506 Haswell Artikel
  1. Surface Pro 3 im Test: Das Tablet, das Notebook sein will

    Surface Pro 3 im Test: Das Tablet, das Notebook sein will

    Mit dem Surface Pro 3 hat Microsoft erstmals ein Tablet mit 12 Zoll großem Display vorgestellt - damit kommt das Gerät einem Notebook näher als sein Vorgänger. Golem.de hat im Test überprüft, ob sich das Tablet auch wie ein Notebook verhält.

    14.08.2014387 KommentareVideo
  2. Transactional Memory: Intel schaltet TSX wegen Bug bei Haswell ab

    Transactional Memory: Intel schaltet TSX wegen Bug bei Haswell ab

    Die von Intel mit den Haswell-CPUs eingeführte Speicherverwaltung Transactional Memory und ihre zugehörigen TSX-Befehle funktionieren nicht richtig. Bei den Core-i-4000 und entsprechenden Xeons wird die Funktion daher per Firmware-Update abgeschaltet - aber nur vorerst.

    13.08.20144 Kommentare
  3. Project Denver: Nvidias K1 mit 64 Bit optimiert ARM-Programme selbst

    Project Denver: Nvidias K1 mit 64 Bit optimiert ARM-Programme selbst

    Noch immer ist er nicht verfügbar - aber immerhin hat Nvidia nun erklärt, wie sein erster 64-Bit-Chip besonders schnell rechnen soll. In einem eigenen Speicherbereich soll er häufig benötigten Code in native Instruktionen des ARM-Cores umwandeln und neu sortieren.

    12.08.20142 Kommentare
  4. Intel Broadwell: Lange FinFETs und tiefer gelegte Spulen für flache Tablets

    Intel Broadwell: Lange FinFETs und tiefer gelegte Spulen für flache Tablets

    Die demnächst zuerst in Tablets verfügbaren Intel-CPUs mit der neuen Broadwell-Architektur weisen im Bau der Chips einige Besonderheiten auf. So sind unter anderem die Spulen des Spannungsreglers in ein Kästchen auf der Unterseite gewandert, was ein Loch im Mainboard nötig macht. Zudem sind die Transistoren im Die neu konstruiert.

    11.08.20148 Kommentare
  5. Neuer Supporteintrag: Apple gibt den Mac Mini anscheinend nicht auf

    Neuer Supporteintrag: Apple gibt den Mac Mini anscheinend nicht auf

    So mancher Mac-Anwender wundert sich, warum ausgerechnet Apple seinen Minirechner nicht mehr aktualisiert, während Windows-PCs im Kleinformat mit Haswell-Prozessor längst üblich sind. Ein Supporteintrag deutet nun einen aktualisierten Mac Mini (Mid 2014) an.

    30.07.201477 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Teamleiter*in Ausbauplanung Telekommunikation
    SachsenGigaBit GmbH, Dresden
  2. Eclipse SW Development Engineer (m/f/d)
    Advantest Europe GmbH, Böblingen
  3. Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Projektcontrolling und Haushalt
    Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
  4. Consultant SAP S / 4HANA Public Cloud - Finance (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund

Detailsuche



  1. Apple Macbook Pro: Neue Modelle mit mehr Leistung

    Apple Macbook Pro: Neue Modelle mit mehr Leistung

    Apple hat seine Macbook-Pro-Serie leicht überarbeitet und bietet die 13 und 15 Zoll großen Retina-Modelle mit etwas höher getakteten Prozessoren an. Die Einsteigermodelle besitzen nun mehr Arbeitsspeicher. Das Modell ohne Retina-Display ist günstiger geworden.

    29.07.2014115 KommentareVideo
  2. Intel-Prozessor: Neuer Haswell-i3 erreicht 3,8 GHz

    Intel-Prozessor: Neuer Haswell-i3 erreicht 3,8 GHz

    Intel hat neue Prozessoren mit Silvermont- und Haswell-Architektur vorgestellt. Schnellster Zweikerner am Markt ist der Core i3-4370, die Bay-Trail-Chips erhalten flottere Grafikeinheiten.

