Tuxedo: Linux-Hardware mit eigenen Anpassungen
Das Unternehmen Tuxedo stellt spezielle Notebooks und Mini-PCs zusammen, die auch unter Linux laufen. Notfalls werden eigene Treiber programmiert.

Auf der Cebit 2014 stellt Tuxedo die Notebookreihe Book BU1503 und den Mini-PC Nano vor, die beide ohne Aufpreis mit vorinstalliertem Linux ausgeliefert werden. Dazu programmieren die Entwickler bei Tuxedo auch selbst Treiber oder passen Linux mit Skripts an. Zudem erhalten Nutzer einen kostenfreien Support.
Das BU1503 hat ein mattes IPS-Display mit 15,6 Zoll Diagonale. Die CPU ist wahlweise ein Intel Pentium 3550M mit Haswell-Architektur, der in der Standardvariante des Notebooks verbaut ist. Damit soll das Notebook eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden bieten. Der Akku ist wechselbar. Gegen Aufpreis gibt es zahlreiche weitere Core-i3-, -i5- oder -i7-Varianten. Kunden können das Notebook weitgehend selbst zusammenstellen, etwa mit SATA-III-Festplatte oder SSD samt zweiter oder dritter SSD oder einem optischen Laufwerk. Außerdem kann das Notebook auch mit einem UMTS- beziehungsweise LTE-Modul ausgestattet werden. Der Basispreis beträgt 570 Euro.
Der Nano ist ein modular aufgebauter Mini-PC, der ebenfalls mit verschiedenen Prozessoren von Intel ausgestattet werden kann. Die leistungsstärkste Variante kommt mit einem Core i7 4770T. Wahlweise gibt es zwei Festplatten oder SSDs und ein optisches Laufwerk. Das 220 x 197 x 63 mm große Gehäuse fasst alternativ bis zu vier Datenträger. Vernetzt wird das Gerät über GBit-LAN. Zwei der insgesamt sechs USB-Anschlüsse unterstützen USB 3.0. Außerdem gibt es einen eSATA-Anschluss. Einen Preis nennt der Hersteller noch nicht.
Dual-Boot mit Linux und Windows
Ausgeliefert werden die Geräte mit verschiedenen Linux-Varianten, darunter Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu sowie Linux Mint oder Opensuse. Alternativ wird auch Windows 7, 8 oder 8.1 installiert. Wer beide Betriebssystem braucht, muss zwar bis zu zwei Tage länger auf eine Auslieferung warten, erhält aber dann ein vorkonfiguriertes Dualboot-System.
Für die Linux-Versionen gibt es ein vorkonfiguriertes Treiberpaket und zahlreiche Anpassungsskripts, mit denen die Hardware gegebenenfalls noch mit dem Betriebssystem abgestimmt werden kann, etwa damit alle Sondertasten funktionieren. Im Supportforum können nicht nur Tuxedo-Kunden um Rat fragen. Außerdem sponsert Tuxedo noch weiter Foren, darunter Gentooforum.de, Knoppixforum.de oder Ubuntu-forum.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe leider ähnliche Erfahrungen machen müssen. Bei mir eine Taste des Keyboards defekt...
Meine Erfahrungen sind leider auch schlecht. Hab hier ein voll ausgestattetes Notebook...
Nicht jede Funktion geht mit dem Komfort einher. https://www.youtube.com/watch?v=r1Pn...
Der Gerät ist ja auch mit Windows bestellbar.... Eine neutrale Beschriftung, wie "Meta...