506 Haswell Artikel
  1. Apple: Neue Macbook Air sind günstiger, aber kaum schneller

    Apple: Neue Macbook Air sind günstiger, aber kaum schneller

    Apple hat seine Macbook-Air-Serie leicht überarbeitet und bietet die 11 und 13 Zoll großen und flachen Notebooks nun mit etwas höher getakteten Einsteigermodellen an, die auf Intels Haswell-Architektur basieren. Wer auf ein Retina-Display gehofft hat, wird enttäuscht. Dafür werden die Geräte günstiger.

    29.04.201475 KommentareVideo
  2. AMD-APU Mullins im Test: Das Performance-Tablet, wie es sein sollte

    AMD-APU Mullins im Test: Das Performance-Tablet, wie es sein sollte

    Erstmals seit langer Zeit kann AMD im selben Segment Intel in der Rechenleistung schlagen: Die Tablet-APU A10 Micro-6700T alias Mullins ist im Referenz-Tablet teils deutlich schneller als die neuen Atoms. Das klappt aber nur mit etlichen Kniffen, auf die sich Gerätehersteller einstellen müssen.

    29.04.2014168 Kommentare
  3. Haswell-Refresh mit Z97: Asus-Boards mit Sata-Express und M.2

    Haswell-Refresh mit Z97: Asus-Boards mit Sata-Express und M.2

    Noch bevor die neuen Intel-CPUs vorgestellt werden, kündigt Asus seine neuen High-End-Mainboards der Serien Channel, ROG und TUF mit Sockel 1150 an. Neu sind die Schnittstellen für Speichermedien, aber auch einige Detaillösungen für Technikfans - und eine komplett neue Modellreihe namens Ranger.

    28.04.20147 Kommentare
  4. Haswell Refresh: Neue Xeon E3 mit bis zu 4,1 GHz

    Haswell Refresh: Neue Xeon E3 mit bis zu 4,1 GHz

    Im Zuge des Haswell Refreshs Mitte Mai wird Intel neben Core-Prozessoren auch Xeon-Modelle in den Handel bringen. Diese Chips sind für Server gedacht, eignen sich aber auch für Spieler: Der E3-1286 v3 ist die schnellste Sockel-1150-CPU.

    24.04.20144 Kommentare
  5. Xplore XC6 DMSR: Blendend hell und hart im Nehmen

    Xplore XC6 DMSR: Blendend hell und hart im Nehmen

    Das XC6-DMSR-Tablet ist wasserdicht und und übersteht 60 Grad Celsius oder Stürze aus über zwei Metern unbeschadet. Zudem ist das 10-Zoll-Panel auch bei grellem Sonnenlicht noch gut ablesbar. Einziger Haken: Xplore verlangt mindestens 5.300 US-Dollar.

    23.04.201416 Kommentare
Stellenmarkt
  1. (Junior) Prozessmanager Produktion & MES (m/w/d)
    Degro GmbH & Co. KG, Rain
  2. Datenbankadministrator (m/w/d)
    Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH, Stuttgart
  3. Systemspezialist*in (m/w/d) IT-Sicherheit für eHealth-Produkte und -Infrastrukturen beim Amt ... (m/w/d)
    Stadt Köln, Köln
  4. Embedded Software Entwickler (m/w/d)
    VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V., Offenbach am Main

Detailsuche



  1. Intel Devils Canyon: Overclocker-Haswells mit besserem Wärmeübergang im Juni 2014

    Intel Devils Canyon: Overclocker-Haswells mit besserem Wärmeübergang im Juni 2014

    Intel plant die Veröffentlichung der Haswell-Refresh-Prozessoren für Übertakter für den 2. Juni 2014. Die als Devils Canyon bezeichneten Chips sollen durch ein überarbeitetes Package und einen neuen Headspreader höhere Taktraten erreichen.

    22.04.20144 Kommentare
  2. Intel: Broxton LTE erst 2016, Skylake-Produktion noch 2015

    Intel: Broxton LTE erst 2016, Skylake-Produktion noch 2015

    Intel hat das Broxton-SoC für Smartphones und Tablets auf Ende 2015 bis Anfang 2016 verschoben, während die Fertigung der Skylake-Prozessoren für Ultrabooks im zweiten Halbjahr 2015 starten soll. Die Broadwell-Chips für Desktop-PCs könnten Ende 2014 verfügbar sein.

    16.04.20140 Kommentare
  3. Schenker XMG P724: 17-Zoll-Notebook mit Grafikleistung einer GTX 780 Ti

    Schenker XMG P724: 17-Zoll-Notebook mit Grafikleistung einer GTX 780 Ti

    Schenker verkauft mit dem XMG P724 das laut eigener Aussage weltweit schnellste Notebook. Für 5.600 Euro erhält der Käufer einen Core i7-4940MX und zwei Geforce GTX 880M. Das matte Display löst mit 1080p auf, das kommt der Spieleleistung des P724 entgegen.

    15.04.201419 Kommentare
  4. Eurocom M4: 13,3-Zoll-Notebook mit 3.200 x 1.800 Pixeln und i7-4940MX

    Eurocom M4: 13,3-Zoll-Notebook mit 3.200 x 1.800 Pixeln und i7-4940MX

    Eurocom hat das M4-Notebook vorgestellt und Benchmarks des leistungsfähigen Gerätes veröffentlicht. Das M4 in der höchsten Ausbaustufe nutzt einen Core i7-4940MX mit Haswell-Architektur und die Maxwell-Grafik Geforce GTX 860M.

    15.04.201452 Kommentare
  5. Intel-Prozessor: Die ersten Haswell-Refresh-CPUs sind da

    Intel-Prozessor: Die ersten Haswell-Refresh-CPUs sind da

    Intel hat 43 neue Haswell-Prozessoren für den Sockel 1150 sowie Note- und Ultrabooks veröffentlicht. Bei allen Chips handelt es sich um Speedbumps, also höher taktende Versionen bekannter CPUs.

    14.04.201414 Kommentare
  1. Kabini für AM1 im Test: Gesockelte Jaguare für jedermann

    Kabini für AM1 im Test: Gesockelte Jaguare für jedermann

    AMDs neuer Sockel AM1 bringt die bisher nur für Notebooks erhältlichen Kabini-SoCs ins Desktopsegment. Intels sparsame Bay-Trail-Plattform kostet ähnlich viel und bietet die flotteren CPU-Kerne, die Grafikeinheit aber rechnet langsamer.

    09.04.201436 Kommentare
  2. Radeon R9 295X2 im Test: AMDs Wassermonster für 1.000-Watt-Netzteile

    Radeon R9 295X2 im Test: AMDs Wassermonster für 1.000-Watt-Netzteile

    Hybridkühlung, 50 Ampere auf der 12-Volt-Schiene - AMDs neue Dual-GPU-Grafikkarte ist ein kompromissloses Monster. In gut ausgestatteten High-End-PCs läuft sie dennoch problemlos und recht leise, und das so schnell, dass auch 4K-Auflösung mit allen Details spielbar wird.

    08.04.201478 Kommentare
  3. SK Hynix: Erstes DDR4-Speichermodul mit 128 GByte

    SK Hynix: Erstes DDR4-Speichermodul mit 128 GByte

    Der Speicherhersteller SK Hynix hat ein DDR4-Modul mit 128 GByte angekündigt. Damit verdoppelt der Hersteller die Dichte pro Riegel. Möglich macht das die TSV-Technologie.

    08.04.201432 Kommentare
  1. Scenario Design Power: Weniger ist mehr

    Scenario Design Power: Weniger ist mehr

    Die Scenario Design Power suggeriert eine geringere Verlustleistung bei gleicher Geschwindigkeit. Faktisch stellt sie aber einen Mittelwert aus Leistung und Abwärme dar, den Tablet- und Ultrabook-Hersteller als Referenz für besonders dünne Geräte verwenden können.

    02.04.20143 Kommentare
  2. CPU-Architektur: Darum ist Apples A7 so schnell

    CPU-Architektur: Darum ist Apples A7 so schnell

    Anandtech hat anhand von Apples Kommentaren in einem Compiler und eigenen Programmen Apples A7-SoC im iPhone 5S und im iPad Air analysiert. Das Ergebnis: Apples ARM-Kerne orientieren sich viel stärker an großen PC-Prozessoren, als man bisher annehmen konnte.

    01.04.2014135 KommentareVideo
  3. Prozessfristen: Linux 3.14 erhält Deadline Scheduler

    Prozessfristen: Linux 3.14 erhält Deadline Scheduler

    Der Linux-Kernel in Version 3.14 verwaltet Prozesse effizienter mit dem Deadline Scheduler, was vor allem Real-Time-Anwendungen zugutekommt. Mit Zram lässt sich der Arbeitsspeicher blockweise komprimieren, was für Linux auf TVs und mobilen Geräten von Vorteil ist.

    31.03.20143 Kommentare
  1. Shuttle DS81: Robuster Mini-PC mit vielen Schnittstellen

    Shuttle DS81: Robuster Mini-PC mit vielen Schnittstellen

    Für nur etwas mehr als 200 Euro verkauft Shuttle ab sofort einen Mini-PC, in dem auch schnelle Haswell-CPUs von Intel betrieben werden können. Durch viele Ports empfiehlt sich der Rechner für Mehrschirm-Arbeitsplätze oder als Netzwerkgerät.

    28.03.201434 Kommentare
  2. Record and Replay: Aufnahmen debuggen statt Echtzeit-Programme

    Record and Replay: Aufnahmen debuggen statt Echtzeit-Programme

    Eine fehlerhafte Ausführung aufnehmen, dann sooft wie nötig das Gleiche abspielen und debuggen: Das soll RR unter Linux leisten. Bisher funktioniert das Mozilla-Projekt aber nur bei Fehlern im Firefox richtig.

    27.03.20147 Kommentare
  3. DirectX-12 im Detail: Kampf dem Overhead

    DirectX-12 im Detail: Kampf dem Overhead

    GDC 2014 Es soll schlanker und schneller sein, vor allem aber vom PC über die Xbox One und Windows Phone hinweg skalieren: Microsoft hat technische Details von DirectX-12 vorgestellt, die stark an AMDs Mantle-Schnittstelle erinnern.

    21.03.201439 Kommentare
  1. Intel: 8 Kerne für Desktops, Iris Pro gesockelt und Spezial-Pentium

    Intel: 8 Kerne für Desktops, Iris Pro gesockelt und Spezial-Pentium

    GDC 2014 Desktop-PCs vom All-in-One bis zum Overclocking-Boliden sollen nach Intels Willen einen Innovationsschub erleben. Viele Forderungen von Technikfans sollen mit dem Haswell-Refresh noch 2014 erfüllt werden. Mit Broadwell gibt es später Intels schnellste Grafik mit gesockelten Prozessoren - und Jubiläums-Pentiums.

    20.03.201467 Kommentare
  2. Samsung: M.2-SSDs werden rund 20 Prozent teurer

    Samsung: M.2-SSDs werden rund 20 Prozent teurer

    Cebit 2014 Weil die erwarteten Stückzahlen noch gering sind, können die Hersteller von SSDs mit dem neuen Formfaktor m.2 diese nicht so günstig wie bisherige SSDs anbieten. Das ergaben Gespräche auf der Messe, Samsung nennt auch eine konkrete Zahl.

    11.03.201411 Kommentare
  3. MSI: Erste Mainboards für Haswell-Refresh und m.2-SSDs

    MSI: Erste Mainboards für Haswell-Refresh und m.2-SSDs

    Cebit 2014 Und sie kommen doch mit m.2-Steckplatz: Intels neue Chipsätze H97 und Z97 sind in Hannover schon zu sehen, wenn auch leicht getarnt. MSI zeigt sich auf seinen Boards und plant auch Bundles für das neue SSD-Format.

    10.03.20140 Kommentare
  1. Tuxedo: Linux-Hardware mit eigenen Anpassungen

    Tuxedo: Linux-Hardware mit eigenen Anpassungen

    Cebit 2014 Das Unternehmen Tuxedo stellt spezielle Notebooks und Mini-PCs zusammen, die auch unter Linux laufen. Notfalls werden eigene Treiber programmiert.

    10.03.201444 Kommentare
  2. Intel NUC und Co.: Durchblick bei Mini-PCs

    Intel NUC und Co.: Durchblick bei Mini-PCs

    Cebit 2014 Mini-PCs nach Intels NUC-Konzept oder Gigabytes Brix-Serie erfreuen sich steigender Beliebtheit. Die meisten muss man aber selbst zusammenbauen, andere eignen sich eher für Spezialaufgaben. Wir versuchen, eine Kategorisierung zu schaffen.

    07.03.201480 Kommentare
  3. FPGA-Fertigung: Altera bald bei TSMC statt Intel wegen 14-nm-Problemen

    FPGA-Fertigung: Altera bald bei TSMC statt Intel wegen 14-nm-Problemen

    Statt bei Intel will Altera taiwanischen Berichten zufolge wieder zu TSMC als Auftragshersteller wechseln. Grund ist die Verzögerung der Produktion mit 14 Nanometern Strukturbreite, die schon zur Verschiebung von Intels Broadwell geführt hat.

    05.03.20144 Kommentare
  4. Hands on Mullins: Spieletaugliche AMD-Tablets mit passiver Kühlung

    Hands on Mullins: Spieletaugliche AMD-Tablets mit passiver Kühlung

    MWC 2014 AMDs APUs haben im Tablet-Bereich noch immer keine Bedeutung. Mit dem nächsten Prozessor mit dem Codenamen Mullins sollen passiv gekühlte Tablets möglich werden, die trotzdem schnell sind und gute Grafik bieten. AMD demonstrierte mehrere Prototypen.

    03.03.201430 KommentareVideo
  5. Prozessoren: Erste Preise für Intels Haswell-Refresh

    Prozessoren: Erste Preise für Intels Haswell-Refresh

    Bei US-Versendern sind die ersten neuen Desktop-Prozessoren des Haswell-Refresh aufgetaucht. Die CPUs sind bisher teurer als die nur wenig langsameren Modelle des Jahres 2013, immerhin sind keine neuen Mainboards nötig.

    03.03.20141 Kommentar
  6. Intel 730: Die SSD mit dem Schädel für Spieler

    Intel 730: Die SSD mit dem Schädel für Spieler

    Mit der Serie 730 stellt Intel einen Ableger seiner Enterprise-SSD für High-End-PCs vor. Die Laufwerke sind nicht nur schnell, sondern bieten auch eine lange Garantie bei hohem Schreibvolumen und Eignung für RAIDs. Dafür verlangt Intel aber einen recht hohen Preis.

    27.02.201424 Kommentare
  7. Compulab: Passive Mini-PCs mit AMDs Jaguar-Architektur

    Compulab: Passive Mini-PCs mit AMDs Jaguar-Architektur

    Compulab hat zwei lüfterlose Mini-PCs mit AMD-Technik vorgestellt. Die beiden Fit-PC4 genannten Modelle basieren auf dem Kabini-SoC und sind mit vielen aktuellen Schnittstellen ausgestattet.

    26.02.201453 Kommentare
  8. Medion Erazer X7611 im Test: Leichtes Gaming-Notebook mit Bonbondisplay

    Medion Erazer X7611 im Test: Leichtes Gaming-Notebook mit Bonbondisplay

    Das neue Gaming-Notebook von Medion überzeugt mit geringem Gewicht, hohem Tempo und vielen Schnittstellen. Zahlreiche ungeschickte Detaillösungen nerven jedoch, und das Display übertreibt es kräftig bei der Farbdarstellung.

    21.02.201462 Kommentare
  9. Ivy Bridge-EX: Intels Xeon E7-v2 mit 15 Kernen und drei Ringbussen

    Ivy Bridge-EX: Intels Xeon E7-v2 mit 15 Kernen und drei Ringbussen

    Als Serie E7-4000 bietet Intel seine neuen Serverprozessoren an. Die Xeons basieren jedoch auf der Ivy-Bridge-Architektur und wurden vor allem durch neue Bussysteme und AVX aufgewertet. Mit nur einem Die kann Intel CPUs von 6 bis 15 Kernen produzieren.

    18.02.20148 Kommentare
  10. 14-Nanometer-CPUs: Kommt Intels Broadwell noch später?

    14-Nanometer-CPUs: Kommt Intels Broadwell noch später?

    Erst hat Intel den ursprünglich noch für 2013 erwarteten Haswell-Nachfolger Broadwell offiziell um ein Quartal verschoben, nun könnte er noch später auf den Markt kommen. Unbestätigten Berichten zufolge sollen die ersten 14-Nanometer-Prozessoren erst Ende 2014 erscheinen, und dann auch nur für Notebooks.

    13.02.201426 Kommentare
  11. Intel-CPU: EDRAM mit 102 GByte/s bei 1 Watt und effiziente Grafikkerne

    Intel-CPU: EDRAM mit 102 GByte/s bei 1 Watt und effiziente Grafikkerne

    Intel hat auf der Konferenz ISSCC die Verbindung zwischen Haswell-Prozessor und dem EDRAM erläutert. Der On-Package I/O ist nicht nur schnell, sondern auch sparsam - zudem bietet Haswell bisher unbekannte Stromspartechniken. Für die Zukunft entwickelt Intel weiterhin besonders effiziente Grafikkerne.

    11.02.20145 Kommentare
  12. Intel-CPU: Haswells Spannungsregler spult durchs Chipgehäuse

    Intel-CPU: Haswells Spannungsregler spult durchs Chipgehäuse

    Auf der Konferenz ISSCC hat Intel weitere Details zum Design der Haswell-CPUs genannt. Der integrierte Spannungsregler dient nicht nur zum Stromsparen, sondern sorgt auch für mehr Grafikleistung. Ein wichtiges Bauelement dafür, die Spulen, hat Intel in das Substrat verpflanzt.

    10.02.201412 Kommentare
  13. Stepping C0: Desktop-Bay-Trail bekommt robusteren USB

    Stepping C0: Desktop-Bay-Trail bekommt robusteren USB

    Intel hat PC-Hersteller über eine neue Version der Bay-Trail-SoCs für Desktop-PCs und Standardnotebooks informiert. Die Veränderungen liegen vor allem bei den USB-Ports, die zuverlässiger aus dem Standby aufwachen und beim Laden mehr Leistung liefern sollen.

    10.02.20143 Kommentare
  14. Intel PUF: Sichere Schlüssel durch Zufallszahlen in Chip-Arrays

    Intel PUF: Sichere Schlüssel durch Zufallszahlen in Chip-Arrays

    Auf der International Solid State Circuits Conference (ISSCC) stellt Intel einige neue Grundlagentechniken für moderne Prozessoren vor. Darunter ist unter anderem eine Funktion für sichere Schlüssel, die auch Angriffen auf Chips widerstehen soll.

    09.02.201431 Kommentare
  15. Toshiba Encore mit Bay Trail im Test: Guten Morgen, Intel!

    Toshiba Encore mit Bay Trail im Test: Guten Morgen, Intel!

    Jahrelang hat Intel den Tabletmarkt verschlafen, nun ist es doch noch aufgewacht: Mit der Tabletplattform Bay Trail soll das Toshiba Encore den Hersteller endlich konkurrenzfähig machen, denn eine hohe Leistung und x86-Kompatibilität sind gegeben.

    22.01.2014167 KommentareVideo
  16. Core-i-4000: Notebook-Haswell jetzt mit bis zu 4 GHz

    Core-i-4000: Notebook-Haswell jetzt mit bis zu 4 GHz

    Mit zehn neuen Notebook-CPUs erweitert Intel alle Modellreihen mit Haswell-Architektur. Der neue Spitzenreiter, Core i7-4940MX, kommt dabei mit Turbo auf bis zu 4,0 GHz, für seinen Preis kann man aber auch vier kleinere CPUs kaufen.

    20.01.20149 Kommentare
  17. Intel: Trotz leerer Fab 42 soll Broadwell pünktlich kommen

    Intel: Trotz leerer Fab 42 soll Broadwell pünktlich kommen

    Intel-Chef Brian Krzanich hat bei der Vorstellung der jüngsten Quartalszahlen erläutert, warum die Chipfabrik in Arizona vorerst nicht in Betrieb genommen wird. Trotzdem soll die nächste Prozessorarchitektur Broadwell pünktlich erscheinen.

    17.01.20144 Kommentare
  18. Prozessoren und Mainboards: Intels Haswell-Refresh kommt im Frühling

    Prozessoren und Mainboards: Intels Haswell-Refresh kommt im Frühling

    Nicht die nächste Architektur Broadwell, sondern ein Update für die CPUs der Serie Core-i-4000 (Haswell) plant Intel für Desktop-PCs im zweiten Quartal 2014. Zuerst sollen Mainboards mit neuen Chipsätzen erscheinen, kurz darauf die Prozessoren.

    15.01.20140 Kommentare
  19. AMD Kaveri A8-7600 im Test: Die 45-Watt-Wohnzimmer-APU

    AMD Kaveri A8-7600 im Test: Die 45-Watt-Wohnzimmer-APU

    Mit überarbeiteter Architektur, einer neuen GPU und einem gemeinsamen Speicher beschleunigt AMD seine Desktop-Prozessoren mit Codenamen Kaveri. Bei etwas höherer Leistungsaufnahme sind so über 50 Prozent mehr Rechenleistung möglich - darauf müssen nun nur noch die PC-Hersteller anspringen.

