Umfrage: Jeder Achte will auf jeden Fall Smartglasses verwenden
Brillen mit Computerdisplay sind in Deutschland bislang kaum erhältlich und doch steigt das Interesse an Smartglasses. Fast jeder Dritte kann sich vorstellen, sie zu nutzen, obwohl die Brillen noch sehr teuer sind.

Fast jeder dritte Bundesbürger ab 14 Jahren kann sich einer repräsentativen Studie von Bitkom zufolge vorstellen, eine Brille wie Google Glass zu verwenden. Das wären 22 Millionen Deutsche. Begeistert sind 13 Prozent der Bürger: Sie haben in der Umfrage angegeben, dass sie auf jeden Fall solche Brillen verwenden wollen.
"Der Start von Google Glass in den USA hat das Interesse an smarten Brillen auch in Deutschland messbar gesteigert", so Timm Hoffmann von Bitkom.
Der Bekanntheitsgrad der Datenbrillen ist durch die Berichterstattung in den Medien auch hierzulande hoch, auch wenn die Geräte hier kaum verfügbar sind. Rund die Hälfte aller Deutschen hat von den Brillen schon gehört. Im Vorjahr waren es nur 27 Prozent.
Mehr Frauen gefallen Smartglasses
Interessanterweise interessieren sich die Frauen für die Brillen mehr als Männer. Jede dritte Frau (33 Prozent) könnte sich vorstellen, Smart Glasses aufzusetzen. Bei den Männern liegt die Zustimmung mit 29 Prozent etwas darunter.
Die Technik interessiert alle Altersgruppen, wobei Jüngere eine etwas höhere Affinität aufweisen. Doch auch jeder Dritte (34 Prozent) der 50- bis 60-Jährigen will sich solche Brillen aufsetzen. Die Offenheit der über 65-Jährigen gegenüber der neuen Technik ist geringer. In dieser Altersgruppe kann sich nur knapp jeder Fünfte (19 Prozent) vorstellen, Computerbrillen zu verwenden.
Bisher ist die Google Glass nicht in Deutschland erhältlich. Auch in den USA ist die Datenbrille erst seit Mitte Mai 2014 regulär im Handel zu bekommen. Vorher gab es einzelne Tage, an denen die Brille gekauft werden konnte.
Die neue Technik ist allerdings sehr teuer. Die bisher nur als Vorserienmodell in den USA erhältliche Google Glass kostet als Standardmodell 1.500 US-Dollar, während die etwas schickere Titanium-Serie einen Aufpreis von 225 US-Dollar kostet. Die amerikanisch-belgischen Designerin Diane von Fürstenberg hatte jüngst eine Sonnenbrillen-Serie vorgestellt, die noch etwas modischer aussieht.
Wann Google Glass nach Deutschland kommt, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
....der das Fass zum Überlaufen bringt? Ich hoffe es ist nun soweit!
Sollte mir einer gegenüber sitzen oder stehen, käme schnell die Frage, ob die Cam an ist...
Natürlich kann man auch entsprechende Einblendungen umgehen wenn man den Kopf...
Mach ich doch schon und hab alle Hände voll zu damit tun. Wenn jetzt auch noch...