Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Project Glass

Die Vufine-Brille zeigt Bildschirminhalte an, die per HDMI-Kabel übertragen werden. (Bild: Vufine) (Vufine)

Vufine: Die Datenbrille für 170 US-Dollar

Das Startup Vufine will mit seiner gleichnamigen Brille eine günstige Alternative zur Google Glass sein - dem auf eine herkömmliche Brille montierbaren Bildschirm liegt aber ein gänzlich anderes Bedienkonzept zugrunde. Die Crowdfunding-Kampagne hat mittlerweile viele Unterstützer gefunden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Eine Lifelogging-Kamera (Bild: Franklin Heijnen/Flickr/CC BY-SA 2.0) (Franklin Heijnen/Flickr/CC BY-SA 2.0)

Lifelogging: Das Leben im Zeitraffer

Wenn sich ein Geek eine ansteckbare Miniaturkamera kauft, will er damit herumspielen. Oder seinen Alltag aufzeichnen. So wie Lifelogger Dirk Haun. Im Sekundentakt macht die Kamera Bilder seines Lebens.
45 Kommentare / Von Daniela Knoll
undefined (Tobias Költzsch/Golem.de)

Ingress for Glass im Test: Brille auf, Portal gehackt

Googles Augmented-Reality-Spiel Ingress und die Google Glass - das klingt nach einer vielversprechenden Kombination. Ein tschechischer Programmierer hat eine erste Version seines Ingress-Clients vorgestellt - und Golem.de hat sich mit der Glass auf der Nase auf Portalejagd gemacht.
Die Datenbrille Google Glass wird es auch in einer Designer-Kollektion geben. (Bild: Google) (Google)

DVF-Kollektion: Google Glass in Schick

Mit der DVF-Kollektion der Designerin Diane von Fürstenberg verliert die Datenbrille Google Glass wieder etwas von ihrem Geek-Image. Unter anderem als Sonnenbrillenmodell wird Googles Datenbrille erhältlich sein.