet, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung.

HD-DVD-Brenner für Dual-Layer-Medien ab 2006

Finale Medienspezifikation soll noch 2005 abgesegnet werden. Toshiba zufolge wird bis Ende 2005 die Version 2.0 der einmal beschreibbaren HD-DVD abgesegnet sein. Während die HD-DVD-R der Version 1.0 auf einer Lage 15 GByte Daten unterbringt, werden bei der Version 2.0 auf zwei Lagen insgesamt bis zu 30 GByte gesichert.

Canon bringt HDV-Camcorder mit 1080i-Fähigkeiten (Update)

20fach-Zoom-Objektiv mit optischem Bildstabilisator. Canon hat auf seiner Hausmesse CanonExpo einen HDV-Camcorder vorgestellt, der HDV-Qualität mit 1080i aufzeichnen kann und neben sehr ambitionierten Privatleuten vornehmlich für Profis gedacht ist, die mit relativ preisgünstigem und leicht tragbarem Equipment HDV-Aufzeichnungen beispielsweise für Reportagen filmen wollen.

DLP-Projektoren mit 1080p-Auflösung kommen

Texas Instruments stellt DLP-Chip für HDTV vor. Wer mit dem Gedanken liebäugelt, bald einen Projektor zu kaufen, sollte vielleicht noch etwas zögern: Texas Instruments hat auf der Messe CEDIA in Indianapolis neue DLP-Chips mit 1080p-Auflösung für Projektoren vorgestellt. Damit dürfte es nicht mehr lange dauern, bis die einschlägigen Projektorhersteller Beamer anbieten, die die volle HDTV-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten erreichen.
undefined

DigitalRise Xstream Player - für DVD, WMV, DivX & Ogg Vorbis

Netzwerk-DVD-Player mit Sigma-Designs-Chipsatz 8620L. Mit dem DigitalRise Xstream Player liefert das österreichische Unternehmen MAREL IT Solutions seit kurzem einen netzwerkfähigen DVD-Player, der unter anderem auch hochauflösende WMV- und DivX-Videos wiedergibt. Basis des Geräts ist der Sigma-Designs-Chipsatz 8620L, den auch KiSS Technology im DP-600 einsetzt - technisch unterscheiden sich die Geräte deshalb auch nur gering.

Toshiba und Sigma: HDTV-Player unter Linux

Referenzdesign für HD-Discs und Streaming-Clients. Die beiden Chip-Hersteller Toshiba und Sigma haben ein neues Referenz-Design für digitale Media-Player vorgestellt. Das System arbeitet mit einer MIPS-CPU bei nur 300 MHz und einem Videoprozessor von Sigma, der auch schon in den aktuellen Playern von Kiss zum Einsatz kommt.
undefined

Neue Sharp-LCD-Fernseher speziell für PAL-Auflösung

PALoptimal mit 540 Zeilen soll für scharfes Bild sorgen. LCD-Fernseher sind zwar flacher, leichter und energiesparender als Röhrenfernseher, können aber in Verbindung mit analogen Fernsehstandards dennoch nicht überzeugen. Schuld daran ist die niedrige Auflösung des Ausgangssignals, das auf die jeweilige LCD-Auflösung vergrößert werden muss und damit in der Regel an Qualität verliert - Sharp will das Problem nun durch speziell auf die PAL/SECAM-Auflösung angepasste LCD-Fernseher vermeiden.

Verbraucherschützer kritisieren Streit um Blu-ray und HD-DVD

"Kopierschutz darf Handlungsfreiheit des Verbrauchers nicht einschränken". Zum Ende der IFA 2005 in Berlin hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die Hersteller aufgefordert, die Systemstandards bei der Digitalisierung der Alltagsmedien besser aufeinander abzustimmen. Als Beispiel einer Fehlentwicklung nennt der vzbv den anhaltenden Streit um das "richtige" Aufzeichnungssystem für die künftige hochauflösende DVD zwischen Blu-ray und HD-DVD.

Kabel BW will HDTV anbieten

Premiere HD zur WM 2006 per Kabel. ProSiebenSat.1 und Premiere wollen noch in diesem Jahr mit HDTV-Angeboten starten, vorerst aber nur per Satellit. Kabel BW kündigte nun aber zumindest an, Premiere HD im nächsten Jahr auch per Kabel anbieten zu wollen.

Hat Samsung die Lösung im Streit der DVD-Nachfolger?

Integrierte Lösung für HD DVD und Blu-ray für 2006 geplant. Samsung will dem Streit zwischen den beiden potenziellen DVD-Nachfolgern HD DVD und Blu-ray pragmatisch begegnen. Das koreanische Unternehmen arbeitet an Geräten, die mit beiden Standards umgehen können, berichtet die Financial Times Deutschland.

NEC: Erstes HD-DVD-Laufwerk für den PC

HD-DVD-Laufwerk liest auch DVDs und CDs. Im Oktober 2005 will NEC mit dem HR-1100A sein erstes HD-DVD-Laufwerk als internes PC-Laufwerk auf den Markt bringen. Dank der Abwärtskompatibilität von HD-DVD kann das Laufwerk auch DVDs und CDs abspielen, wozu NEC einen Laserkopf entwickelt hat, der neben dem herkömmlichen roten und ultravioletten Licht auch blaues Licht lesen kann.