Core-i-4000: Notebook-Haswell jetzt mit bis zu 4 GHz
Mit zehn neuen Notebook-CPUs erweitert Intel alle Modellreihen mit Haswell-Architektur. Der neue Spitzenreiter, Core i7-4940MX, kommt dabei mit Turbo auf bis zu 4,0 GHz, für seinen Preis kann man aber auch vier kleinere CPUs kaufen.

In seiner neuen Preisliste für PC-Hersteller (PDF) hat Intel ohne weitere Ankündigung nun zehn neue Notebookprozessoren mit Haswell-Technik aufgeführt. Es handelt sich um CPUs fast aller Modellreihen von Celeron bis Core i7, die mobilen Pentiums - die es auch mit Haswell gibt - führt Intel nicht in seiner offiziellen Preisliste auf. Das mag daran liegen, dass Intel inzwischen auch die Atoms mit Silvermont-Architektur mit der früher einmal für schnelle Prozessoren stehenden Marke versieht.
Wie bei solchen Refreshs üblich, die im Falle der Notebook-Haswells ein halbes Jahr nach deren Markteinführung erfolgen, gibt es nur etwas mehr Takt zum gleichen Preis. So kostet auch Intels schnellste mobile CPU, der Core i7-4940MX mit 3,1 bis 4,0 GHz, in 1.000er Stückzahlen für PC-Hersteller noch 1.096 US-Dollar. Das bisherige Spitzenmodell Core i7-4930MX mit 3,0 bis 3,9 GHz wird weiterhin zum gleichen Preis angeboten, in der Regel entscheiden sich die Notebookhersteller nach der Rabattierung für größere Stückzahlen und der Verfügbarkeit bei den preisgleichen Intel-CPUs mal für das eine, mal für das andere Modell.
Auch in der oberen Mittelklasse, den Core-i5-CPUs mit zwei Kernen, gibt es eine Reihe von Neuzugängen zu Preisen von 225 (Core i5-4310M) bis 226 US-Dollar (Core i5-4340M). Eine um zehn Zähler höhere Modellnummer weist dabei die neuen Prozessoren aus, die gegenüber den Vorgängern in Basis- und Turbo-Takt je 100 MHz schneller sind.
Vergleichsweise teuer sind weiterhin die besonders sparsamen Mobil-CPUs für Ultrabooks mit einem U oder Y am Ende der Modellnummer. So kommt der neue Zweikerner Core i5-4360U nur auf 1,5 bis 3,0 GHz und kostet dafür 315 US-Dollar. Er bringt aber auch die Grafikeinheit HD Graphics 5000 mit, das nochmals schnellere Iris Pro Graphics bieten aber erst noch teurere Haswells.
Die neuen CPUs sind noch nicht in Intels ARK-Datenbank zu finden, das erfolgt bei solchen stillen Refreshs üblicherweise erst Tage oder Wochen nach der Vorstellung der Chips. Es handelt sich auch noch nicht um den für den Frühling 2014 erwarteten und von Intel selbst so bezeichneten "Haswell Refresh" mit neuen Chipsätzen, dieser ist vor allem für Desktops vorgesehen. Preissenkungen gehen für die mobilen und alle anderen Intel-CPUs aus der neuen Preisliste nicht hervor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich weiß, ich besitze das Gerät ja. Habe das Modell UX51VZ-DB115H. Wollte nur beweisen...
Leider SV vom Artikel nicht ersichtlich. Am Händi nicht so einfach nachzuschauen.