Datenbrille: Google Glass zeigt nun Benachrichtigungen von allen Apps an
Nicht mehr nur spezielle Glass-Apps, sondern alle Anwendungen eines Smartphones können nun direkt Benachrichtigungen, wie etwa den Eingang einer Chatnachricht, auf die Datenbrille funken. Möglich macht das ein Update von Google.

Was bisher mit einigen Drittanwendungen schon möglich war, bietet nun auch Google selbst an: Die Brille "Glass" wird enger mit den Vorgängen auf dem Smartphone verknüpft. Ähnlich wie bei Smartwatches mit Android Wear können nun alle Apps Benachrichtigungen auf die Glass schicken.
Dazu sind die neue Firmware mit der Versionsnummer XE 22 für die Glass sowie die App MyGlass 3.3 nötig. In dieser App muss dann auf dem Smartphone die Benachrichtigungsfunktion für alle Anwendungen explizit eingeschaltet werden. Das erscheint sinnvoll, denn recht aktive Nutzer von Onlinediensten erhalten Benachrichtigungen beispielsweise von Facebook, Twitter und Whatsapp mindestens im Minutentakt. Beim Tragen der Brille kann das stark ablenken, die Akkulaufzeit von Glass und Smartphone dürfte sich damit auch reduzieren.
Wie Google in einem Youtube-Video zeigt, landen alle Mitteilungen, die in der Statuszeile des Smartphones landen, auch in der Darstellung der Brille. Das zeigt das Unternehmen am Beispiel eines mit dem Handy gemachten Fotos, das ebenfalls auf der Glass erscheint. Die entsprechende Funktion in der App heißt "Notification Sync."
Ich warte auf den direkt Anschluss am Gehirn wie bei Matrix was Augen Monitore...
Na danke, ich warte nur auf die ersten Epilepsie-Toten und Deppen die gegen die...