Panasonic produziert BD-ROMs mit 50 GByte

Pilotanlage auf Medien mit zwei Datenschichten ausgeweitet

Panasonic hat begonnen, BD-ROMs mit einer Kapazität von 50 GByte zu fertigen. Dazu hat der Hersteller seine Pilotproduktion für einlagige Blu-ray Discs modifiziert, um Dual-Layer-Scheiben mit doppelter Kapazität von 50 GByte herzustellen.

Artikel veröffentlicht am ,

Blu-rays mit einer Datenschicht kommen auf eine Kapazität von 25 GByte, mit zwei Schichten steigt die Kapazität auf 50 GByte. Die beiden Schichten sitzen auf der gleichen Seite einer Blu-ray Disc.

Meldungen über eine schwache Ausbeute von nur 50 Prozent bei der Blu-ray-Herstellung tritt Panasonic entgegen. Bei Medien mit einer Datenschicht und somit einer Kapazität von 25 GByte erreiche man derzeit eine Ausbeute von über 80 Prozent.

Erste Testmuster mit zwei Datenschichten sollen Ende Dezember 2005 zur Verfügung stehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

  2. So funktionieren WLAN und Netzwerk
     
    So funktionieren WLAN und Netzwerk

    Ohne WLAN und Netzwerke ist in der heutigen Welt vieles kaum noch möglich. Die Golem Karrierewelt bietet vier Workshops, die dabei helfen, Installation und Wartung von WLAN und Netzwerken zu verstehen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Webdienste-Steuerung: ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web
    Webdienste-Steuerung
    ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web

    ChatGPT wird mit Plugins ausstattet, mit denen der Chatbot mit Webdiensten interagieren und ins Internet gehen kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /