Xbox 360 kommt ohne DVI/HDMI
Core-Version besser für möglichen Preiskampf gerüstet
Gestern kündigte Microsoft auf der Games Convention in Leipzig an, dass die Xbox 360 zum Start in zwei Versionen erscheinen wird. Nur das teurere Paket kommt dabei mit einem Anschlusskabel für HDTV, aber beide verzichten auf einen digitalen Ausgang.
AV Ausgang
So wird in der "Pro-Version", die für 399,99 Euro auf den Markt kommen soll, ein Komponentenkabel zum Anschluss an HDTV-Geräte beiliegen. Optional will Microsoft zudem ein VGA-Kabel anbieten, mit dem sich die Konsole an entsprechend ausgestattete Geräte anschließen lässt. Ein DVI-Ausgang ist nicht vorgesehen und auch HDMI wird nicht unterstützt, so Microsoft gegenüber Golem.de. Der Einzelpreis für das Komponentenkabel soll bei 29,99 Euro liegen, ein SCART-Kabel soll es für 24,99 Euro geben.
Die gewünschte Auflösung soll sich an der Xbox 360 einstellen lassen, wobei eine breite Auswahl an Endgeräten bzw. deren übliche Auflösungen unterstützt werden sollen. Eine manuelle Festlegung der Pixelzahlen wird aber nicht möglich sein.
Xbox 360 mit Festplatte
Die beiden Versionen der Xbox 360, von Microsoft als Core- und Pro-Version bezeichnet, sollen sich zudem optisch unterscheiden lassen, denn bei der Pro-Version soll die DVD-Schublade silberfarben verkleidet sein, während die Core-Version mit einer Abdeckung in der Farbe des Gehäuses daherkommt. Dabei will Microsoft zunächst mehr Geräte der Pro-Version ausliefern, da man erwartet, dass die ersten Kunden eher zu dem teureren Paket greifen werden.
Mit der Core-Version, die ohne Festplatte daherkommt, will sich Microsoft vor allem für einen erwarteten Preiskampf rüsten. Während die meisten Komponenten der Konsole im Laufe der Zeit billiger werden, gilt dies zwar auch für Festplatten gemessen in Preis pro GByte, aber deutlich billiger als bei der aktuellen 20-GByte-Festplatte wird Microsoft auch in Zukunft nicht wegkommen. Das Modell ohne Festplatte könnte so im Laufe der Zeit deutlicher im Preis sinken und ein ähnliches Niveau erreichen wie der GameCube heute, der für rund 100,- Euro angeboten wird.
Xbox 360 im Set
Aber auch ohne Festplatte sollen Spieler den Online-Dienst Xbox Live nutzen können, eine "Memory Unit" (MU), also eine entsprechende Speicherkarte vorausgesetzt. Ist eine MU mit 64 MByte vorhanden, sollen sich damit auch Inhalte herunterladen lassen, soweit es die Kapazität zulässt.
Einzeln soll die Festplatte 99,99 Euro kosten, eine Memory Unit mit 64 MByte 34,99 Euro. Der Controller wird ebenfalls mit einem Preis von 34,99 Euro angegeben. Der Wireless-Controller soll 44,99 Euro kosten. Ein Satz Akkus soll 25 Stunden halten und 14,99 Euro kosten, ein Lade-Kit mit Anzeige des Akkustands 19,99 Euro.
Die Preise für das Headset und die auswechselbaren Frontplatten gibt Microsoft mit 19,99 Euro an, die Fernbedienung soll 29,99 Euro kosten. Will man mit deren Xbox 360 drahtlos ins Netz gehen, kann man von Microsoft einen entsprechenden Adapter erstehen, der 79,99 Euro kosten soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
yuv und vga sind nunmal analoge kabel da kann noch soviel digitalität aus der xbox spritzen
..so siehts nämlich aus. schau dir mal gears of war an, dann hast du jeden grund dir die...
Naja, es gibt HDMI Kabel schon deutlich günstiger. Auf http://www.partsdata.de kostet...
also mal ganz im ernst meiner meinung nach ist der gamcube einfach nur für kleine kinder...