Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Project Glass

Google Glass (Bild: Google) (Google)

Computerbrille: Google aktualisiert Glass auf Kitkat

Kurz bevor Google in den USA die Computerbrille Glass für jedermann verkauft, hat Google ein Update angekündigt. Damit läuft Glass mit Android 4.4 alias Kitkat. Es verspricht eine längere Akkulaufzeit und eine bessere Bedienung, eine Funktion wird aber erst einmal entfernt.
Apples Head-Mounted Display (Bild: US-Patent- und Markenamt) (US-Patent- und Markenamt)

Patentantrag: Plant Apple eine Computerbrille?

Apple hat in den USA ein Patent für ein Head-Mounted Display eingereicht. Apples Brille soll dem Anwender als persönlicher Bildschirm dienen. Anders als Google Glass schotten die iGlasses den Träger von der Umwelt ab und sollen vornehmlich zum Medienkonsum genutzt werden.
Googles Datenbrille Glass könnte demnächst in der US-Armee zum Einsatz kommen. (Bild: Scott Olson/Getty Images) (Scott Olson/Getty Images)

Batman Forschungsteam: Google Glass für die US Army

In Ohio testet ein Forschungsteam der US-Armee den möglichen Einsatz von Google Glass im Kampfgeschehen. So soll die Kommunikation zwischen Bodentruppen und Lufteinheiten verbessert werden, um Einsätze besser zu koordinieren. Auch in Krankenhäusern kommt die Datenbrille mittlerweile zum Einsatz.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Moto 360 (Bild: Motorola) (Motorola)

Google Uhren: Android Wear für Smartwatches

Google hat mit Android Wear eine Variante seines mobilen Betriebssystems speziell für Smartwatches vorgestellt, das ein wenig an die Sprachbedienung von Google Glass erinnert. LG und Motorola haben schon die dazu passenden Uhren angekündigt. Apple wird sich anstrengen müssen.
Belgischer Google-Glass-Nutzer (Bild: AFP/Getty Images) (AFP/Getty Images)

Google Glass: "Sei kein Glasshole!"

Google sagt den Testern seiner neuen Datenbrille, wie sie sich in der Öffentlichkeit benehmen sollen. Denn das Unternehmen befürchtet, dass sein Ruf schneller ruiniert sein könnte, als die Brille auf dem Markt ist.
Mitarbeiterin mit Google Glass (Bild: Virgin Atlantic) (Virgin Atlantic)

Virgin Atlantic: Fluglinie probiert Google Glass aus

Business-Passagiere der britischen Airline Virgin Atlantic werden auf dem Londoner Flughafen Heathrow künftig von Mitarbeitern begrüßt, die Google Glass tragen. Über die Datenbrille oder eine Sony Smartwatch 2 können die Virgin-Atlantic-Mitarbeiter den Check-in starten.
Mit Google Glass in der Öffentlichkeit Tontauben schießen (Bild: Google) (Google)

Brillenspiele: Tontaubenschießen mit Google Glass

Google hat zur Inspiration von Entwicklern fünf Minispiele für die Datenbrille Google Glass vorgestellt. Der Brillenträger, der die fünf Spiele von Google in der Öffentlichkeit spielt, dürfte für seine Umgebung allerdings ein ziemlich seltsames Bild abgeben.
Feuerwehrmann Patrick Jackson und die Google Glass (Bild: Google Glass/Screenshot: Golem.de) (Google Glass/Screenshot: Golem.de)

Datenbrille: Google Glass für Feuerwehrleute

Feuerwehrmann Patrick Jackson entwickelt eine App für die Google Glass - künftig könnte Googles Datenbrille Feuerwehrleute bei Einsätzen unterstützen. Jackson hat bereits eine Smartphone-App entwickelt, die bei einem Einsatz Informationen zum Unglücksort sowie verfügbare Hydranten anzeigt.
Google Glass 2 (Bild: Google) (Google)

Myglass: Google verbindet Glass und iPhone

Mit Myglass hat Google eine iOS-App entwickelt, die zwischen der Datenbrille Google Glass und dem iPhone Kontakt herstellt. Das Kamerabild lässt sich zum Display des Smartphones übertragen. Umgekehrt können Hinweise des Navis im Gesichtsfeld des Brillenträgers eingeblendet werden.
Google Glass 2 (Bild: Google) (Google)

Erste Bilder: Google Glass 2 mit Ohrstöpsel

Google hat angekündigt, seine Datenbrille noch vor dem Verkaufsstart in einer zweiten Version an die Tester zu verteilen, nun wurden Bilder des neuen Modells veröffentlicht. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist der Monokopfhörer, der anstelle des Knochenschallmoduls verwendet wird.
Ion Glasses (Bild: Indiegogo) (Indiegogo)

Ion Glasses: Brillengestell mit Smartphone-Anbindung

Computerbrillen wie Google Glass fallen trotz Miniaturisierung in der Öffentlichkeit sehr stark auf. Wer nur über eingehende Nachrichten und fällige Termine benachrichtigt werden will, braucht kein Display, meinen die Entwickler von Ion Glass, und haben eine unauffällige Alternative entwickelt.