Green Memory: Samsung zeigt sparsames DDR4-DRAM
Auf einer Veranstaltung in Frankfurt hat Samsung erstmals DDR4-Speichermodule mit der maximalen Taktfrequenz des kommenden Standards im Betrieb gezeigt. Die für 2014 erwarteten DRAMs sollen zudem sparsam sein.

Auf seiner Konferenz "Memory Solution Forum 2013" hat die Halbleitersparte des Konzerns Samsung DDR4-Module mit effektiv 2.133 MHz vorgeführt. Die Speicher liefen dabei offenbar in einem Server mit Intels Haswell-EP, wie schon bei ähnlichen Prototypen auf dem IDF.
Gegenüber der höchsten JEDEC-Ausbaustufe für DDR3, aktuell effektiv 1.866 MHz, sollen die Samsung-DIMMs 15 Prozent schneller sein und 24 Prozent weniger Leistungsaufnahme erreichen. Während für DDR3 minimal 1,35 Volt spezifiziert sind - was viele schnelle Servermodule aber nicht erreichen -, sind für DDR4 auch 1,2 Volt vorgesehen. Bei welcher Spannung das Vorführsystem lief, gab Samsung aber in einer Mitteilung zu der Veranstaltung nicht an.
DDR4-2133 ist jedoch auch nicht das maximal Machbare für die neuen Speicher. Es ist nur der bisher höchste Takt, der vom Normungsgremium JEDEC festgelegt wurde. Das Konsortium hatte jedoch schon früher eine Erweiterung auf effektiv 3.200 MHz in Aussicht gestellt; entsprechende Speicher will Samsung später anbieten.
In der ersten Hälfte des Jahres 2014 sollen die ersten Produkte für DDR4 auf den Markt kommen, zum IDF hatten alle namhaften Speicherhersteller Prototypen gezeigt. Mit Intels Haswell-EP, einer für Server und Workstations vorgesehenen CPU, gibt es bisher aber nur eine Plattform für DDR4. In Notebooks und Desktop-PCs soll der neue Speichertyp erst 2015 verwendet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed