Enterprise Edition: Neue Google Glass soll längere Akkulaufzeit haben
Google arbeitet offenbar an einer neuen Version der Glass: Das kommende Modell soll ein größeres Prisma und einen Atom-Prozessor haben. Auch die Akkuleistung soll zwar besser sein - allerdings immer noch ungeeignet für den Dauereinsatz.

Google arbeitet offenbar an einer neuen Version seiner Datenbrille Glass. Wie 9to5google.com erfahren hat, soll das neue Modell "Enterprise Edition" heißen; das erste hat die Bezeichnung "Explorer Edition". Die Internetseite hat nach eigener Aussage Kontakt zu einigen Personen, die Prototypen der neuen Brille ausprobiert haben.
Atom-Prozessor und größeres Prisma
Nach deren Angaben soll in der neuen Glass ein stromsparender Atom-Chip von Intel verbaut werden. Dieser soll zudem leistungsfähiger als das SoC von Texas Instruments der ersten Glass sein. Dass Google zu einem Intel-Chip wechselt, kommt nicht überraschend: Bereits im Dezember 2014 hatte das Wall Street Journal über ein entsprechendes Vorhaben berichtet. Um welchen Atom-Chip es sich genau handelt, konnte 9to5google nicht herausfinden.
Das Prisma der neuen Enterprise Edition soll verglichen mit der ersten Glass größer sein. Dadurch soll das darauf projizierte Bild für den Nutzer besser und bequemer zu erkennen sein. Ob die Verbesserungen auch den Bildschirm selber betreffen, ist noch unklar.
Verbesserte Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit der neuen Glass soll sich nach Angaben der Quellen von 9to5google verbessert haben. Die Laufzeit von Googles erste Datenbrille liegt bereits bei etwas häufigerem Aufrufen von Benachrichtigungen im Bereich nur weniger Stunden. Für den Dauereinsatz in professionellen Bereichen eignet sich die erste Glass damit nicht. Das scheint sich bei der neuen Version aber nicht unbedingt geändert zu haben: Die Akkulaufzeit sei zwar besser, aber noch nicht für dauerhaften Einsatz geeignet, so der Bericht.
Anfang Juli 2015 entdeckte die Internetseite Droid-Life.com einen Eintrag bei der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FCC zu einem als Bluetooth-Produkt gekennzeichneten Gerät. Da im Namen des Gerätes das Kürzel "GG1" vorkommt, spekulierten viele, dass es sich dabei um ein neues Google-Glass-Modell handeln könnte. Ob damit die Enterprise Edition gemeint ist, bleibt unklar. Google hatte im Februar 2015 angekündigt, sein Glass-Konzept komplett neu gestalten zu wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer würde auch so ein Gerät benutzen wollen dessen Akku nach 3 Stunden aufgibt? Solange...