AMD und Bluestacks: Vollständiges Android für Windows-PCs

AMD arbeitet mit Bluestacks zusammen, um die Android-Virtualisierung zu erweitern. Künftig soll es auch die komplette Android-Oberfläche abbilden. Bisher liefen Android-Apps unter Windows nur isoliert im Bluestacks-Player.

Artikel veröffentlicht am ,
Bluestacks bringt Android-Umgebung auf AMD-Computer.
Bluestacks bringt Android-Umgebung auf AMD-Computer. (Bild: AMD)

AMD und Bluestacks wollen demnächst eine neue Version der Android-Virtualisierung anbieten. Diese wird dann auf den Einsatz aktueller AMD-Prozessoren zugeschnitten sein. Anders als bisher wird es dann auch die Android-Oberfläche mit allen Einstellungen geben, so dass der Nutzer ein komplettes Android-System auf seinem Windows-PC hat. Bislang war das Konzept von Bluestacks so, dass sich einzelne Android-Apps auf einem Windows-PC ausführen ließen.

Der Ansatz unterscheidet sich von dem, was Intel zusammen mit Asus auf der Unterhaltungselektronikmesse CES 2014 vorgestellt hat. Mit dem Transformer Book TD300 kann wahlweise Windows 8.1 oder Android 4.4 verwendet werden. Dabei werden beide Betriebssysteme auf einer Intel-CPU mit Haswell-Technik ausgeführt. Windows und Android laufen nicht parallel per Virtualisierung. Stattdessen wird der Zustand des einen Betriebssystems beim Wechsel eingefroren und auf der SSD gespeichert, danach läuft nur noch das andere Betriebssystem.

Der Ansatz von Bluestacks ermöglicht es, Android in einem Windows-Fenster laufenzulassen und per Taskwechsel zwischen den beiden Betriebssystemen zu wechseln. Wenn der Windows-Computer einen Touchscreen besitzt, kann auch die Android-Umgebung mit dem Finger bedient werden. Ansonsten ist eine Bedienung per Maus, Touchpad und Tastatur möglich.

AMD verspricht, dass die Bluestacks-Applikation so angepasst wurde, dass sie die AMD-Prozessoren voll unterstützt. Damit soll etwa auf Notebooks oder Tablets ein geringerer Stromverbrauch erreicht werden. Aber es ist davon auszugehen, dass der Ansatz von Bluestacks mehr Strom verbraucht als der von Intel und Asus. Genauere Angaben dazu gibt es erst, wenn die Systeme getestet werden können.

Unter Bluestacks sollen im Grunde alle Android-Apps laufen, auch 3D-Spiele sollen damit genutzt werden können. Aus jeder Android-App heraus soll es vollen Zugriff auf das Windows-Dateisystem geben, so dass sich Daten bequem zwischen beiden Welten austauschen lassen sollten. Zunächst wird es die genannte Version von Bluestacks nur für AMD-Systeme geben. Ob es die Funktionen später auch für Intel-Computer geben wird, ist noch nicht bekannt.

Nachtrag vom 8. Januar 2014, 13:26 Uhr

Dem Artikel wurde ein Video hinzugefügt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ekl 15. Dez 2014

ich habe mir von sourceforge.net das android-x86-4-4r1.iso geholt und mit VMware...

Wombatz 13. Jan 2014

Ich nutze persönlich die Apps vonm SoftMaker und kann sie nur wärmstens weiterempfehlen...

GodsBoss 11. Jan 2014

Außer jemand schreibt "Aber an Linux ist X, Y und Z doof", wobei X, Y und Z aus dem...

Kampfmelone 09. Jan 2014

meine Erfahrung ist, und ich habe ein x86 Smartphone, dass eine von vielleicht 100 - 200...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /