Augmented Reality: Google testet neue AR-Brille in der Öffentlichkeit
Google arbeitet weiter an einem AR-Headset: Ab nächsten Monat werden Mitarbeiter Prototypen der neuen Brille draußen testen.

Google plant öffentliche Tests mit ersten Prototypen eines neuen AR-Headsets. Wie das Unternehmen in einem Blogbeitrag mitteilte, sollen die Tests zum Verständnis beitragen, wie die AR-Brillen im täglichen Leben helfen könnten.
"Nur unter Laborbedingungen zu testen, hat Limitationen", erklärte Google. So sollen ab August 2022 Faktoren wie das Wetter oder belebte Kreuzungen durch die neuen Versuche die bisherigen Tests erweitern. Solche Faktoren unter Laborbedingungen nachzustellen, ist Google zufolge schwierig bis mitunter unmöglich.
Zunächst sollen einige AR-Headsets von wenigen Dutzend Google-Mitarbeitern und vertrauenswürdigen Testpersonen getragen und ausprobiert werden. Die Brillen haben Displays in den Gläsern sowie Mikrofone und Kameras. Mit deren Hilfe sollen beispielsweise Speisekarten übersetzt oder Richtungsangaben angezeigt werden.
Testbrillen können keine Fotos und Videos aufnehmen
Google betont, dass die Brillen strenge Limitierungen bezüglich der Funktionen hätten. Zum Beispiel könnten keine Fotos oder Videos gemacht werden - die Aufnahmen würden ausschließlich für Vor-Ort-Analysen gemacht.
Die Entwicklung sei aktuell noch in einem frühen Stadium. Man wolle "es richtig machen" und sich stark auf die Privatsphäre der Tester sowie der umstehenden Personen konzentrieren. Einen Zeitplan, wie es mit der Entwicklung des AR-Headsets weitergehen solle, veröffentlichte Google nicht.
Es scheint, als hätte sich Google die Probleme der Google Glass zu Herzen genommen. Nachdem Googles erste Datenbrille erschienen war, gab es zahlreiche Bedenken bezüglich ungewollter Foto- und Videoaufnahmen. Die Consumer-Version der Glass scheiterte unter anderem an der negativen öffentlichen Wahrnehmung der Brille.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach, du nutzt auch Sensodyne :-D
Das Problem bei der ersten Google Glass war ja nicht unbedingt das mangelende Vertrauen...
Kommentieren