Haswell Inside: Apple macht das Macbook Pro dünner und günstiger
Apple hat die Macbook Pro mit 13 und 15 Zoll erneuert. Die Geräte sind flacher und leichter, werden nun mit Intels "Haswell"-Prozessor ausgerüstet und günstiger als ihre Vorgänger angeboten.

Bei Apple ist endgültig das Retina-Zeitalter angebrochen. Modelle ohne das hochauflösende Display, das Apple so bezeichnet, wurden gar nicht mehr vorgestellt. Das kleinere Macbook Pro erreicht eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln, während das 15 Zoll-Gerät auf 2.880 x 1.800 Pixel kommt.
Das kleine Modell ist wahlweise mit 2,5 oder 2,6 GHZ Dual Core i5 erhältlich. Der Arbeitsspeicher ist 8 GByte groß. Das 13 Zoll Macbook Pro ist mit 128 und 256 GByte großer SSD erhältlich und misst 1,9 x 21,3 x 21,9 cm bei einem Gewicht von 1,62 kg.
Das 15-Zoll-Modell ist 1,8 x 35,89 x 24,71 cm groß und wiegt 2,02 kg. Hier werden Prozessoren mit 2,4 GHz Quad-Core und 2,7 GHz angeboten. Optional gibt es auch ein 2,8-GHz-Modell. Die Modelle sind mit 8 und 16 GByte RAM erhältlich. Die Facetime-Kamera erreicht bei allen Macbook Pro weiterhin nur eine Auflösung von 720p.
Beide Macbook Pro sind mit PCIe-SSDs ausgerüstet und verfügen über WLAN nach IEEE 802.11ac. Sie sind mit Thunderbolt 2 ausgestattet. Die Akkulaufzeit des 13-Zoll-Modells soll bei bis zu 9 Stunden liegen. Das Modell mit 2,4 GHz Core i5, integrierter Iris-Grafik und einer 128 GByte großen SSD sowie 4 GByte RAM kostet 1.300 US-Dollar.
Das 15 Zoll große Modell beherbergt bei der günstigen Variante eine integrierte Iris-Grafik und beim teureren Gerät eine Geforce GT 750M. Die günstigste Variante mit Quadcore i7 (2 GHz) und 8 GByte RAM sowie eine SSD mit 256 GByte kostet 2.000 US-Dollar.
In Deutschland kostet das 13-Zoll Macbook Pro mit dem Prozessor "2,4 GHz Dual-Core Intel Core i5" sowie 4 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte rund 1.300 Euro. Das teurere Modell mit 2,4 GHz Dual-Core Intel Core i5 und 8 GByte RAM sowie 512 GByte großer SSD wird ab 1.800 Euro angeboten. Außerdem gibt es noch erheblich teurere Versionen mit Core-i7-Prozessoren mit bis zu 2,8 GHz und 16 GByte großem RAM und 1 TByte großer SSD.
Die Preise des 15 Zoll großen Macbook Pro beginnen in Deutschland bei rund 2.000 Euro. Dafür gibt es einen Quad-Core-Intel-Core-i7-Prozessor mit 2 GHz, 8 GByte Arbeitsspeicher sowie 256 GByte SSD. Wer etwa 2.600 Euro ausgibt, bekommt einen 2,3 GHz Quad-Core Intel Core i7 samt 16 GByte RAM, 512 GByte SSD und die Nvidia Geforce GT 750M. Noch teurer wird es mit i7-Prozessoren mit bis zu 2,6 GHz und 16 GByte RAM sowie 1 TByte großer SSD.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht liegt das daran, dass die Leute die Geräte immernoch kaufen. ;)
Wer sich ein Apple-Gerät kauft, muss damit leben können, sich alle zwei Jahre ein neues...
Ich war mal ein richtiger Apple-Fan, aber mittlerweile wird Apples Vorsprung kleiner und...
Mal ernsthaft, wenn ich bei bekannten mal was auf deren Macbooks mache habe ich ja so...