Augmented Reality: Google scheint neues AR-Geräte zu planen
Nach der Glass ist vor der Glass: Stellenausschreibungen weisen darauf hin, dass Google an einem neuen AR-Gerät arbeitet.

Stellenausschreibungen von Google zufolge scheint das kalifornische Unternehmen ein neues Nutzerendgerät zu planen, mit dem sich AR-Inhalte erleben lassen. Wie 9to5Google berichtet, hat Google Stellen ausgeschrieben, in denen Software-Entwickler an einem "innovativen AR-Gerät" arbeiten sollen.
Google sucht unter anderem Entwickler für Embedded Systems eines AR-Betriebssystems. Ebenfalls gesucht werden Programmierer, die sich um die Kamera-Software des Systems kümmern sollen. Der Entwickler Mark Lucovsky hat zudem bekanntgegeben, dass er das Betriebssystem-Team für ein neues AR-Gerät leiten wird.
Google gehört mit der Google Glass zu den Pionieren der Datenbrillen. Die erste Glass wurde auf der Google I/O 2012 präsentiert, hat aber nie den Durchbruch als Consumer-Gerät geschafft. Google produziert allerdings immer noch ein Modell der Datenbrille, das sich an Unternehmen richtet und nicht an Privatpersonen.
Google dürfte mehr AR wagen
Die Google Glass war kein AR-Gerät, wie es etwa Microsofts Hololens-Headsets sind. Mit dem Fokus auf AR in den Stellenausschreibungen könnte Google bei einem möglichen neuen Gerät den Schwerpunkt verglichen mit der ersten Glass verschieben.
Die neuen Stellen sind fast alle in den USA ausgeschrieben, allerdings gibt es auch einige in Waterloo, Kanada. Dort sitzt das von Google im Jahr 2020 übernommene Unternehmen North, das Smart Glasses hergestellt hat. Dies kann als Hinweis auf ein AR-Headset gewertet werden.
Google dürfte den Druck des Marktes spüren. Facebook bietet mit den Oculus-Geräten seit Jahren VR-Headsets an und hat vor kurzem sein Metaverse-Konzept vorgestellt. Auch zu einer Apple-Datenbrille gibt es zahlreiche Gerüchte. Xiaomi und Oppo haben vor kurzem eigene AR-Konzepte vorgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed