Apple: Maverick-Notebooks nach dem Aufwecken stumm
Besitzer einiger Macbook Pro beklagen sich in den Supportforen von Apple, dass ihre Notebooks nach dem Aufwecken keinen Ton mehr von sich geben können. Einziges Mittel, das Gerät wiederzubeleben, ist ein Neustart.

Einige der neuen Macbook Pro und des Macbook Air haben nach dem Aufwecken aus dem Sleep-Modus ein Problem. Sie bleiben stumm und geben trotz aller Anstrengungen der Nutzer keinen Ton mehr von sich. So lesen sich zahlreiche Einträge in Apples Supportforum. Nach einem Neustart funktioniert die Tonausgabe meistens wieder. Einige Anwender haben auch mit dem Ein- und Ausstecken von Kopfhörern Erfolg gehabt.
Einige der Betroffenen haben die Aktivitätsanzeige in Mac OS X 10.9 alias Mavericks nach den Tonproblemen gestartet und einen Hintergrundprozess identifiziert, der hohe Ressourcenanforderungen stellt und mit dem Tonausfall in Verbindung stehen könnte. Betroffen ist dabei der Core-Audio-Dienst, den man beenden sollte.
Betroffen scheinen nur Nutzer der mit Intels Haswell-Prozessoren ausgerüsteten Macbook Pro und des schon etwas älteren Macbook Air von 2013 zu sein, die Mac OS X 10.9 Mavericks verwenden.
Apple hat sich bislang noch nicht zu den Soundproblemen geäußert. Bei den Tastatur- und Trackpad-Hängern, die die neuen Macbook Pro quälen, ist das anders. Hier hat Apple bereits reagiert und stellt einen Patch in Aussicht. Bis dahin hilft es, den Deckel der Notebooks etwa eine Minute zu schließen und das Gerät erst dann wieder zu nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Never use Mac OS .0 versions since Intel is inside! Never!!! Wobei man auch davor...
Ein (initial) von mir gekauftes 15,4" Acer Notebook lief 5 Jahre ohne den geringsten...
Hat doch bisher keiner gesagt oO a) ist das schon ein gröberer Fehler und b) wer zwingt...
Zumindestens bei mir :D