    21.07.20149 Kommentare
  3. Intel-CPU: Erste Preise für Haswell-E mit sechs oder acht Kernen

    Intel-CPU: Erste Preise für Haswell-E mit sechs oder acht Kernen

    Bei einem US-Händler wird Intels kommende Serie Haswell-E bereits gelistet. Während das Topmodell Core i7-5960X als Octacore kaum teurer wird, ist eine kleinere Version kostspieliger als der Vorgänger. Das liegt offenbar an der gesteigerten Zahl von Kernen.

    16.07.201414 Kommentare
  4. Z170 und Q170: Intel packt mit Skylake PCI-Express 3.0 in den Chipsatz

    Z170 und Q170: Intel packt mit Skylake PCI-Express 3.0 in den Chipsatz

    Nicht mehr nur PCIe 2.0, sondern wie die CPUs PCIe 3.0 sollen die Chipsätze für Intels kommende CPU-Generation Skylake beherrschen. Damit lassen sich unter anderem M.2-SSDs und NVM-Laufwerke schneller und einfacher anbinden, ohne Grafikkarten auszubremsen.

    14.07.20145 Kommentare
  5. Toshiba Satellite Click 2 Pro P30W: 13-Zoll-Convertible mit Haswell für 1.000 Euro

    Toshiba Satellite Click 2 Pro P30W: 13-Zoll-Convertible mit Haswell für 1.000 Euro

    Einen echten Hybrid aus Ultrabook und Tablet will Toshiba demnächst anbieten. Das neue Click 2 Pro bietet eine große SSD, Full-HD-Display und ein Tastaturdock mit vielen Schnittstellen.

    07.07.201425 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedHaswell

Golem Karrierewelt
  1. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    11.08.2023, Virtuell
  2. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    07./08.08.2023, virtuell
  3. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    27./28.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Samsung: SSDs mit NVM Express lesen mit 1,8 GByte/s

    Samsung: SSDs mit NVM Express lesen mit 1,8 GByte/s

    In Seoul hat Samsung erste Benchmarks seiner zweiten Generation von SSDs mit dem Protokoll NVMe vorgeführt. Die bisher für Server vorgesehenen Laufwerke lesen deutlich schneller als PC-SSDs mit M.2-Schnittstelle und schreiben etwas langsamer.

    02.07.20143 Kommentare
  2. Razer Blade 2014 im Test: Messerscharfer Sprinter

    Razer Blade 2014 im Test: Messerscharfer Sprinter

    Mit dem 18 Millimeter flachen New Blade geht Razer keine Kompromisse ein: Das Gaming-Ultrabook ist so schnell wie ein flotter Spiele-PC und bietet ein IPS-Panel mit 3.200 x 1.800 Pixeln, unter beidem leidet aber die Leistungsaufnahme.

    30.06.2014142 Kommentare
  3. Desktop-Prozessor: Broadwell erscheint zugleich mit Skylake

    Desktop-Prozessor: Broadwell erscheint zugleich mit Skylake

    Eine neue Intel-Folie bestätigt, was sich bereits angedeutet hat: Die Desktop-Versionen von Broadwell werden parallel mit Skylake veröffentlicht, bis ins zweite Quartal 2015 muss der Haswell Refresh die Stellung halten.

    30.06.20149 Kommentare
  1. Omni Scale: Xeons und Beschleuniger Xeon Phi ab 2015 optisch verbunden

    Omni Scale: Xeons und Beschleuniger Xeon Phi ab 2015 optisch verbunden

    Unter dem Namen Omni Scale will Intel 2015 sein erstes eigenes Fabric für Supercomputer vorstellen - nur bei den Großrechnern dürfte die Technik kaum bleiben. Dabei werden erstmals in größeren Stückzahlen die optischen Vernetzungen der Silicon Photonics genutzt.