    14.01.2014129 Kommentare
  20. Toshiba: Kira mit Haswell für 1.650 Euro bei 1,35 kg

    Toshiba: Kira mit Haswell für 1.650 Euro bei 1,35 kg

    CES 2014 Das bisher nur in Japan angebotene Kira-Notebook mit einem Display von 2.560 x 1.440 Pixeln kommt im Februar 2014 auch in Deutschland auf den Markt. Ein Vorserienmodell konnte Golem.de in Las Vegas schon ausprobieren.

    10.01.201452 Kommentare
  21. Alienware Steam Machine: Die Dampfmaschine aus dem All

    Alienware Steam Machine: Die Dampfmaschine aus dem All

    CES 2014 Viel kleiner als PS4 oder Xbox One und trotzdem schnell genug für Grafikkracher wie Metro Last Light - das soll die Steam Machine von Alienware einmal werden. Das Gehäuse ist schon fertig, und die versprochene Spieleleistung für Konsolenverhältnisse überzeugend.

    09.01.2014207 KommentareVideo
  22. AMD und Bluestacks: Vollständiges Android für Windows-PCs

    AMD und Bluestacks : Vollständiges Android für Windows-PCs

    CES 2014 AMD arbeitet mit Bluestacks zusammen, um die Android-Virtualisierung zu erweitern. Künftig soll es auch die komplette Android-Oberfläche abbilden. Bisher liefen Android-Apps unter Windows nur isoliert im Bluestacks-Player.

    08.01.2014105 KommentareVideo
  23. Asus Duet TD300: Convertible schaltet zwischen Windows und Android um

    Asus Duet TD300: Convertible schaltet zwischen Windows und Android um

    CES 2014 Mit dem Transformer Book TD300 zeigt Asus ein neues Konzept: Mit nur einem Prozessor werden Android und Windows 8.1 ausgeführt, gewechselt wird per Knopfdruck. Auch ein Datenaustausch zwischen den Betriebssystemen ist vorgesehen.

    07.01.201413 Kommentare
  24. Hewlett-Packard: Drei All-in-One-PCs für Business-Anwender

    Hewlett-Packard: Drei All-in-One-PCs für Business-Anwender

    CES 2014 Hewlett-Packard hat im Vorfeld der CES 2014 drei All-in-One-PCs vorgestellt, einer davon auf Android-Basis. Die Geräte richten sich vor allem an Business-Anwender und sind im unteren Preisbereich angesiedelt.

    06.01.201415 Kommentare
  25. Lenovo-Ultrabooks: Leichter und flotter dank Haswell

    Lenovo-Ultrabooks: Leichter und flotter dank Haswell

    CES 2014 Lenovo hat das X1 Carbon und das Yoga 2 mit Haswell-Prozessoren vorgestellt. Beide Geräte wiegen weniger als ihre Vorgänger und arbeiten schneller - ebenso wie das Horizon 2, ein gigantisches Tablet.

    06.01.201431 KommentareVideo
  26. Surface Pro 2: Schnellerer Prozessor bei neuen Modellen

    Surface Pro 2: Schnellerer Prozessor bei neuen Modellen

    Microsoft nutzt bei den aktuellen Surface Pro 2 einen Core i5-4300U statt eines 4200U. Der neue Haswell-Chip arbeitet etwas schneller als sein Vorgänger und bietet mehr Funktionen, zudem stellt Microsoft so die Lieferbarkeit des Surface Pro 2 sicher.

    03.01.201416 KommentareVideo
  27. LG: Neues Ultrabook und Convertible zur CES

    LG: Neues Ultrabook und Convertible zur CES

    CES 2014 LG will bei der Consumer Electronics Show (CES) 2014 ein neues Ultrabook und das Convertible Tab-Book 2 zeigen. Beide Geräte kommen mit Haswell-Prozessoren, das Ultrabook soll bei einer Displaygröße von 13,3 Zoll weniger als 1 Kilogramm wiegen.

    31.12.20131 Kommentar
  28. Prozessor: Haswell als Celeron für 42 US-Dollar

    Prozessor: Haswell als Celeron für 42 US-Dollar

    Mitte Dezember hat Intel die ersten Celeron-Modelle mit Haswell-Architektur vorgestellt, nun sind die Prozessoren erstmals bei Händlern gelistet. Vorbesteller zahlen derzeit mehr als die offiziellen 42 bis 52 Dollar, ab Januar sind 30 bis 40 Euro wahrscheinlich.

    23.12.20139 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #