Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Project Glass

Im Project Glass arbeitet Google mit Technikern und Designern an einer Augmented-Reality-Datenbrille, die Informationen ins Sichtfeld des Anwenders einblendet.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mit der Brille Echo Frames will Alexa nichts mehr verpassen. (Bild: Amazon) (Amazon)

Alexa: Das allgegenwärtige Ohr Amazons

Die kürzlich angekündigten Echo-Produkte bringen Amazons Sprachassistentin Alexa auf die Straße und damit Datenschutzprobleme in die U-Bahn oder in bisher Alexa-freie Wohnzimmer. Mehrere Landesdatenschutzbeauftragte haben Golem.de erklärt, ob und wie die Geräte eingesetzt werden dürfen.
68 Kommentare / Ein Bericht von Moritz Tremmel
Eine erste Brille mit Alexa soll dieses Jahr von Amazon kommen. (Bild: Rick Wilking/Reuters) (Rick Wilking/Reuters)

Smart Glass: Amazon plant Alexa-Brille

Eine erste Alexa-Brille könnte noch in diesem Jahr vorgestellt werden. Das Amazon-Konzept unterscheidet sich dabei grundlegend von dem Ansatz der Google Glass. Zudem ist eine Smart-Home-Kamera bei Amazon in der Mache.
Google-Chef Sundar Pichai auf der Keynote der Google I/O 2017 (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Google I/O: Google verzückt die Entwickler

I/O 2017 Die Zeiten aufsehenerregender Hardware-Experimente scheinen vorbei zu sein: Anstatt mittelfristig zum Scheitern verdammte Geräte wie die Google Glass zu zeigen, konzentriert sich Google bei der diesjährigen I/O auf das, wofür die Konferenz eigentlich steht - das Entwickeln.
30 Kommentare / Eine Analyse von Tobias Költzsch,Sebastian Grüner
Blincam macht fünf Megapixel große Fotos. (Bild: Blincam) (Blincam)

Blincam: Brillenkamera löst beim Blinzeln aus

Die Kamerabrille Blincam zum Nachrüsten gewöhnlicher Brillen arbeitet wie die Fotofunktion von Google Glass: Durch einfaches Zwinkern wird ein Bild gemacht. Per Crowdfunding wurde die für die Serienproduktion erforderliche Summe bereits eingeworben.
Flugpassagier in den USA beim Self-Check-in: Gestresste Passagiere kaufen nicht ein. (Bild: Mike Simons/Getty Images) (Mike Simons/Getty Images)

Luftfahrt wird digital: Der Flug in die Zukunft

Die Stewardess weiß dank Google Glass sofort, welchen Wein man trinkt. Das Smartphone leitet durch die Security, Drohnen überprüfen Jets auf Schäden: IT-Spezialisten arbeiten intensiv an der Zukunft der Luftfahrt.
8 Kommentare / Von Jens Koenen (Handelsblatt)