    24.06.20140 Kommentare
  2. Haswell EP: Intels neue Xeon haben bis zu 18 Kerne

    Haswell EP: Intels neue Xeon haben bis zu 18 Kerne

    Während die bisherigen Xeon E5-2600 v2 für den Sockel 2011 über bis zu 12 Kerne verfügen, listet Intels hauseigene Datenbank die Xeon E5-2600 v3 für den Sockel 2011-3 mit bis zu 18 Kernen.

    20.06.201414 Kommentare
  3. Windows-Tablet: Microsoft senkt Preise des Surface Pro 2

    Windows-Tablet: Microsoft senkt Preise des Surface Pro 2

    Ab sofort kosten alle Modellvarianten des Surface Pro 2 deutlich weniger als bisher, da Microsoft die Preise um jeweils 100 Euro verringert hat. Das günstigste Windows-Tablet ist für 780 Euro verfügbar, das Zubehör bleibt aber gleich teuer.

    18.06.201461 KommentareVideo
  1. Lenovo Thinkserver RS140: Kompakter Rackserver für 530 Euro

    Lenovo Thinkserver RS140: Kompakter Rackserver für 530 Euro

    Lenovo hat zwar die Serversparte von IBM übernommen, veröffentlicht aber weiterhin eigene Server unter der Thinkserver-Marke. Der Thinkserver RS140 ist ein Angebot für kleine Firmen, die ein 19-Zoll-Rack haben. In ihm stecken Intels Desktop-CPUs oder ein Server-Xeon mit Haswell-Kern.

    12.06.201431 Kommentare
  2. Vorerst ohne SteamOS: Alienwares Alpha-Steam-Machine kostet 550 US-Dollar

    Vorerst ohne SteamOS: Alienwares Alpha-Steam-Machine kostet 550 US-Dollar

    Die erste Steam Machine kommt von Alienware und soll Weihnachten 2014 für 550 US-Dollar erhältlich sein. Da das SteamOS und der Steam Controller bis dahin noch nicht fertig sind, liefert Alienware das Alphasystem mit Windows 8.1 und Xbox-360-Pad aus.

    11.06.201438 KommentareVideo
  3. Aorus X3 Plus: 14-Zoll-Gaming-Notebook mit GTX 870M bei unter 2 Kilogramm

    Aorus X3 Plus: 14-Zoll-Gaming-Notebook mit GTX 870M bei unter 2 Kilogramm

    Computex 2014 Aorus hat das X3 Plus vorgestellt und Golem.de hat es kurz ausprobiert. Das 14-Zoll-Notebook wiegt nur 1,87 Kilogramm und ist dennoch mit einem Haswell-Quadcore sowie einer flotten Geforce GTX 870M ausgestattet. Das Display löst mit 3.200 x 1.800 Pixeln auf.

    10.06.201420 Kommentare
  1. Prozessor: Intels Skylake ohne integrierte Spannungsregler

    Prozessor: Intels Skylake ohne integrierte Spannungsregler

    Die Haswell-Prozessoren sind bisherigen Informationen zufolge vor allem durch ihre integrierten Spannungsregler sehr sparsam, bei der Skylake-Generation hat Intel die Fully Integrated Voltage Regulators aus unbekannten Gründen wieder aufs Mainboard ausgelagert.

    10.06.20149 Kommentare
  2. Haswell-E: X99-Chipsatz für Intels Achtkerner mit bis zu 128 GByte RAM

    Haswell-E: X99-Chipsatz für Intels Achtkerner mit bis zu 128 GByte RAM

    Computex 2014 In Taipeh zeigen Mainboardhersteller Vorserienprodukte für den Haswell-E mit acht Cores. Zunächst werden 64 GByte RAM unterstützt, demnächst aber auch 128.

    06.06.201418 Kommentare
  3. Microsoft-Tablet: Surface Pro 3 gegen Surface Pro 2

    Microsoft-Tablet: Surface Pro 3 gegen Surface Pro 2

    Computex 2014 Das neue Surface Pro 3 ist leichter, dünner und dennoch größer als sein Vorgänger. Wir haben beide Geräte verglichen und dabei vor allem die Neuerungen wie die Kühlung, das SP3 Type Cover, den Kickstand sowie das Display näher angeschaut.

    05.06.201462 KommentareVideo
  1. Llama Mountain 2 in 1 mit Broadwell: Intel macht Core-M-Tablets dünner als iPad Air

    Llama Mountain 2 in 1 mit Broadwell: Intel macht Core-M-Tablets dünner als iPad Air

    Computex 2014 Intels Llama Mountain genannte 2-in-1-Tablets sind schwerer, mit 6,8 und 7,2 mm aber schlanker als Apples iPad Air. Dank Broadwell-Y alias Core M soll die Geschwindigkeit des 10- und des 12,5-Zöllers viel höher sein, auf beiden ist Windows 8.1 installiert.

    04.06.20143 Kommentare
  2. Kaveri FX-7600P im Test: AMDs GPU-Keil zwischen Haswell und Broadwell

    Kaveri FX-7600P im Test: AMDs GPU-Keil zwischen Haswell und Broadwell

    Computex 2014 Während Intels Broadwell immer noch verspätet ist, wittert AMD seine Chance und veröffentlicht die Kaveri-Chips für Notebooks. Zwar ist der Prozessorteil kaum schneller als bei einem Ultrabook, dafür dreht die Grafikeinheit mal wieder Kreise um die Konkurrenz.

    04.06.201449 Kommentare
  3. Asus ROG: Kleine Gaming-PCs im Konsolendesign mit Desktophardware

    Asus ROG: Kleine Gaming-PCs im Konsolendesign mit Desktophardware

    Computex 2014 Nicht mehr nur Komponenten, sondern komplette PCs baut Asus mit der Serie Republic of Gamers (ROG). Zwei Modelle mit 2,5 und 12,5 Litern stehen zur Wahl, außerdem gibt es für Standardrechner eine wassergekühlte Dual-290X, ein FM2-Mainboard sowie ein leichtes Gaming-Notebook.

    03.06.201437 Kommentare
  4. Gigabyte Brix Gaming: Giftgrüner Spielezwerg mit diskreter Geforce-Grafik

    Gigabyte Brix Gaming: Giftgrüner Spielezwerg mit diskreter Geforce-Grafik

    Computex 2014 Neben der roten AMD-Version des Brix Gaming bringt Gigabyte auch eine Nvidia-Version des Mini-PCs in den Handel, die mit einem flotten Core i5-4200H und einer dedizierten Geforce GTX 760M ausgestattet ist. Wir haben uns den grünen Zwerg näher angeschaut.

    03.06.201440 KommentareVideo
  5. Intel Core i7-4790K: Devils Canyon mit bis zu 4,4 GHz, ohne verlöteten Deckel

    Intel Core i7-4790K: Devils Canyon mit bis zu 4,4 GHz, ohne verlöteten Deckel

    Computex 2014 In Windeseile hat Intel seinen schnellsten Desktop-Quad-Core, Core i7-4790K, entwickelt. 4 GHz auch unter Volllast soll er schaffen und besser übertaktbar sein. Dafür mussten aber einige Kompromisse eingegangen werden.

    03.06.20148 Kommentare
  6. Transformer Book 5: Asus' Mischung aus Windows-Laptop und Android-Padfone

    Transformer Book 5: Asus' Mischung aus Windows-Laptop und Android-Padfone

    Computex 2014 Mit dem Transformer Book 5 treibt Asus die Mischung aus Android und Windows auf die Spitze: Das 12,5-Zoll-Convertible mit abnehmbarer Tastatur läuft mit Windows 8.1, kann aber wie ein Padfone auch ein Android-Smartphone aufnehmen - und dann als Android-Tablet genutzt werden.

    02.06.201415 Kommentare
  7. Asus Transformer Book T300 Chi: Das 7-Millimeter-Tablet mit lüfterlosem Broadwell

    Asus Transformer Book T300 Chi: Das 7-Millimeter-Tablet mit lüfterlosem Broadwell

    Computex 2014 Es ist nur gut 7 Millimeter dick und mit Anstecktastatur 14,3 Millimeter: Asus' neues Transformer Book, das mit Intels nächster CPU-Architektur versehen sein wird.

    02.06.201411 KommentareVideo
  8. Asus Chromebox im Test: Die kleine schwarze Google-Kiste

    Asus Chromebox im Test: Die kleine schwarze Google-Kiste

    Nach Chromebooks kommt jetzt die Chromebox: Wir haben uns den kleinen NUC-ähnlichen Rechner von Asus genauer angeschaut. Uns hat interessiert, ob sich ChromeOS als Desktop und die Chromebox als Multimediagerät eignen.

    30.05.2014217 KommentareVideo
  9. Core i7-5960X: Schnellster Haswell-E nur mit 3 GHz Basistakt und 140 Watt

    Core i7-5960X: Schnellster Haswell-E nur mit 3 GHz Basistakt und 140 Watt

    Acht Kerne hatte Intel bereits für seine nächste High-End-Plattform für Desktop-PCs bestätigt - nicht aber den Takt genannt. Er soll beim schnellsten Modell, Core i7-5960X, bei voller Auslastung nur bei 3,0 GHz liegen. Das wäre schade, denn nur diese CPU der neuen Serie ist ein Octa-Core.

    27.05.201439 Kommentare
  10. Microsoft: 11,5-Watt-Prozessor für das Surface Pro 3

    Microsoft: 11,5-Watt-Prozessor für das Surface Pro 3

    Microsoft verbaut im Surface Pro 3 neben einem Core i7-4650U und einem Core i5-4300U mit je 15 Watt TDP auch einen Core i3-4020Y mit nur 11,5 Watt TDP. Alle drei Haswell-Prozessoren bieten zwei Kerne mit Hyperthreading, die Grafikeinheit unterscheidet sich aber.

    27.05.201441 KommentareVideo
  11. Roadmap: Intels Übertakter-CPUs Devils Canyon könnten sich verspäten

    Roadmap: Intels Übertakter-CPUs Devils Canyon könnten sich verspäten

    Eigentlich wurde der Verkaufsstart des schnellsten Haswell-Quad-Cores für Desktops, Core i7-4970K, zur Computex erwartet - laut einer inoffiziellen Roadmap wird es für die CPU deutlich später.

    27.05.20141 Kommentar
  12. Silicon Photonics: Intel macht das Licht an

    Silicon Photonics: Intel macht das Licht an

    Nach zehn Jahren Entwicklung sollen aus Intels Abteilung für Silicon Photonics endlich marktreife Produkte kommen. Die optische Vernetzung von Komponenten mit hohen Bandbreiten kommt zuerst ins Rechenzentrum und dort wohl mit den neuen Xeon E7 alias Haswell-EP.

    23.05.20142 Kommentare
  13. Pentium G3258: Übertakter-Prozessor mit Haswell-Technik für unter 100 Euro

    Pentium G3258: Übertakter-Prozessor mit Haswell-Technik für unter 100 Euro

    Der Pentium Anniversary Edition wird mit der Modellnummer G3258 vermarktet und ist der zweite Pentium-Chip für Übertakter. Der Haswell-Prozessor hat zwei Kerne ohne Hyperthreading, der Basistakt beträgt 3,2 GHz und Befehlssatzerweiterungen wie AVX fehlen.

    22.05.20149 Kommentare
  14. CPU: Ultrabooks mit Broadwell im Oktober 2014

    CPU: Ultrabooks mit Broadwell im Oktober 2014

    Ein inoffizielles Intel-Dokument verrät die Zeitpläne für Intels nächste Prozessorarchitektur. Demnach erscheint Broadwell zuerst für Tablets, dann für Ultrabooks. Erst Mitte 2015 sollen entsprechende Desktop-CPUs auf den Markt kommen.

    21.05.20140 Kommentare
  15. Microsoft: Surface Pro 3 mit gefühlter Passivkühlung

    Microsoft : Surface Pro 3 mit gefühlter Passivkühlung

    Microsoft hat das Surface Pro 3 mit hochauflösendem 12-Zoll-Display und Haswell-i7-Prozessor vorgestellt. Das Tablet wiegt 100 Gramm weniger als sein Vorgänger und ist deutlich dünner. Die aktive Kühlung des Surface Pro 3 ist besonders ausgefeilt.

    20.05.2014522 KommentareVideo
  16. Controllerchips: AMD besorgt sich Sata-Express von ASmedia

    Controllerchips: AMD besorgt sich Sata-Express von ASmedia

    Nicht auf eigene Schnittstellen, sondern auf Lizenzchips setzt AMD für Sata-Express. Dies geht aus taiwanischen Berichten hervor, laut denen AMD damit unter anderem die Entwicklung von Mainboards beschleunigen will.

    20.05.20144 Kommentare
  17. Brian Krzanich: Intel-Chef verspricht Broadwell-PCs fürs Weihnachtsgeschäft

    Brian Krzanich: Intel-Chef verspricht Broadwell-PCs fürs Weihnachtsgeschäft

    Nicht irgendwann Ende des Jahres 2014, sondern auf jeden Fall vor Weihnachten sollen erste PCs mit Intels neuer Architektur Broadwell erscheinen. Dies hat CEO Brian Krzanich unmissverständlich in einem Interview bekräftigt.

    19.05.20148 Kommentare
  18. Z97- und H97-Mainboards: Viel M.2 und Sata Express, wenig Mini-ITX

    Z97- und H97-Mainboards: Viel M.2 und Sata Express, wenig Mini-ITX

    Asrock, Asus, Gigabyte sowie MSI haben ihre Z97- und H97-Mainboards vorgestellt. Auffällig ist die starke Verbreitung der M.2- und Sata-Express-Schnittstelle sowie der Fokus auf Audio. Mini-PCs werden hingegen kaum bedient.

    14.05.201421 KommentareVideo
  19. Overclocking-CPU: Intels Devils Canyon soll mit 4 GHz starten

    Overclocking-CPU: Intels Devils Canyon soll mit 4 GHz starten

    Kurz nach dem Haswell-Refresh mit nur wenig schnelleren Prozessoren gibt es inoffizielle Daten zu Intels CPUs mit Codenamen "Devils Canyon". So sind zwei Modelle geplant, eines erreicht auch ohne Übertaktung schon über 4 GHz.

    12.05.20140 Kommentare
  20. Z97 Extreme6 Mainboard: Asrock verbaut Ultra-M.2-Anschluss für PCIe-SSDs

    Z97 Extreme6 Mainboard: Asrock verbaut Ultra-M.2-Anschluss für PCIe-SSDs

    Die größte Neuigkeit an Intels Haswell Refresh ist die M.2-Schnittstelle, die aber durch nur zwei PCIe-2.0-Lanes ausgebremst wird. Asrock hat das Z97 Extreme6 Mainboard vorgestellt, das SSDs mit vier PCIe-3.0-Lanes des Prozessors anbindet und so 1,2 GByte/s ermöglicht.

    12.05.20145 Kommentare
  21. Haswell Refresh: Das Prozessorupdate, das im Chipsatz steckt

    Haswell Refresh: Das Prozessorupdate, das im Chipsatz steckt

    Intels neue Desktop-CPUs, die intern als Haswell-Refresh bezeichnet werden, sind da. Die Prozessoren sind minimal schneller als die Versionen aus dem Jahr 2013, für 2014 gibt es vor allem neue Funktionen bei den Chipsätzen. Dazu gehören M.2-SSDs und ein neuer SSD-Cache für günstige PCs.

    11.05.20148 Kommentare
  22. M.2 und Samsung XP941 im Test: Lauf, SSD, lauf!

    M.2 und Samsung XP941 im Test: Lauf, SSD, lauf!

    Intels Haswell Refresh und die M.2-Schnittstelle machen Schluss mit der 550-MByte/s-Grenze von Sata-6-GBit/s: Die neuen Chipsätze binden Solid State Drives mit PCIe an, SSDs erreichen so 800 MByte/s. In eine PCIe-Karte gesteckt überträgt Samsungs XP941 bis zu 1,2 GByte/s.

    11.05.2014102 KommentareVideo
  23. Server-CPU: Intels Xeons bekommen Iris-Pro-Grafik

    Server-CPU: Intels Xeons bekommen Iris-Pro-Grafik

    Die Single-Socket-Xeons der Serie E3-1200 v3 werden bald mit neuen Grafikkernen ausgestattet. Die GPUs lassen sich auch virtualisieren, was von Citrix unterstützt wird. Entsprechende Server will unter anderem HP anbieten.

    09.05.20142 Kommentare
  24. Intel und Google: Über 20 neue 64-Bit-Chromebooks mit Haswell und Bay Trail

    Intel und Google: Über 20 neue 64-Bit-Chromebooks mit Haswell und Bay Trail

    Intel und Google haben eine engere Zusammenarbeit angekündigt, noch 2014 sollen erste 64-Bit-Chromebooks mit Haswell-i3-Prozessoren und passive Geräte mit Bay Trail erscheinen. Google Play Movies wird zudem künftig auch offline verfügbar sein.

    07.05.201422 Kommentare
  25. Intel Skylake: Embedded-DRAM für Ultrabooks

    Intel Skylake: Embedded-DRAM für Ultrabooks

    Intels Prozessorgeneration für 2015, Codename Skylake, wird EDRAM sowohl in Ultrabooks als auch in gesockelten Chips für Desktop-Computer bieten. Hinzu kommen eine noch schnellere GT4-Grafikeinheit und neue Platform Controller Hubs.

    06.05.20143 Kommentare
  26. Broadwell: 4K mit 60 Hz für Ultrabooks

    Broadwell: 4K mit 60 Hz für Ultrabooks

    Intels nächste Prozessorgeneration, Codename Broadwell, soll die 4K-UHD-Auflösung mit 60 Hz auch in Ultrabooks ermöglichen. Zudem steigt die Grafikleistung durch mehr Shader-Blöcke. Quicksync sowie die Videobeschleunigung werden verbessert und die Leistungsaufnahme von Displays verringert.

    02.05.201417 Kommentare
  27. Tablet: AMD plant Prozessoren mit integriertem Spannungsregler

    Tablet: AMD plant Prozessoren mit integriertem Spannungsregler

    Intels Haswell bietet bereits integrierte Spannungsregler, AMD will 2015 nachziehen: Der Hersteller arbeitet an Prozessoren mit FIVRs, da diese die Leistungsaufnahme sowohl unter Last als auch im Leerlauf verringern.

    30.04.201410 Kommentare
  28. Gigabyte P34G v2: Etwas dicker, aber schneller als das Razer Blade

    Gigabyte P34G v2: Etwas dicker, aber schneller als das Razer Blade

    Ab Mai wird Gigabyte das P34G v2 auch in Deutschland anbieten und veröffentlicht damit ein Gaming-Notebook ähnlich dem Razer Blade. Die Eckpunkte: Mattes 14-Zoll-Display mit 1080p-Auflösung, Haswell-Quadcore, Kepler-Grafikeinheit und nur 21 Millimeter Höhe.

    29.04.201433 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #