Green Memory: Samsung zeigt sparsames DDR4-DRAM

Auf einer Veranstaltung in Frankfurt hat Samsung erstmals DDR4-Speichermodule mit der maximalen Taktfrequenz des kommenden Standards im Betrieb gezeigt. Die für 2014 erwarteten DRAMs sollen zudem sparsam sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Prototyp eines Servers mit DDR4-Modulen
Prototyp eines Servers mit DDR4-Modulen (Bild: Samsung)

Auf seiner Konferenz "Memory Solution Forum 2013" hat die Halbleitersparte des Konzerns Samsung DDR4-Module mit effektiv 2.133 MHz vorgeführt. Die Speicher liefen dabei offenbar in einem Server mit Intels Haswell-EP, wie schon bei ähnlichen Prototypen auf dem IDF.

Gegenüber der höchsten JEDEC-Ausbaustufe für DDR3, aktuell effektiv 1.866 MHz, sollen die Samsung-DIMMs 15 Prozent schneller sein und 24 Prozent weniger Leistungsaufnahme erreichen. Während für DDR3 minimal 1,35 Volt spezifiziert sind - was viele schnelle Servermodule aber nicht erreichen -, sind für DDR4 auch 1,2 Volt vorgesehen. Bei welcher Spannung das Vorführsystem lief, gab Samsung aber in einer Mitteilung zu der Veranstaltung nicht an.

DDR4-2133 ist jedoch auch nicht das maximal Machbare für die neuen Speicher. Es ist nur der bisher höchste Takt, der vom Normungsgremium JEDEC festgelegt wurde. Das Konsortium hatte jedoch schon früher eine Erweiterung auf effektiv 3.200 MHz in Aussicht gestellt; entsprechende Speicher will Samsung später anbieten.

In der ersten Hälfte des Jahres 2014 sollen die ersten Produkte für DDR4 auf den Markt kommen, zum IDF hatten alle namhaften Speicherhersteller Prototypen gezeigt. Mit Intels Haswell-EP, einer für Server und Workstations vorgesehenen CPU, gibt es bisher aber nur eine Plattform für DDR4. In Notebooks und Desktop-PCs soll der neue Speichertyp erst 2015 verwendet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Klage gegen Facebook: Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor
    Klage gegen Facebook
    Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor

    Nach Ansicht der DUH gibt es eine von Automobilmanagern administrierte Facebook-Gruppe, in der Gewalt- und Morddrohungen ausgesprochen werden.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /