Datenbrille: Google Glass wird von Grund auf neu konzipiert
Der neue Verantwortliche für die Google Glass will das Programm offenbar von Grund auf ändern. Nicht nur soll die Brille selbst komplett neu gestaltet werden - auch soll die neue Glass erst erscheinen, wenn sie wirklich marktreif ist.

Nachdem Google das Explorer-Programm der Google Glass eingestellt hatte, dachten viele zunächst, das sei das Ende für das ehrgeizige Projekt. Allerdings wird die Brille weiterentwickelt, jedoch unter etwas anderen Voraussetzungen. Das wird jetzt durch einen Bericht der New York Times bekräftigt.
Der neue verantwortliche Manager für die Glass - Nest-Erfinder Tony Fadell - will die Brille offenbar zusammen mit der Leiterin von Googles Smart-Eyewear-Abteilung, Ivy Ross, von Grund auf neu gestalten. Zudem soll das Produkt erst erscheinen, wenn es wirklich ausgereift ist. Das sagen einige Personen, die mit den Plänen Fadells vertraut sein sollen.
"Es wird keine öffentlichen Experimente geben", sagt eine dieser Personen. Fadell sei jemand, der ein Produkt erst veröffentlicht, wenn es perfekt ist. Dies steht im Gegensatz zum bisherigen Ansatz des Explorer-Programms, das die Google Glass bereits in einem frühen Stadium Entwicklern zugänglich gemacht hatte.
"Die frühen Bemühungen um die Google Glass haben neue Wege beschritten und uns gezeigt, was Konsumenten und Unternehmen wichtig ist", erklärt Fadell selbst in deutlich verklausulierter Marketingsprache. "Ich freue mich darauf, mit Ivy zusammenzuarbeiten und eine neue Richtung aufzuzeigen und das Team zu unterstützen. Sie leitet das Team und zusammen werden wir die Lernergebnisse in künftige Produkte einfließen lassen."
Neuer Veröffentlichungstermin ungewiss
Sollte Googles Datenbrille tatsächlich von Grund auf neu gestaltet werden und erst als komplett fertiges Produkt auf den Markt kommen, könnte es bis zur Veröffentlichung noch eine Weile dauern. Andere Unternehmen haben mittlerweile eigene Datenbrillenkonzepte veröffentlicht. Nah an die Benutzererfahrung einer Google Glass könnte Sony mit seiner Smart Eyeglass Attach herankommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehr gute Neuigkeiten! Aber WearVision hat genau das schon berichtet als alle anderen...
Der Zwangs-google+ account und der nicht abschaltbare upload von Bildern und Videos auf...
Natürlich ist es das.