AMD-Prozessor: Excavator-Architektur unterstützt Intels AVX2-Befehle

AMD hat die kommende Prozessorarchitektur Excavator mit der AVX2-Befehlssatzerweiterung versehen, das zeigt der Quellcode des GCC. Bisher unterstützte nur Intels Haswell die Befehle für schnellere Integer-Berechnungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Excavator folgt auf Steamroller, vermutlich ebenfalls für den Sockel FM2+.
Excavator folgt auf Steamroller, vermutlich ebenfalls für den Sockel FM2+. (Bild: Marc Sauter/PCGH)

Das GNU-Projekt hat die GNU Compiler Collection (GCC) mit einem Patch aktualisiert, der eine grundlegende Unterstützung für den BDver4-Kern bereitstellt. Dahinter verbirgt sich die vierte Evolutionsstufe von AMDs Modularchitektur für Prozessoren, diese heißt Excavator. Der Quellcode der GCC listet, wie Planet3D Now aufzeigt, bei den unterstützten Befehlssatzerweiterungen der BDver4-Architektur neben AVX2 auch noch MOVBE, BMI2 und RDRAND.

AVX2 (Advanced Vector Extensions) und BMI2 (Bit Manipulations Instructions) wurden von Intels Haswell eingeführt. AVX2 erlaubt 256 Bit breite Register und erweitert AVX, das nur Gleitkommaberechungen ermöglicht, um Integer-Befehle. BMI2 eignet sich für Bit-Manipulationen und damit beispielsweise für Kryptographie. MOVBE (Big Endian Move Instruction) stammt von Intels Atom ab, wird von Haswell unterstützt und vor allem im Embedded-Bereich eingesetzt, etwa bei Netzwerkapplikationen. RDRAND wurde mit Ivy Bridge eingeführt, zufällig generierte Zahlenkolonnen sollen für sichere Transaktionen im Internet sorgen.

Die erste Evolutionsstufe von AMDs Modularchitektur war Bulldozer, im Desktopsegment lautet der Codename für Prozessoren wie den FX-8150 Zambezi. Der Nachfolger Vishera nutzt die Piledriver-Technik, im Prinzip basieren Modelle wie der FX-8350 aber auf Bulldozer - jedoch in der Revision C0. Im Frühling 2014 erscheinen erste Prozessoren mit der Steamroller-Architektur, beispielsweise die Kaveri-APU mit GCN-Grafik für den Sockel FM2+. Die Serverversion nennt AMD Bald Eagle.

So wie Piledriver eine verbesserte Bulldozer-Architektur ist, dürfte Excavator auf Steamroller basieren. AMD benennt bisher nur eine "höhere Leistung" für die Technik. Erste Prozessoren mit der Excavator-Architektur sind unseren Informationen zufolge frühestens 2015 im Handel erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  3. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /