Sports Glasses: Samsung zeigt eigene Datenbrille

Beim koreanischen Patentamt ist ein Entwurf einer Datenbrille von Samsung aufgetaucht. Die Sports Glasses haben ein kleines Display, eingebaute Ohrhörer und eine eigenwillige Position für das Verbindungskabel.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung hat den Entwurf einer Datenbrille zum Patent angemeldet.
Samsung hat den Entwurf einer Datenbrille zum Patent angemeldet. (Bild: Samsung)

Samsung hat laut der koreanischen Patentdatenbank Kipris (Korean Intellectual Property Rights Information Service) einen Designentwurf für eine Datenbrille eingereicht. Laut dem südkoreanischen Patentamt wurde der Entwurf am 11. Oktober 2013 in der Datenbank veröffentlicht.

  • Samsung hat beim südkoreanischen Patentamt das Design für eine Datenbrille angemeldet. (Bild: Samsung)
  • Die Brille hat vor dem linken Glas ein kleines Display. (Bild: Samsung)
  • Hinten führen zwei Kabel aus der Brille, die in einen Micro-USB-Stecker münden. (Bild: Samsung)
  • Ob das Kabel nur zum Laden ist und abgenommen werden kann, ist unklar. (Bild: Samsung)
  • Sollte es der Verbindung zum Smartphone dienen, dürfte das den Tragekomfort verringern. (Bild: Samsung)
  • Samsung hat nur das Design zum Patent angemeldet, genaue technische Details sind nicht bekannt. (Bild: Samsung)
  • Ob und wann die Brille produziert wird, ist unklar. (Bild: Samsung)
Samsung hat beim südkoreanischen Patentamt das Design für eine Datenbrille angemeldet. (Bild: Samsung)

Die Brille soll sich laut Samsung an sportlich aktive Menschen richten - dementsprechend bezeichnet der Hersteller das Gerät in der koreanischen Beschreibung als Sportbrille. Von der Form ähnelt sie bereits erhältlichen Sportschutzbrillen.

Smartphone-Inhalte werden auf Display angezeigt

Die Brille soll laut Samsung aus Kunststoff und Metall gefertigt werden. Die Brille wird mit dem Smartphone verbunden. Über ein in der Zeichnung erkennbares kleines Display am linken Brillenglas sollen dem Nutzer dann Informationen vom Smartphone angezeigt werden. Um welche Informationen es sich dabei handelt, ist unklar.

Über in den Brillenbügeln eingebaute Kopfhörer soll der Nutzer Musik hören und telefonieren können. Die Gläser der Brille sollen entweder transparent oder getönt sein.

Ungünstig positioniertes Kabel

Auf den schematischen Zeichnungen sind deutlich große Kabel sichtbar, die aus beiden Bügeln kommen und hinter dem Kopf des Nutzers in ein gemeinsames Kabel mit Micro-USB-Stecker münden. Auf die Funktion des Kabels geht Samsung in der Designbeschreibung nicht ein.

Unklar ist, ob es ein abtrennbares Ladekabel ist oder ob die Brille damit an das Smartphone angeschlossen werden soll. In diesem Fall könnte der Tragekomfort darunter leiden, insbesondere bei Nutzern mit langen Haaren.

Da es bei dem Eintrag nur um das Design der Sportbrille geht, gibt Samsung keine genauen technischen Details in der Beschreibung preis. Ob die Brille überhaupt produziert werden soll, ist ebenfalls unklar.

Auch Microsoft ist an Datenbrille interessiert

Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge plant auch Microsoft einen Prototyp einer eigenen Datenbrille. Die aktuell bekannteste Datenbrille dürfte Google Glass sein. Googles Modell sollte ursprünglich Ende 2013 auf den Markt kommen, mittlerweile wurde der Termin auf die erste Jahreshälfte 2014 verschoben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Shao-Lee 29. Okt 2013

... zumal sich dadurch dann auch das Gewicht der Brille um den Akku reduziert. Darüber...

Sharra 28. Okt 2013

Nenormale Sportbrille kostet dich auch 50-100¤, richtig. Dazu Pulsuhr...

Elgareth 28. Okt 2013

Natürlich, Brillenbänder sind aber eben auch (nur) das, n Band. Da ist kein schwerer...

vol1 26. Okt 2013

Wenn es nur Sportler brauchen ist es doch irgendwie win Nischenprodukt? Mir fällt nix ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /